zum Hauptinhalt
Ich weiß, wo du wohnt. Das Gesichtserkennungsprogramm von Bluesky liefert blitzschnell Daten zu allen Besuchern, so auch zu Kommissar Sebastian Bootz (Felix Klare).

„Odyssee: 2001 im Weltraum“ gibt es jetzt auch als „Tatort“. Der Supercomputer HAL heißt jetzt Bluesky. Die Kommissare müssen einen Fall zwischen virtueller und realer Welt lösen.

Von Joachim Huber
Auf dem langen Weg zu sich selbst. Die Vergangenheit holt Jonathan Pine (Tom Hiddleston) auch als Nachtportier in einem Schweizer Luxushotel wieder ein.

„The Night Manager“ füllt die Lücke zwischen zwei Bond-Filmen: Serie nach dem John-le-Carré-Roman mit Hugh Laurie als Böse und Tom Hiddleston als Gut.

Von Joachim Huber
Ich weiß, wo du wohnt. Das Gesichtserkennungsprogramm von Bluesky liefert blitzschnell Daten zu allen Besuchern, so auch zu Kommissar Sebastian Bootz (Felix Klare).

„Odyssee: 2001 im Weltraum“ gibt es jetzt auch als „Tatort“. Der Supercomputer HAL heißt jetzt Bluesky. Die Kommissare müssen einen Fall zwischen virtueller und realer Welt lösen.

Von Joachim Huber
An den legendären Strände von Acapulco werden die letzten Touristen von Armee und Bundespolizei beschützt.

Acapulco an der Pazifikküste von Südmexiko ist ein wichtiger Drogen-Umschlagplatz. Statt Tourismus und Filmprominenz prägen inzwischen Mafia, Morde und Kriminalität den Alltag.

Von Sandra Weiss
Auf dem langen Weg zu sich selbst.  Die Vergangenheit holt Jonathan Pine (Tom Hiddleston) auch als Nachtportier in einem Schweizer Luxushotel wieder ein.

„The Night Manager“ füllt die Lücke zwischen zwei Bond-Filmen: Serie nach dem John-le-Carré-Roman mit Hugh Laurie als Böse und Tom Hiddleston als Gut.

Von Joachim Huber
Ernst Nolte (links) und Moshe Zimmermann im Jahre 1992 beim Gespräch im Garten von Noltes Haus. Zimmermann ist Historiker und Direktor des „Richard-Koebner-Center for German History“ an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Der Historiker und Philosoph Ernst Nolte, der vor zehn Tagen starb, stand im Zentrum des Historikerstreits. Auch israelische Kollegen rieben sich an ihm. Auf manche wirkte er eine Zeit lang auch faszinierend. Ein Essay