zum Hauptinhalt

Der Berliner Staatssekretär für Kultur hat sich gegen eine gemeinsame Intendanz der Hauptstadtopern ausgesprochen. Wenn Berlin sich drei Opernhäuser leiste, sei es wünschenswert, drei unterschiedliche Handschriften zu haben, so André Schmitz.

Nach 17 Monaten Verhandlungsdauer hat das Landgericht Berlin die Beweisaufnahme im so genannten Bankenprozess geschlossen. Die Staatsanwaltschaft kündigte ihr Plädoyer für den 19. Dezember an.

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes lehnen ihre Teilnahme an einem geplanten Spitzengespräch mit Innenminister Schönbohm ab. Grund ist offenbar die von der Landesregierung geplante Streichung des Weihnachtsgeldes der Beamten.

Am ersten Adventswochenende gibt es für Familien eine breite Auswahl an vorweihnachtlichen Vergnügungen – mal größer, mal kleiner, einige traditionell, andere mit Karussells. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt: WEIHNACHTSMÄRKTE Auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt rund um das Opernpalais in Mitte bieten bis zum 26.

Betriebsrat wirft Chefs der Spielbank am Alex vor, Mitarbeiter aus finanziellem Eigennutz zu entlassen

Von Ralf Schönball

Ab heute gelten in vielen Geschäften neue Öffnungszeiten. Aber welche bei wem?

Von Sebastian Leber

„Licht an“ hieß es am Donnerstag Unter den Linden – 268 mit 75 000 Metern Lichterketten geschmückte Bäume verwandelten den Prachtboulevard in Berlins historischer Mitte in ein festlich leuchtendes Weihnachtsparadies. Eisschnelllauf-Star Claudia Pechstein knipste gemeinsam mit Parlamentspräsident Walter Momper und dem Bezirkbürgermeister von Mitte, Christian Hanke, die diesjährige Festbeleuchtung Unter den Linden an – danach drehte sie auf Kufen die ersten Runden am Bebelplatz.

Da hatte man nun die neuen exotischen Heißgetränke in Europa: Tee, Kaffee, Schokolade. Aber woraus sollte man sie standesgemäß trinken?

Heute ist der Tag, der eine metropolengerechte Ära einleiten müsste, sollte, könnte. Möglich ist Shopping nun (fast) rund um die Uhr.

Floristin Angela Johne schafft ungewöhnlichen Adventsschmuck. Immer nur Tannenkränze? Muss nicht sein

Von Susanne Leimstoll

Wollen Sie unter Anleitung von Floristin Angela Johne eine weihnachtliche Tischdekoration fertigen? Dann melden Sie sich an zu einem von zwei Workshops: Tel.

MATERIAL Heißklebepistole (ersatzweise geht auch Holzleim, er braucht aber eine längere Trockenzeit) 1 Gesteck-Ring als Unterlage (Bastelbedarf), am besten 25 cm Durchmesser ca. 1 Meter-Stück dünne Pappe Birkenrinde in Stücken (Bastelbedarf) oder Zimtstangen oder – wer’s flauschig mag – ein Päckchen Watte , zum Verzieren kleine Kugeln, Sternanis o.