zum Hauptinhalt

Tristan Fiedler

Redakteur

Tristan Fiedler arbeitet als Nachrichtenredakteur beim Tagesspiegel. Er hat bei Politico in Brüssel volontiert und zuvor Volkswirtschaftslehre und Religionswissenschaft in Berlin, Paris und Tel Aviv studiert.

Aktuelle Artikel

Wolfgang Kubicki (FDP), stellvertretender Bundesvorsitzender seiner Partei.

Gegen die Ampel-Sparpläne für den Haushalt 2025 regt sich bei SPD-Linken und in der Parteijugend Widerstand. FDP-Vize Wolfgang Kubicki kritisiert diesen als „lächerliche Machtdemonstration“.

Von Tristan Fiedler
 Die Nato-Flagge und die finnische Flagge.

Vergangenen Montag sollen zwei russische Bomber und zwei Kampfjets in Finnlands Luftraum eingedrungen sein. Der letzte solche Vorfall ereignete sich im August 2022.

Von Tristan Fiedler
Eine Nord Stream Pipeline.

Zwei Große Koalitionen hatten unter Angela Merkel hatten das Projekt gegen große Widerstände vorangetrieben. Der Grüne Vorstoß dürfte den eigenen Koalitionspartner SPD in Bedrängnis bringen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Tristan Fiedler
Die Revolutionsgarden sind im Iran nicht nur militärisch ein Machtfaktor, sondern auch politisch und wirtschaftlich.

Die EU erwägt, Irans Revolutionsgarden als Terrorgruppe einzustufen. Experten zufolge würde dies nicht nur das Regime, sondern auch Hamas, Hisbollah, Assad und Russland treffen.

Von Tristan Fiedler
Ein angeblich in Belgorod zerstörtes S-300-System.

Die ukrainische Armee behauptet, ein Raketensystem im russischen Belgorod mit westlichen Waffen zerstört haben. Es wäre der erste Fall nach der Freigabe solcher Angriff.

Von Tristan Fiedler
Der fehlende Kabinenteil eines Boeing-Flugzeugs nach einem Sicherheitsvorfall im Januar.

Der Whistleblower Martin Bickeböller hatte im Mai Sicherheitsmängel beim US-Flugzeugbauer öffentlich gemacht. Nun hat ein Kollege und Ex-Manager seine Aussagen bekräftigt.

Von Tristan Fiedler
Der Ex-US-Präsident Donald Trump vor Gericht.

Im Prozess gegen Donald Trump ging es darum, ob Schweigegeld absichtlich falsch verbucht wurde. Der Richter argumentierte mit der „Regenmetapher“ – und die Geschworenen wollten sie ein zweites Mal hören.

Von Tristan Fiedler
Ali Chamenei ist als Revolutionsführer der mächtigste Mann im Iran.

Der oberste Führer des schiitischen Gottesstaats erklärt die antiisraelischen Protestcamps zum „Ableger der Achse des Widerstands“. Allerdings sollten sie den Koran lesen, so seine Empfehlung.

Von Tristan Fiedler
Feuerwehrleute löschen ein Feuer, nachdem zwei gelenkte Bomben einen großen Baumarkt getroffen haben.

Samstag schlugen mehrere russische Bomben in einem Supermarkt am Stadtrand Charkiws ein. Dabei starben mindestens 14 Menschen und 43 wurden verletzt. 16 Menschen werden noch vermisst.

Von Tristan Fiedler
Schüsse nahe der israelischen Botschaft in Stockholm.

In der Nacht zum Freitag wurden wohl Schüsse auf die israelische Botschaft in Stockholm abgegeben. Am Tatort wurde eine Waffe gefunden, es gab mehrere Festnahmen. Die Hintergründe sind unklar.

Von Tristan Fiedler
Nika Shakarami, eine 16-jährige Demonstration, die wohl von iranischen Sicherheitsbehörden ermordet wurde.

Ein geleakter Bericht iranischer Behörden kommt zu dem Schluss, dass Nika Shakarami – entgegen der Behauptungen des Regimes – von Sicherheitsbehörden sexuell misshandelt und getötet wurde.

Von Tristan Fiedler
Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der Ukraine, und Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, sprechen während einer Pressekonferenz im Garten in Chequers, dem Landhaus des amtierenden Premierministers des Vereinigten Königreichs.

Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak kündigte am Montagabend in Polen das bisher größte Paket von Waffenlieferungen für die Ukraine an. Auch weitere Marschflugkörper sollen geliefert werden.

Von Tristan Fiedler
Pro-israelische Graffiti im Iran: „Schlagt zu Israel, die Iraner stehen hinter euch“.

Die Mullahs genießen im Iran kaum noch Unterstützung und in der Diaspora noch weniger. Viele Oppositionelle hoffen, dass Israel ihnen helfen wird, das islamistische Regime zu stürzen.

Von Tristan Fiedler
Eine moderne strategische russische Atomrakete vom Typ Topol-M (Nato-Code: SS-27 Sickle B) fährt im Mai 2011 bei der Militärparade zum Tag des Sieges über den Roten Platz in Moskau. 

Öffentlich gewordene Dokumente konkretisieren die Schwelle für den Einsatz russischer taktischer Nuklearwaffen. Demnach würden sie bereits beim Verlust von drei Kreuzern zum Einsatz kommen.

Von Tristan Fiedler
Die Fregatte Hessen vor Anker.

Die deutsche Fregatte hat vor dem Jemen versehentlich auf eine Drohne der Verbündeten geschossen. Zudem könnte schon bald die Munition zur Neige gehen.

Von Tristan Fiedler
Ukrainische und europäische Flaggen.

Einer neuen Umfrage zufolge glaubt nur noch jeder Zehnte an einen Sieg Kiews. Doch rund ein Drittel fordert weiterhin Waffenhilfe für das angegriffene Land.

Von Tristan Fiedler
Gebete bei einer Trauerfeier für den getöteten drusischen Soldaten Alim Abdullah in Yanoch Gat.

Drusen sind eine arabische Religion im Nahen Osten. Obwohl es auch Konflikte gibt, zählen sie in Israel zu den bestintegrierten Minderheiten – und zu den größten Unterstützern der Armee.

Von Tristan Fiedler
Blick auf ein Gästehaus in Potsdam, in dem AfD-Politiker nach einem Bericht des Medienhauses Correctiv im November an einem Treffen teilgenommen haben sollen.

Einem Bericht zufolge war das Treffen von Rechten, das letzte Woche publik wurde, bereits das siebte dieser Art. Das sogenannte „Düsseldorfer Forum“ pflegt wohl auch Kontakte zur Werteunion.

Von Tristan Fiedler
Daniella Aloni im Interview.

Danielle Aloni wurde am 7. Oktober zusammen mit ihrer Tochter und ihrer Nichte von der Hamas entführt. In einem TV-Interview berichtete sie nun von der Tortur, die sie erlebt haben.

Von Tristan Fiedler
dpatopbilder - 02.01.2024, Ukraine, Kiew: Flammen und Rauch steigen nach einem russischen Angriff auf. Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist Ziel eines schweren russischen Raketenangriffs geworden. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiew ist am Dienstagmorgen schwer mit Raketen beschossen worden. Mindestens vier Menschen starben. 250.000 Menschen in Kiew sind ohne Strom.

Von Tristan Fiedler
Israelische Soldaten im Gazastreifen.

Der Sicherheitsexperte Dan Schueftan beriet einst Israels Premier Sharon beim Rückzug aus Gaza. Dass ein weitgehender Abzug aus dem Westjordanland Frieden bringen würde, glaubt er nicht.

Von Tristan Fiedler
Russland, Verabschiedung von Rekruten in Kasan RUSSIA, KAZAN - OCTOBER 23, 2022: Mobilized Russian citizens are seen at an assembly station at the Kazan Expo International Exhibition Center ahead of departing for the zone of Russia s special military operation. Russian President Vladimir Putin signed a decree on partial military mobilization in Russia on September 21. Yegor Aleyev/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 55508745

Moskau will seine Armee durch Freiwillige und Wehrdienstleistenden um 170.000 Soldaten vergrößern. Das gab der Kreml am Freitag bekannt. Dadurch soll eine zweite Mobilisierungswelle vermieden werden.

Von Tristan Fiedler
Gaza.

Die nächste Phase des Krieges wird anders aussehen als die bisherigen. Darauf pochen nicht zuletzt die USA. Israels Armee bringt ein Exil von Hamas-Kämpfern nach dem „Beiruter Modell“ ins Gespräch.

Von Tristan Fiedler
Videoaufnahmen von israelischen Geiseln im Shifa-Krankenhaus.

Israel hat Bilder und Videos veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Hamas die Al Schifa-Klinik militärisch nutzte. Zahlreiche Augenzeugenberichte aus den vergangenen Jahren stützen Israels Version.

Von Tristan Fiedler