zum Hauptinhalt

Ab Samstag sollen in 380 Städten Plakate geklebt, Anzeigen in Zeitungen und im Internet geschaltet werden. Für 50 Millionen Euro wird das Image des Handwerks aufpoliert.

Von Jahel Mielke

Höchster Stand seit 2002: Explodierende Kosten für Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit haben die gesetzliche Sozialversicherung im vergangenen Jahr in ein gewaltiges Defizit getrieben.

318207_0_ec4425f6.jpg

Die Finanzaffäre beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bekommt eine landespolitische Dimension. Politiker der Oppositionsparteien warfen am Mittwoch dem Senat vor, die Angelegenheit zu verharmlosen.

Von Alfons Frese

Deutschlands Einzelhandel kehrt zurück auf den Expansionspfad. Nachdem am Dienstag der Metro-Konzern sein Investitionsbudget aufstockte, kündigte am Mittwoch auch Douglas neue Investitionen an.

Solarenergie

Wer sich eine Fotovoltaikanlage anschafft, um den damit gewonnenen Sonnenstrom ins Netz einzuspeisen, dürfte ab Sommer weniger Geld dafür erhalten als bisher. Das zeichnet sich als Ergebnis von Spitzengesprächen ab, die am Mittwoch im Bundesumweltministerium geführt worden sind.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Ratingagenturen, zuständig für die Bewertung von Finanzprodukten und der Bonität von Unternehmen, werden künftig von der deutschen Finanzaufsicht Bafin kontrolliert. Die Regierung verabschiedete am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie.