zum Hauptinhalt
Fans des FC Bayern München.

© Sina Schuldt/dpa

Thema

FC Bayern München: Aktuelle Beiträge zum Erfolgsclub

Kein anderer Klub in Deutschland ist so erfolgreich wie der FC Bayern München. Die Bayern sind nicht nur längst Rekordmeister, sie sind auch stets der Favorit auf weitere Titel. Details zu Spielern, Vereinsleben und Erfolgen finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Leroy Sané (links) und Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem Testspiel gegen Griechenland.

Seit Monaten plagt sich Leroy Sané mit Problemen am Schambein. Im letzten Testspiel vor der EM hat er nun seine Rückkehr gefeiert. Bundestrainer Nagelsmann setzt auf die Stärken des Offensivspielers.

Von Stefan Hermanns
Am Ende musste sich Alba geschlagen geben.

Das war umkämpfter als von vielen erwartet. Bayern und Alba liefern sich im ersten Finale lange ein spannendes Duell. Am Ende jubeln die Gastgeber - auch wegen eines Weltmeisters.

Verlässlich an seiner Seite. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Torhüter Neuer nach dessen Patzer gegen Griechenland offensiv den Rücken gestärkt.

Im letzten Test vor der EM patzt Manuel Neuer erneut. Trotzdem will Bundestrainer Julian Nagelsmann keine Torhüterdiskussion aufkommen lassen.

Von Stefan Hermanns
Lars Klingbeil auf einer Terrasse am Willy-Brandt-Haus in Berlin

Für Lars Klingbeil könnte die Europawahl ein Wendepunkt sein: Geht sie schlecht aus, dürfte Unruhe in der SPD ausbrechen. Das Verhältnis zum Bundeskanzler könnte dann schwierig werden.

Von Julius Betschka
Trauriger Abschied vom BVB. Marco Reus (links) und Edin Terzic.

2023 wirkte die verspielte Meisterschaft in Dortmund länger nach, als öffentlich erklärt. Das soll sich nicht wiederholen.

Von Carsten Lappe, dpa
Jérôme Boateng spielt jetzt in Österreich.

Boateng hat bei LASK Linz unterschrieben – nur wenige Wochen, bevor er sich erneut vor Gericht verantworten muss. Das sagt viel über das System Profifußball aus.

Ein Kommentar von Inga Hofmann
Marko Pesic leitet beim FC Bayern München die Basketballabteilung.

Die Münchner Basketballer sind in den Play-offs der Favorit. Im Interview spricht Geschäftsführer Marko Pesic über verpasste Chancen, die neue Halle und die Zukunft der Euroleague.

Von Julian Graeber
Robert Andrich (l.) und Jonathan Tah wollen ihre gute Form nun auch im DFB-Dress zeigen.

Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.

Von Charlotte Bruch
Wollen sich geschlossen präsentieren: Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Cheftrainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl (v.l.).

Vincent Kompany tritt beim FC Bayern mit aufgekrempelten Hemdsärmeln an. Der Belgier präsentiert sich als Malocher. Die Bosse versichern volle Unterstützung.

Von Klaus Bergmann, dpa
Olympia ist nicht mehr fern. Bis dahin sind Bundestrainer Horst Hrubesch (r.) und die Spielerinnen um Marina Hegering aber noch schwer gefordert.

Eine Olympia-Medaille ist das große Ziel der DFB-Frauen. Doch vor den Sommerspielen gibt es nicht mal ein Trainingslager, der internationale Kalender fordert die Nationalteams.

Vincent Kompany ist neuer Trainer bei Bayern München.

Lange suchte der FC Bayern vergeblich einen neuen Coach. Nun präsentiert er eine Überraschungslösung. Der ehemalige Bundesliga-Profi Vincent Kompany übernimmt.

Der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany.

Vincent Kompany sollte darauf vorbereitet sein, dass es in München stürmisch zugehen kann. Wenn er dann nicht wackelt, wird er Erfolg haben mit den Bayern.   

Ein Kommentar von Claus Vetter
Thomas Müller ist nach wie vor der Liebling der deutschen Fans.

Ein Platz in der Startelf ist dem Nationalspieler bei der Heim-EM nicht zugedacht. Eine wichtige Rolle möchte Müller dennoch spielen. Neben, aber vor allem auf dem Feld.

Von Charlotte Bruch
Vincent Kompany konnt den Abstieg mit dem FC Burnley aus der Premier League nicht verhindern.

Dass der Belgier wahrscheinlich den deutschen Rekordmeister übernimmt, kommt für viele überraschend. Einige Weggefährten aber hat er nachhaltig beeindruckt.

Manuel Neuer erlebte mit dem FC Bayern eine Saison zum Vergessen.

Gegen Hoffenheim verspielt der FC Bayern nach 2:0-Führung sogar noch Platz zwei. Nun liegt der Fokus voll auf der Trainersuche – De Zerbi und Allegri werden es laut Eberl nicht.

Julian Nagelsmann geht mit 27 Spielern in die EM-Vorbereitung. 

Beim vorläufigen Aufgebot orientiert sich Bundestrainer Nagelsmann an dem radikalen Kurs, den er vor den März-Länderspielen eingeschlagen hat. Zwei prominente Namen muss er enttäuschen.

Von Charlotte Bruch
Das Stuttgarter Duo Maxi Mittelstädt und Chris Führich ist bei der EM dabei.

Die Nominierungsorgie des DFB geht weiter. Viele Fans lieben die Social-Media-Schnipsel und Stürmer Füllkrug lacht sich ins Fäustchen. Für Mats Hummels und Leon Goretzka gibt es aber kein Happy End.

Von
  • Carsten Lappe, dpa
  • Jan Mies, dpa
  • Arne Richter, dpa
Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw (l) und Münchens Mathys Tel kämpfen um den Ball.

Nach dem Champions-League-Aus sieht Bayern-Trainer Thomas Tuchel zum Abschied in der Allianz Arena ein souveränes Spiel seiner Mannschaft. Einer feiert gegen Wolfsburg seine Torpremiere.

War das schon sein Saiosonende? Harry Kane nach dem Spiel in Madrid.

Thomas Tuchel erwartet keine Abschiedspräsente beim letzten Heimspiel als Bayern-Coach. Bitter ist zudem, dass nicht nur Harry Kane im Saisonendspurt fehlt.

Von Klaus Bergmann, dpa
Die Wolfsburgerinnen kürten sich zum elften Mal zu Pokalsiegerinnen.

Der VfL Wolfsburg hat zum zehnten Mal in Folge den DFB-Pokal gewonnen und anschließend emotional gefeiert. Auch weil kaum jemand den Wolfsburgerinnen diesen Erfolg zugetraut hatte.

Von Charlotte Bruch
Dominique Janssen erzielte das 2:0 für den VfL Wolfsburg.

Im DFB-Pokal sind Wolfsburgs Fußballerinnen einfach nicht zu schlagen. Auch nicht vom amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München, der im Finale die schwächste Saisonleistung zeigt.

Von Charlotte Bruch
Matthijs De Ligt und seine Münchner haderten mit der späten Fehlentscheidung von Szymon Marciniak.

Nach dem bitteren Halbfinalaus in Madrid hadert der FC Bayern mit dem Schiedsrichter und dem Fußballgott. Aber niemand weiß besser als Müller: Dieser Stachel lässt sich auch wieder ziehen.

Von Elisabeth Schlammerl
Zwei entscheidend Fehler. Erst ließ Manuel Neuer (links) einen Schuss prallen, dann entschied Schiedsrichter Szymon Marciniak kurz vor Schluss zu früh auf Abseits.

Das Halbfinal-Aus des FC Bayern in der Champions League bei Real Madrid schmerzt – auch, weil ausgerechnet der vielleicht beste Schiedsrichter der Welt einen schweren Fehler begeht.

Glückliche Gewinner: Joselu Mato freut sich über den Finaleinzug.

Der FC Bayern hat in Madrid ein Drama im Halbfinale der Champions League erlebt. Die Wut der Münchner richtet sich gegen den Schiedsrichter. Das schreiben die internationalen Medien.

Trost vom Gegner. Jude Bellingham (rechts) und Manuel Neuer.

Der Nationaltorwart machte im Bernabéu ein Weltklassespiel - bis zur 88. Minute. Dann leitete sein Patzer den Bayern-K.o. ein. Neuer erklärt den Fehlgriff mit einem „minimalen Maulwurf“.

Matthijs de Ligt (links) and Harry Kane bleiben in dieser Saison titellos.

Das 1:2 bei Real Madrid gehört für den FC Bayern zu den bittersten Niederlagen der Vereinsgeschichte. Die Enttäuschung könnte für die Münchner aber auch etwas Gutes haben.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Schiedsrichter Szymon Marciniak leitete das Spiel souverän – bis in die Nachspielzeit.

Nach dem dramatischen Halbfinal-Aus gegen Real Madrid steht Schiedsrichter Szymon Marciniak in der Kritik. Für seinen klaren Fehler in der Nachspielzeit hat sich der Pole entschuldigt.

Von Klaus Bergmann, dpa
Joselu schoss Real ins Finale.

Der FC Bayern liegt durch ein Tor von Alphonso Davies bis zur 88. Minute auf Finalkurs. Doch dann patzt der zuvor überragende Manuel Neuer und Joselu trifft innerhalb von drei Minuten doppelt.

Manuel Neuer war entscheidend daran beteiligt, dass sich der FC Bayern 2012 in Madrid durchsetzen konnte.

2012 setzten sich die Münchener im Elfmeterschießen in dieser Arena durch. Vor dem Rückspiel der Champions League werden die Erinnerungen daran wiederbelebt.

Svenja Huth (r.) will mit dem VfL Wolfsburg verhindern, dass Klara Bühl und der FC Bayern auch den Pokal holen.

Zum zehnten Mal in Folge kann der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal holen − und das vor großer Kulisse in Köln. Meister FC Bayern will die Siegesserie brechen und erstmals das Double feiern.

Von David Joram, dpa
Leroy Sane vom FC Bayern München bejubelt seinen Treffer gegen Real Madrid.

Unsere Autorin ist durch und durch Bayern-Fan. In der titelarmen Saison des Rekordmeisters war das nicht immer leicht. Über das Auf und Ab einer Beziehung.

Ein Kommentar von Johanna Kast
Gegen die Franzosen konnte sich Dortmund im Hinspiel der Champions League gut durchsetzen und sich für den Kampf um das Finale gut positionieren.

Nach einer dürftigen Bundesliga-Saison ist das Finale der Champions League für Borussia Dortmund nur einen Sieg entfernt. Einfach wird das auch nach ihrem 1:0 im Hinspiel nicht.

Von Heinz Büse, dpa
Erik ten Hag wirkte bei Manchester United zuletzt meist ratlos.

In der Suche nach dem Nachfolger von Thomas Tuchel beim deutschen Fußball-Rekordmeister wird weiter viel spekuliert. Zinédine Zidane äußert sich derweil vor allem zu Real Madrid.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jede Woche über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist kann nicht verstehen, dass niemand Trainer bei Bayern München werden möchte. Er hat sich daher einen etwas ungewöhnlichen Lösungsansatz für den Rekordmeister überlegt.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Stuttgarts Wooyeong Jeong freut sich über seinen Treffer zum 2:1 gegen den FC Bayern.

Die Bayern verlieren und holen sich kein Selbstvertrauen für die Madrid-Prüfung. In Dortmund feiert Marco Reus. Wolfsburg macht einen großen Schritt − Mönchengladbach einen kleinen.