zum Hauptinhalt

Die nordeuropäischen Aktienmärkte sind immer wieder für Überraschungen gut.In diesem Jahr präsentiert sich der finnische Aktienmarkt in Hochform: Seit Anfang dieses Jahres stieg das Börsenbarometer namens Hex 20 um nahezu 80 Prozent - so viel wie kein anderer europäischer Aktienindex.

POTSDAM .Brandenburgs Umweltminister Eberhard Henne (SPD) hat seinen Bonner Amtskollegen Jürgen Trittin (Bündnis 90/Grüne) aufgefordert, die zunehmende Billigentsorgung von wiederverwertbarem Abfall in ehemaligen Bergwerken oder Müllverbrennungsanlagen zu verbieten.

Von Thorsten Metzner

Günter Grass hat an Bundesregierung und Bundestag appelliert, das geplante Holocaust-Mahnmal in Berlin allen Opfern des NS-Regimes zu widmen."Die Gedenkstätte muß für Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle und Politische, kurz: für alle Verfolgten und Vernichteten stehen", sagte Grass in einem Interview.

Das vergangenen Jahr hat die Börsianer - so sie es nicht schon wußten - eines gelehrt: Es geht nicht nur aufwärts an den Aktienmärkten.Jahrelang wurde ihnen dies suggeriert.

Bahnerpresser müssen nach dem Gesetz mit hohen Freiheitsstrafen rechnen.Die Anschläge auf die Züge der Bahn, verbunden mit hohen Geldforderungen, sind als räuberische Erpressung (Paragraph 255 Strafgesetzbuch) einzustufen.

Lieber EuroWir haben Dich nicht gerufen, aber nun stehst Du vor unserer Tür.Da wir ein gastfreundliches Land sind und nichts gegen fremdes Geld haben, heißen wir Dich herzlich willkommen.

Ein "vergehendes Flüstern" noch, und dann kommt der Tod.Im Frühling, während einer Jahreszeit, deren Lebensauftrieb Rosalie von Tümmler immer geliebt hat.

Von Christoph Funke

Ein Großer hat den Multis die Zähne gezeigt, feiert seine Freiheit nun seit fast zwei Jahren, doch die große Hymne über die völlige Kontrolle der Produktionsmittel hat sich noch nicht eingestellt.Der Künstler, der früher unter dem Namen Prince bekannt war, ist zwar schöpferisch rastlos wie immer (in zwei Jahren vier Alben mit insgesamt neun CDs) - nur der Versuch, über Internet den Vertrieb seiner Werke zu organisieren, mißlang.

Alle Jahre wieder: "Stille Nacht" heißt es auch heute abend wieder in den meisten Berliner Kinos, und damit ist nicht die Vorführung des gleichnamigen Films gemeint, sondern schlichtweg, daß der Projektor kalt bleibt.Während am Nachmittag noch vielerorts inbesondere Kindgerechtes gespielt wird, ist das heiligabendliche Angebot auch in einer Stadt voller Nicht-Christen spärlich.

Im zu Ende gehenden Jahr 1998 haben Banken und Unternehmen Grund zum Jubeln: Die Bilanz der Aktienemissionen fällt mit 70 Börsengängen so gut aus wie nie zuvor.Gerade junge innovative Gesellschaften entdeckten mit dem Neuen Markt ein Börsensegment, daß auf breite Akzeptanz bei den Anlegern stößt.

Es ist vielleicht das Faszinierendste an Händels Opernschaffen, daß sich hier Stil und Obsessionen einer jeden Epoche so klar spiegeln wie sonst nur noch in den Inszenierungen der Werke Wagners und Mozarts.Einen "Don Giovanni" kann man durch genauso viele Bilderwelten jagen wie einen "Tristan" oder eine "Rodelinda", ohne daß die zugrundeliegenden Geschichten dadurch ihren Zusammenhalt und ihre innere Logik verlören.