zum Hauptinhalt
Bevor sich Krebszellen vermehren, sammeln viele Mutationen in ihrem Erbgut.

Bei Lebensgefahr müsse die Versicherung auch nicht allgemein anerkannte Therapien tragen, wenn eine Heilungschance bestehe. Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Von Ingo Bach
AD(H)Sler sind extrem ablenkbar und können sich nicht lange konzentrieren. (Symbolbild)

Bei Frauen wird die Störung selten erkannt, oft falsch behandelt. Die Psychotherapeutin Astrid Neuy-Lobokowicz erklärt, warum hinter Depressionen und Angststörungen oft AD(H)S steckt.

Von Steffen Damm
Äpfel liegen in einer Schale bereit. (Symbolbild)

Es sind kleine Entscheidungen, etwa zu welchem Snack wir greifen oder ob wir statt der Rolltreppe die Treppe benutzen: Wir treffen sie oft unbewusst und sind so beeinflussbar.

Von Bettina Lüke, dpa