zum Hauptinhalt
Frankfurter Fans halten ihre Schals in die Höhe.

Mehr als 100 Frankfurter der aktiven Fanszene wurden vor dem Spiel der Conference League bei Union St. Gilloise festgesetzt. Sie kamen bis nach dem Spiel in Untersuchungshaft, erklärte ein Polizeisprecher.

Regisseurin Nora Fingscheidt ist Jahrgang 1983.

Nora Fingscheidt hat 2019 mit ihrem Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ auf der Berlinale beeindruckt. Jetzt ist sie wieder da. Mit „The Outrun“, dem Heilungsdrama einer Alkoholikerin auf den wilden Orkney-Inseln.

Von Gunda Bartels
Ein Polizeischild steht vor dem Polizeipräsidium Essen.

In Nordrhein-Westfalen haben Unbekannte nun zum wiederholten Male Hass-Botschaften an Moscheen verschickt – überbracht von Essenskurieren auf dem Kassenzettel der Lieferdienste.

Der Helfer und seine Freunde. Varian Fry um 1940 in der Villla Bel Air in Marseille mit Jacqueline Breton, Jacques Lipschitz und André Breton (v.l.).

Uwe Wittstock erzählt aus der doppelten Perspektive von Verfolgten und Helfenden, wie Frankreich zur Falle für viele wurde, die sich vor den Nazis sicher wähnten.

Von Paul Michael Lützeler
Fani Willis, Bezirksstaatsanwältin von Fulton County, sagt während einer Anhörung zum Fall der Wahlbeeinflussung in Georgia aus.

Eigentlich steht Donald Trump vor Gericht - in diesem Fall wegen Wahlbeeinflussung in Georgia. Als nun die Staatsanwältin zu ihrem Privatleben befragt wird, kochen die Emotionen hoch.

Laut dem Verhaltensökonom Christoph Harff treten beim Investieren am Aktienmarkt immer wieder die gleichen Fehler auf.

Selbst erfahrene Anleger treffen an der Börse immer wieder irrationale Entscheidungen. Doch wer typische Denkfehler kennt, kann trotz Krisen Rendite machen. 

Von Lina Knees
Himar Ojeda (r.) und Israel Gonzalez kennen sich seit der Studienzeit und haben schon in Gran Canaria zusammengearbeitet.

Ojeda, Gonzalez, Rodriguez, Frade und Cabrera haben schon in Spanien zusammengearbeitet. Die erfolgreichen Jahre von Alba Berlin sind maßgeblich ihrem Wirken zu verdanken.

Von Julian Graeber
Das Hinspiel im Spätsommer 2023 gewann Hertha 03 (am Ball Luis Millgramm, gegen Christian Gawe) 2:1 gegen Lichtenberg 47.

Lichtenberg 47 und Zehlendorf sind der Konkurrenz in der Fußball-Oberliga weit enteilt. Nun treffen sie im direkten Duell aufeinander. Es geht um einen kleinen Schritt zum großen Ziel.

Von Sebastian Schlichting
Die beiden Angeklagten kommen mit Kapuzen auf den Köpfen neben dem Anwalt Lutz Adam (r.) in den Verhandlungssaal.

Eine 13-Jährige stirbt während der Klassenfahrt nach einer akuten Überzuckerung. Die Lehrerinnen wussten nichts von ihrer Krankheit. Ein Gericht befand nun: Sie hätten sich informieren müssen.

Der Parkplatz in der Koppenstraße soll zu einer Grünfläche werden.

In Friedrichshain sollen 120 Parkplätze wegfallen und eine Grünfläche entstehen. Das Bezirksamt entscheidet gegen eine Bebauung. Die Linke findet den Vorgang undemokratisch.

Von Robert Klages
Die Lage für die ukrainischen Soldaten rund um Awdijiwka ist nach Einschätzung des Generalstabs schwierig.

Die Ukraine musste sich aus Teilen der Stadt Awdijiwka zurückziehen. Nun wagt eine kürzlich dorthin entsandte Elite-Einheit einen Vorstoß gegen russische Truppen.

Auf einem  Rundgang mit Förster Johannes Herweg und Hund Winz durch den Potsdamer Wildpark.

Bis 2045 will Brandenburg klimaneutral werden. Die Verhandlungen über die Maßnahmen gehen voran. Es gibt nur noch wenige strittige Themen.

Von Katharina Henke
Musicalhochzeit. Craig (Josh Sharp, l.), Gott (Bowen Yang) und Trevor (Aaron Jackson) in „Dicks“.

Das Stelldichein der deutschen Filmkritik flankiert die Berlinale. „Dicks – Das Musical“ von Larry Charles, in Deutschland noch nicht veröffentlicht, gehört zu den dort gezeigten Preziosen.

Von Gunda Bartels
27.01.2024, Berlin - Deutschland. Demo für Palästina am Alexanderplatz. *** 27 01 2024, Berlin Germany Demonstration for Palestine at Alexanderplatz

Lehrkräfte berichteten dem Tagesspiegel, das Thema Nahostkonflikt werde an vielen Schulen ausgespart – auch wegen fehlender Ressourcen. Die Dienstherrin weist das zurück.

Von Margarethe Gallersdörfer
Auf dem Weg an die Front: Wolodymyr Selenskyj und sein Biograph Simon Shuster fahren im November 2022 nach Cherson.

Wolodymyr Selenskyj kam als Komiker ins Präsidentenamt. Russlands Angriff habe ihn in einen Anführer verwandelt, sagt sein Biograph Simon Shuster. Doch wie lange geht das noch gut?

Von
  • Kai Müller
  • Anja Wehler-Schöck
Bundeskanzler Olaf Scholz ist in der Warburg-Affäre verstrickt.

Kam die Idee, wie der Unionsvorstoß zur Aufklärung von Olaf Scholz’ Warburg-Affäre zu stoppen ist, aus dessen eigenem Haus? Das Berliner Verwaltungsgericht verlangt Transparenz.

Von Jost Müller-Neuhof
05.02.2024, Berlin: Arbeiter führen bei einer Baustellen-Begehung des Nord-Süd-Tunnels der Berliner S-Bahn Gleisarbeiten durch. Bis voraussichtlich Freitag, 16. Februar, werden im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn Berlin Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Linien S1, S2, S25 und S26 fahren wieder wie gewohnt. Sechs Wochen lang hatte die DB den Tunnel aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. In den kommenden Jahren wird es weitere Sperrungen geben.

In diesem vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Foto ist der Abschuss eines Hyperschall-Marschflugkörpers Zirkon während einer Übungen in der Barentssee zu sehen.

Bereits 2019 stellte Putin die Zirkon als neue Hyperschallrakete vor. Vergangene Woche wurde sie offenbar erstmals auf ukrainischem Gebiet eingesetzt. Was macht die Zirkon so effektiv?

Von Miriam Rathje
Israelische Soldaten haben erneut einen hochrangigen Hamas-Kommandeur getötet.

Erneut hat Israles Armee einen hochrangigen Hamas-Kommandeur, der an dem Massaker beteiligt gewesen sein soll, getötet. Er soll auch für die Bewachung der Soldatin Noa Marciano zuständig gewesen sein.

Jürgen Klinsmann ist seinen Job los.

Jürgen Klinsmann hatte als Chefcoach des südkoreanischen Nationalteams große Ziele. Doch aus dem anvisierten Gewinn der Asien-Meisterschaft wurde nichts.

Neue Vorwürfe gegen Depardieu.

Bei den Dreharbeiten zu „Le Magicien et les Siamois“ im Jahr 2014 will eine Frau vom Filmstar Depardieu sexuell belästigt worden sein. Die französische Justiz ermittelt.

Hunter Biden, der Sohn von US-Präsident Biden, spricht in Begleitung seines Anwalts Abbe Lowell (l), mit Reportern, als sie eine Anhörung des House Oversight Committee verlassen.

Ein früherer Informant des FBI wurde festgenommen und angeklagt, weil er die Korruptionsvorwürfe gegen Hunter Biden erfunden haben soll. Ist Joe Bidens Sohn nun entlastet?

Nancy Faeser.

Die Stimmung gegen die Grünen wird aggressiver. Veranstaltungen der Partei werden massiv gestört. Bundesinnenministerin Faeser fordert Mäßigung.

John Kirby.

US-Medien berichten unter Berufung auf amerikanische Geheimdienste, dass Russland nukleare Ambitionen im Weltall haben soll. Nun äußert sich das Weiße Haus.

Viel Geschwafel, wenig Inhalt: Unsere Autorin ist zunehmend genervt von den LinkedIn-Selbstdarstellern. 

Viel Geschwafel, wenig Inhalt: Unsere Autorin ist zunehmend genervt von den LinkedIn-Selbstdarstellern. Der Pflege von Geschäftskontakten dient das Netzwerk schon lange nicht mehr.

Ein Kommentar von Ronja Merkel
Zeltlager.

Ägypten fürchtet angesichts der geplanten Bodenoffensive Israels einen Ansturm von Palästinensern. Für den Fall plant es angeblich ein Auffanglager in der Wüste.

Schalter einer Produktionsanlage.

Deutschlands Schwäche wird zur Belastung für Europa. Fünf Top-Ökonomen fordern jetzt Bürokratieabbau, niedrigere Unternehmenssteuern. Die Regierung selbst verursache Misstrauen.

Von
  • Julius Betschka
  • Felix Kiefer
  • Pia Schreiber
Schauspielerin, Schriftstellerin, Malerin. Sharon Stone empfindet die Kunst als Berufung und ist dankbar dafür.

Die US-Schauspielerin hat Malerei studiert und stellt nun in der Berliner Galerie Deschler aus. Im Interview spricht sie über ihre Bilder, Nahtoderfahrungen und Tipps fürs Altern.

Von Elisabeth Binder
Stefan Evers, Finanzsenator in Berlin.

Der CDU-Politiker Stefan Evers will den öffentlichen Dienst in Berlin attraktiver machen. Beförderungen sollen früher möglich sein, Quereinsteiger in höheren Ämtern starten können.

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
Jens Spahn (CDU), stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht im Plenum des Bundestags.

CDU-Vize Spahn fordert von der Bundesregierung ein Wachstumskonzept. Dafür brauche es einen Wirtschaftsgipfel. Auch Niedersachsens SPD-Ministerpräsident Weil will einen parteiübergreifenden Plan.

Von
  • Julius Betschka
  • Felix Kiefer
  • Pia Schreiber
  • Christopher Ziedler
Eine Person zahlt mit einer Bezahlkarte an einem Terminal.

Dürfen Asylbewerber mit der neuen Bezahlkarte auch Alkohol und Zigaretten kaufen? Nein - fordern CSU-Politiker. Doch die Bundesregierung sieht das anders und verweist auf die Verfassung.