zum Hauptinhalt

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.

Francois Hollande will nicht mehr antreten und findet dafür große Worte.

Ein französischer Präsident tritt ab mit den Worten "Vive la France", eine deutsche Kanzlerin erklärt, dass sie weiter macht und wünscht "einen schönen Abend". Das sagt fast alles. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Pascale Hugues
Jetzt ist es raus: Frankreichs Staatschef François Hollande am Freitag nach seiner Rückzugs-Ankündigung.

Als Parteichef der Sozialisten galt François Hollande früher als Integrationsfigur. Im Amt des Staatschefs stellte sich aber Hollandes Fähigkeit zum Ausgleich als seine größte Schwäche heraus. Eine Bilanz.

Von Albrecht Meier
Alles, was Brecht ist. Gisela May bei einem Fernsehauftritt, 1985.

Sie zog den Karren - schroff, spröde, stolz: Gisela May, die große Berliner Schauspielerin und Diseuse, ist mit 92 Jahren gestorben.

Von Lothar Heinke
Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), verlangt von seiner Partei in wichtigen Personalfragen Gefolgschaft.

SPD-Parteichef Michael Müller soll in einer Sitzung des Landesvorstandes in einer Personalfrage vehement auf seiner Richtlinienkompetenz beharrt haben. SPD-Spitzenleute kritisierten daraufhin seinen "Basta-Stil".

Von Sabine Beikler
Künstler können ab September in das Rechenzentrum in Potsdam einziehen.

Ursprünglich war vereinbart, dass Kreative das Rechenzentrum nur bis zum 31. August 2018 nutzen dürfen. Jetzt sieht es so aus, als ob sie doch länger bleiben könnten. Drei Szenarien sollen diskutiert werden.

Von Henri Kramer
Verkleidet mit Styropor: Wenn die Gebäudedämmung jedoch giftige Flammschutzmittel enthält, muss sie neuerdings als Sondermüll behandelt werden.

An vielen Gebäuden klebt giftige Dämmung. Deren Entsorgung ist schwierig. Nun sollen die Auflagen abgeschwächt werden – das will zumindest die Branche.

Von Susanne Ehlerding