zum Hauptinhalt
Der Messengerdienst Whatsapp wird offenbar von windigen Geschäftemachern genutzt.

Mit einem vermeintlichen WhatsApp-Update kann man angeblich feststellen, mit wem die eigenen Freunde chatten. Doch offenbar handelt es sich in Wirklichkeit um eine Schadfunktion, die Android-Smartphones lahmlegt.

Von Kurt Sagatz

Eine "Task-Force" soll dafür sorgen, dass Hasskommentare schneller aus dem Netz verschwinden. Im Interview spricht "Task-Force"-Mitglied Uwe-Karsten Heye über erste Erfolge und warum Facebook und Google noch stärker in die Pflicht genommen werden müssen.

Hass und Hetze sollen künftig innerhalb von 24 Stunden von Seiten wie Facebook und Google verschwinden.

Eine "Task-Force" soll dafür sorgen, dass Hasskommentare schneller aus dem Netz verschwinden. Im Interview spricht "Task-Force"-Mitglied Uwe-Karsten Heye über erste Erfolge und warum Facebook und Google noch stärker in die Pflicht genommen werden müssen.

Von Sonja Álvarez
Die Angeklagte sitzt am 27.03.2014 in Meschede (Nordrhein-Westfalen) zu Beginn des Prozesses im Gerichtssaal. Die Frau soll einen Pfarrer gestalkt haben.

Seit 14 Jahren belästigt eine 72-Jährige einen Pfarrer, unter anderem durch Tänze in Reizwäsche im Pfarrgarten. Da sie nicht liebestoll, sondern nur liebeskrank sei, wurde sie nun freigesprochen.