zum Hauptinhalt
Transparenzforderungen erhalten vor dem Hintergrund des Skandals um Missbrauch von Facebookdaten weitere Brisanz.

Noch mehr Transparenz, bitte, Die „New York Times“ hat erstmals Zahlen zur Entwicklung des Anteils von Frauen und Nicht-Weißen in ihrer Belegschaft veröffentlicht.

Transparenzforderungen erhalten vor dem Hintergrund des Skandals um Missbrauch von Facebookdaten weitere Brisanz.

Noch mehr Transparenz, bitte, Die „New York Times“ hat erstmals Zahlen zur Entwicklung des Anteils von Frauen und Nicht-Weißen in ihrer Belegschaft veröffentlicht.

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts bei einer Urteilsverkündung mit dem Vorsitzenden Richter (Zweiter von links).

Grundrechte bewahren auch Rassisten und Verfasssungsfeinde vor staatlicher Willkür. Ignoriert die Politik das, gefährdet sie die Gewaltenteilung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Nichts geht mehr. Am Dienstag fallen in Frankreich voraussichtlich fast 90 Prozent der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge aus.

Am Dienstag und Mittwoch kommt es in Frankreich wegen des Streiks der Eisenbahner zu zahlreichen Zugausfällen. Für Präsident Macron wird die Reform der Staatsbahn SNCF zur Kraftprobe.

Von Albrecht Meier
Gillian Tans ist seit zwei Jahren Chefin des Buchungsportals.

Das Buchungsportal will bald Flüge anbieten. Und auch mehr Ferienwohnungen, kündigt Booking.com-Chefin Gillian Tans an.

Von Sonja Álvarez
Künstler Txus Parras gehörte früher zum Tacheles-Umfeld, heute arbeitet er in Lichtenberg.

Die Herzbergstraße könnte sich zu einer Kunst- und Kulturmeile entwickeln. Doch der Bezirk will das nicht – aus Angst vor Verdrängung.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Robert Klages