zum Hauptinhalt
Eingezäunt. Zur Villa Henckel – im Bildhintergrund – gehört ein Welterbepark. Den will Springer-Vorstand Mathias Döpfner wohl ab kommendem Jahr sanieren. Dann wird ein Weg von der Großen Weinmeisterstraße in Richtung Henckel-Villa wieder frei zugänglich.

Wohl im kommenden Jahr wird Springer-Vorstand Mathias Döpfner einen ersten Teil des Welterbe-Parks an der Villa Henckel sanieren. Noch bleibt offen, wann der Park wieder komplett zugänglich wird.

Von Henri Kramer

Der Malerfürst Markus Lüpertz hat Teltow verlassen. Nun gibt es bereits doch Baupläne für das ehemalige Künstler-Areal: Ein Mehrgeschosser nach kanadischem Vorbild ist geplant.

Von Solveig Schuster

Berlin - In der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Berliner Charité soll es zu mehrfachem Missbrauch eines Patienten gekommen sein. Der Vater eines Achtjährigen, der auf dem Weddinger Campus der Universitätsklinik stationär behandelt wird, hat demnach zwei Pfleger beschuldigt, den Jungen missbraucht zu haben.

Von Hannes Heine

Berlin - Dem klassischen Luxus-Hotelrestaurant geht die Luft aus in Berlin, das ist nichts Neues. Aber jetzt ist wieder ein besonders prominenter Beleg für diese These da: Pierre Gagnaire, der Pariser Drei-Sterne-Star, zieht sich zum Jahresende aus Berlin zurück, sein Restaurant „Les Solistes“ im Waldorf-Astoria wird komplett geschlossen.

Von Lars von Törne