zum Hauptinhalt
Das Projekt „Wohnen am Stern“ in Potsdam: eine Visualisierung der möglichen Bebauung von Baumschlager Eberle Architekten Hamburg.

Eines der größten Wohnungsbauvorhaben der Stadt Potsdam verzögert sich erneut. Vor einem Jahr hier es, dass 2024 mit dem Bau begonnen werden soll. Um das Projekt ist es still geworden.

Von Marco Zschieck
dpatopbilder - 11.02.2024, Finnland, Helsinki: Alexander Stubb, Präsidentschaftskandidat der National Coalition Party (NCP), lächelt bei seinem Wahlempfang in Helsinki. Der konservative Ex-Regierungschef Stubb steuert bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Finnland auf einen Sieg zu. Foto: Emmi Korhonen/Lehtikuva/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der ehemalige Ministerpräsident Alexander Stubb gewinnt einer verlässlichen Hochrechnung zufolge die Stichwahl um das Präsidentenamt in Finnland. Sein Rivale Haavisto verlor mit 48,3 Prozent.

Brandenburger Tor in Berlin

Ukrainische Beschäftigte des Berliner Onlinehändlers Autodoc flohen in die deutsche Hauptstadt. Nach zwei Jahren sehen sie positive Seiten ihres Lebens in Deutschland, aber auch negative.

Von Nadiia Kulish
Üblicherweise dauert es bisher einen Werktag, bis die überwiesene Summe dem Empfänger gutgeschrieben war. In anderen Ländern der Welt ist das längst anders.

Wer bisher eine Überweisung auf den Weg bringt, muss mit Wartezeit rechnen. Das soll sich schon bald ändern – und das ohne Mehrkosten. Was hat es mit Instant Payments auf sich?

Von Veronika Csizi
Etwa eine Million Menschen sind nach Rafah geflüchtet.

Der israelische Großangriff auf die Stadt an der Grenze zu Ägypten hat begonnen. Drei Experten erklären, was das für die 1,3 Millionen Menschen dort bedeutet.

Von
  • Meike Riebau
  • Lara Dovifat
  • Hajer Naili
Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, bei einer Veranstaltung (Archivbild vom 22. Januar 2024).

Die Deutsche Bahn führt einen harten Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft der Lokführer. Bahnchef Lutz hat das Angebot des Staatskonzerns im Interview mit der „Bild am Sonntag“ verteidigt.

Arsenii Shapiro lernt am Rechenzentrum zeichnen.

Bundesweit unterstützt das Start-Programm Jugendliche mit Migrationsgeschichte bei ihrer Karriere. In Potsdam lernt der Ukrainer Arsenii Shapiro dadurch Zeichnen und übt Deutsch.

Von Katharina Henke
Simone Fulda, Präsidentin der Cristian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Der Vorwurf der Datenmanipulation wurde in einem Internetblog erhoben. Fulda soll demnach als verantwortliche Autorin für Veröffentlichungen zur molekularen Krebsforschung Daten manipuliert haben.

Ein 18- und ein 19-Jähriger liefern sich ein illegales Autorennen auf der Sonnenallee. Es kommt zum Crash mit einem weiteren Wagen. Bei der Unfallaufnahme wird der Fahrer attackiert.

Von Sophie Krause
In einem Dschungelreservat in Peru hat eine Gruppe von Wissenschaftlern eine neue Eidechsenart entdeckt und sie zu Ehren des Leadsängers der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden auf den Namen Bruce Dickinson getauft.

Orangefarbener Kopf, kurze Beine: Die neu entdeckte Eidechsenart Enyalioides dickinsoni wurde im Norden Perus entdeckt. Ob sich unter den Forschern Heavy-Metal-Fans befanden?

Die Direktkandidatin der AfD in Steglitz-Zehlendorf, Birgit Malsack-Winkemann, ist eine Terrorverdächtige: Muster des Wahlzettels für die Wiederholungswahl zum Bundestag am 11. Februar 2014.

Keine 18-Uhr-Prognosen. Kandidaten, die nicht in den Bundestag einziehen wollen. Und ein NRW-Politiker, der unverschuldet aus dem Parlament fliegen könnte. Die kuriosesten Folgen der Wahlwiederholung.

Von Daniel Böldt
Estnische Truppen üben an der Grenze zu Russland.

Russlands Präsident Putin hatte einen Einmarsch in Nato-Staaten „ausgeschlossen“. Estlands Verteidigungsminister traut den Aussagen nicht – und will an der Grenze aufrüsten.

Christopher Nolan und sein Hauptdarsteller Cillian Murphy am 10. Februar bei den Directors Guild Awards in Los Angeles.

Bisher hat der britisch-US-amerikanische Filmregisseur trotz vieler Erfolge noch keinen Oscar gewonnen. Das könnte sich bald ändern.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jeden Montag über die Fußball-Bundesliga.

Der FC Bayern hatte es geplant, Leverkusen ist es gelungen: die Hosen runterzulassen und ein Statement zu setzen. Das kommt nicht weniger als einem sportpolitischen Beben gleich, findet unser Kolumnist.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Beschäftigte der Mitteldeutschen Flughafen AG gehen während eines Warnstreiks durch den Flughafen Leipzig/Halle.

Im Streit um Zuschläge für Mehrarbeit ist keine Verständigung in Sicht. Vor den nächsten Verhandlungen am 21. Februar droht erneut ein Warnstreik.

Von Alfons Frese
Bei Multipler Sklerose attackieren Immunzellen (orange) die Nervenzellen. (Illustration)

Fast jeder Mensch infiziert sich im Lauf seines Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus. Das kann nicht nur Krebs, sondern auch Multiple Sklerose auslösen.

Von Gerlinde Felix
Israel bombardiert Rafah seit Samstag.

Mehr als eine Million Palästinenser harren in Rafah an der Grenze zu Ägypten aus. Mit einem „detaillierten Plan“ wolle Israel die Menschen schützen, sagt Premier Netanjahu.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann auf dem Europaparteitag der FDP (Archivbild vom 28. Januar 2024).

In der Diskussion über das Lieferkettengesetz wurde angemahnt, dass Deutschlands Verlässlichkeit wegen der Blockade durch die FDP auf dem Spiel stehe. Die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl widerspricht.

Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Ein 83-Jähriger wurde am Freitag auf der Bundesautobahn 10 in Richtung Pankow aus dem Verkehr gezogen. Der Senior ist Wiederholungstäter und nicht das erste Mal ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.

Bio-Landwirt Andreas Bangert aus Pessin im Havelland hält seine Rinder auf wiedervernässtem Moor.

Bio-Landwirt Andreas Bangert aus dem Havelland kämpft für den Klimaplan. Er befürwortet, was viele Bauern kritisch sehen: nasses Moor, Agrardieselkürzungen und weniger Tierhaltung.

Von Katharina Henke
Das Solar Dynamics Observatory der NASA, das die Sonne ständig beobachtet, hat ein Bild des Ereignisses aufgenommen. In der Nacht zum Sonntag verzeichnete die Nasa gegen Mitternacht eine relativ starke Sonneneruption mit einem Flare der Klasse M9.0 auf der Seite, die der Erde zugewandt ist. Dies sei schon nahe an der stärksten Klasse X auf der fünfteiligen Skala.

Die Oberfläche der Sonne brodelt wieder stark. Es gibt einen riesigen Sonnensturm. Auf der Erde sind diesmal jedoch kaum Auswirkungen zu spüren.

Bahnchef Richard Lutz spricht zur Präsentation des ICE 3neo (Archivbild vom 1. Febuar 2022).

Ab Sommer stehen umfangreiche Streckensanierungen bei der Deutschen Bahn an. Dennoch will man pünktlicher werden, sagt Bahnchef Richard Lutz.

Foto einer Wohnung im zentralen Stadtteil Meguro in Tokio, 16qm und kein Bad.

In Tokios Metropolregion leben 37 Millionen Menschen. Man hat sich hier auf platzsparendes Wohnen eingestellt. Auch Deutschland könnte davon lernen.

Von Felix Lill
Während der Grundsteinlegung für das neue Museum „Berlin Modern“.

„Berlin Modern“ soll das geplante Kunstmuseum am Kulturforum heißen, kleingeschrieben aber. Das ist leider mal wieder typisch Berlin - lokalkultig und provinziell.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Tjark Ernst, 20, sah zuletzt nicht immer glücklich aus. Das ändert aber nichts an der Wertschätzung, die er bei Hertha genießt.

Jonas Urbig und Tjark Ernst, beide 20 Jahre alt, kennen sich schon lange. Am Sonntag treffen die Torhüter mit ihren Mannschaften in der Zweiten Liga aufeinander.

Von Stefan Hermanns
Bleiberecht ist weder universell noch bedingungslos. Es gibt jedoch individuelle Aufenthaltsrechte, insbesondere wenn es um den Schutz des Familienlebens geht.  Afghanische Flüchtlinge protestieren auf dem Foto in Berlin für ein Bleiberecht.

Bleiberecht ist weder universell noch bedingungslos. Es gibt jedoch individuelle Aufenthaltsrechte. Migration kann aber auch Folgen für die Herkunftsländer haben.

Von Jannis Panagiotidis
Anton Hofreiter, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, spricht bei der Sitzung des Bundestags (Archivbild vom 20.10.2022).

Der Ukraine droht nach der republikanischen Blockade im US-Senat das Geld zur Verteidigung auszugehen. Die Ampel streitet deshalb wieder einmal über die Schuldenbremse.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Im 58. Super Bowl treffen die Titelverteidiger Kansas City Chiefs auf die San Francisco 49ers.

Der Super Bowl zieht in Deutschland ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Klubs aus Deutschland profitieren davon aber kaum. Oder etwa doch? Drei Fachleute geben Antwort.

Grüne Äpfel in der Nähe von Grojec (Archivbild vom 4. August 2014).

Bei einer großen Studie haben 69 Prozent der Weltbevölkerung angegeben, dass sie ein Prozent des Haushaltseinkommens für den Klimaschutz ausgeben würden. Aber was bedeutet das?

Tesla hatte die Autofertigung am 29. Januar wegen der Angriffe der jemenitischen Huthi-Miliz auf Schiffe im Roten Meer ruhen lassen. Nun fährt das Werk in Grünheide die Fertigung wieder hoch.

Eineinhalb Wochen lang legte der US-Elektroautobauer die Fertigung in der Fabrik in Grünheide wegen der Rebellen-Angriffe im Roten Meer auf Eis. Nun ist die Zwangspause zu Ende.

Von
  • Oliver von Riegen
  • Silke Nauschütz, dpa
Die Mauer steht wieder. Der 1. FC Union blieb im eigenen Stadion zum dritten Mal nacheinander ohne Gegentor.

Der 1. FC Union Berlin atmet nach dem vierten Heimsieg in Folge etwas auf. Die spielerischen Probleme bleiben, doch die Reaktivierung alter Stärken macht Hoffnung.

Von Julian Graeber
Rechte in Deutschland (Illustration).

Vom vermeintlichen Nischenphänomen zur ernsthaften Gefahr: Der Aufstieg der AfD und rechtsextremen Gedankenguts ist so rasant wie erschreckend. Doch er folgt einer langen Tradition.

Von
  • Daniel Erk
  • Dennis Pohl
Thomas Tuchel

Trotz der Niederlage im Topspiel gegen Bayer Leverkusen muss Bayerns Trainer Thomas Tuchel wohl nicht um seinen Job bangen. Unangenehme Fragen muss er sich dennoch gefallen lassen.

Von
  • Kaspar Kamp, dpa
  • Holger Schmidt, dpa
Die „Tatort“-Kommissarinnen Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba)

Der letzte gemeinsame Fall mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba vermischt Terror-Trauma mit Extremen des Alltäglichen.

Von Thomas Gehringer
Baustelle: Bundesweit fehlen rund 750.000 Wohnungen.

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen gebaut. Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage dürfte sich weiter vergrößern. Doch es gibt Anzeichen für eine leichte Erholung.

Von Christian Schnell
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der Unionsfraktion, spricht bei einem Pressestatement im Bundestag (Archivbild vom 29.01.2024).

In der aktuellen Umfrage gibt es keine großen Veränderungen zur Vorwoche. Die rechtspopulistische AfD liegt demnach weiter bei 20 Prozent, FDP und Linke bei unter fünf Prozent.

Ortwin Renn, der ehemalige Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam, sieht den Aufwärtstrend der AfD gebrochen.

Die seit Wochen anhaltende Protestwelle gegen Rechtsextremismus zeigt aus Sicht des Soziologen Renn Wirkung - mit Folgen für die AfD?

Anna von Boetticher ist Rekordhalterin in der Sportart Apnoetauchen – und schult Marinesoldaten. Was treibt die Geisteswissenschaftlerin an, ohne Sauerstoffflasche in bis zu 125 Meter Tiefe zu tauchen?

Von Oliver Geyer
Präsident Wolodymyr Selenskyj (l.) neben dem neuen ukrainischen Oberbefehlshaber Olexander Syrskyj

Der ukrainische Präsident setzt einer Reihe von Generälen zwei Offiziere niederen Dienstgrads als Vorgesetzte vor die Nase. Selenskyj will mit ihnen neue Technologien forcieren.

Bayer Leverkusens Verteidiger Jeremie Frimpong (3.v.r.) wird von seinen Mannschaftskameraden gefeiert (Archivbild vom 10. Februar 2024).

Die Auslosung am Samstagabend fiel zugunsten von Bayer 04 Leverkusen aus. Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune reagierte mit Ironie.