zum Hauptinhalt
Der Alexanderplatz in Berlin

Beim LKA Berlin arbeitet eine Architektin, die sich mit „Städtebaulicher Kriminalprävention“ befasst. Genau darauf nehme die Stadt bisher kaum Rücksicht, kritisierte die Expertin im Abgeordnetenhaus.

Von Jörn Hasselmann
Gut für Häuslebauer. Die niedrigen Zinsen kommen jungen Familien zugute, die ein Haus kaufen oder bauen. Doch um von ihnen zu profitieren, müssen die Familien Geld haben, das sie investieren können.

Die Reichen immer reicher, die Armen immer ärmer? Mitnichten, meint das IW Köln: Das Kölner Wirtschaftsinstitut hat die Folgen der Niedrigzinspolitik der EZB untersucht. Und die Ergebnisse überraschen.

Von Inga Höltmann
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift steht am 19.06.2015 in der Lanxess Arena in Köln auf der Bühne.

Der Konzern plant einen neuen Streaming-Dienst für Musik – mit schlechten Konditionen für Künstler. Die Sängerin Taylor Swift verhindert das durch einen einzigen Blogeintrag.

Von Marie Rövekamp
Königliche Gartenarbeit. Drei Schaufeln Erde schippte Elizabeth II. am 27. Mai 1965 ins Pflanzloch.

1965 hat Queen Elizabeth II. im Tiergarten eine Eiche gepflanzt. Die steht da immer noch – und allein das ist schon ein Wunder. Die Geschichte eines Baums.

Von Andreas Conrad
Der österreichische Künstler Erwin Wurm brachte das rote Fahrzeug an der Hauswand an. Da zwei Räder im Halteverbot standen, gab ein Polizist dem Wagen ein Knöllchen.

Ein Polizist hat einem Kunstwerk ein Knöllchen gegeben. Die ganze Stadt lachte über den vermeintlich ignoranten Beamten. Jetzt stellt sich raus: War alles nur ein Spaß.

Unwiderstehlich. Jude Law als Alfie in der Verfilmung von 2005.

Alfie gehört zu den großen Verführern der Weltliteratur. Doch hierzulande kannte man den Londoner Schwerenöter bislang vor allem aus den Filmen mit Michael Caine und Jude Law. Jetzt erscheint die Vorlage, Bill Naughtons Roman "Alfie", endlich auf Deutsch.

Von Christian Schröder
Post vom Frühstückstisch. Auch persönliche Nachrichten können der Karriere dienen.

Bei der beruflichen Kontaktpflege via Internet denkt man zunächst an Xing und Linked In. Tatsächlich lassen sich auch Facebook oder Twitter für die Selbstvermarktung nutzen.

Von Judith Jenner