zum Hauptinhalt

Erstmals einer auf dem grünen Ticket: der Gießener Verfassungsrechtler Brun-Otto Bryde wird Verfassungsrichter. An diesem Freitag wird ihn der zwölfköpfige Wahlmännerausschuss des Bundestags in dieses Amt wählen.

Von Tissy Bruns

Die Pädagogen wissen, dass es Gewinner und Verlierer der Bildungsexpansion gibt. Die Gewinner sonnen sich im Licht der Aufmerksamkeit, über die Verlierer schweigt man, es sei denn, sie werden als Gewalttäter oder Rechtsextremisten auffällig.

Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (VFA) will künftig auch junge Biotechnologie-Firmen aufnehmen, um die Chancen der Biotechnologie stärker zu nutzen. "Biotechnologie ist für uns eine unverzichtbare Schlüsseltechnologie bei der Suche nach neuen und besseren Medikamenten", sagte Patrick Schwarz-Schütte, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) am Mittwoch in Berlin.

Neue Querelen in der Koalition: SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch hat sich in scharfer Form gegen Angriffe aus der CDU gegen SPD-Finanzministerin Dagmar Ziegler verwahrt. Nach den Spannungen der letzten Wochen bezeichnete Fritsch die Angriffe als "Dreistigkeit" und "wenig förderlich für ein harmonisches Koalitionsklima".

Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) will Brandenburgs Lehrer auf Trab bringen: Das Kabinett gab jetzt grünes Licht für die Reform der märkischen Schulverwaltung, bei der die Zahl der Schulämter von 18 auf sechs reduziert werden soll. Gleichzeitig soll der Unterricht verstärkt durch Fach-Schulräte kontrolliert werden, kündigte Reiche an.

Von Thorsten Metzner

Historische Luftaufnahmen aus Berlin - da erwartet man doch zuerst leider nur die oft gesehenen Bilder einer zerbombten Stadt, endlose Felder voller Ruinen. Nichts, was man sich ein Jahr lang als Wandkalender aufhängen möchte.

Die Weihnachtsgans liegt schwer im Magen, die Lichtlein sind runtergebrannt. Nach der Bescherung folgt nun eine etwas träge Behaglichkeit, man zieht sich jetzt gern zurück, und sei es in einen Sessel.

Von Andreas Conrad

Hinter dem Shell-Haus am Reichpietschufer soll im Frühjahr der Bau eines 500-Zimmer-Hotels für die Maritim-Kette und von Büros beginnen. In das Projekt nach Plänen von Josef Paul Kleihues will die Viterra Gewerbeimmobilien GmbH 300 Millionen Mark investieren.

Von Cay Dobberke

Mit der Nikolausrute haben Reinickendorfer Obdachlose den Bezirkspolitikern gedroht. Bei einer Aktion auf dem Kurt-Schumacher-Platz verteilten sie am Mittwoch Informationen und Reisigbündel an Passanten und protestierten so gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich.

Statt der Abbildung einer Mineralwasserflasche könnten künftig die Namen vieler Berliner Spender und Sponsoren das Baugerüst am Turm der Marienkirche zieren. Dies war einer der Vorschläge, die auf der gestrigen Pressekonferenz zur Finanzierung notwendiger Sanierungsarbeiten von Beauftragten der Gemeinde, des Denkmalschutzes, des Bezirksamtes und der Marketingfirma Fubac diskutiert wurden.

Der US-Computerkonzern Apple hat für das laufende Quartal eine Umsatz- und Gewinnwarnung ausgegeben und auch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2001 gesenkt. "Der rasche industrieweite Rückgang bei den PC-Umsätzen wird zu Apples erstem nicht profitablen Quartal seit drei Jahren führen," kündigte Apple-Chef Steve Jobs am Dienstag nach US-Börsenschluss an.

Der Geehrte selbst gibt sich bescheiden: "Es heißt, ein Prophet gilt nichts im eigenen Land," merkt Dietrich Fischer-Dieskau bei seiner Dankrede im Festsaal des Roten Rathauses schelmisch an. "Dass ich nun die höchste Auszeichnung meines Lebens in meiner Vaterstadt bekomme, sagt mir zumindest, dass ich weder ein Prophet noch groß bin.

Stoffwechselveränderungen in der zweiten Lebenshälfte - und trotzdem fit und gesund bleiben: Eine Referentin des Feministischen Frauen Gesundheits Zentrums informiert am heutigen Donnerstag um 19 Uhr in der Bamberger Straße 51 (Wilmersdorf) über geeignete Ernährungs- und Lebensweisen. Gebühr 15 Mark.

Von Amory Burchard

Um einem Mangel an Blutkonserven über die Feiertage vorzubeugen, will das Deutsche Rote Kreuz Blutspender mit Luxus zum Aderlass locken. Der Berliner DRK-Blutspendedienst rief am Mittwoch zur "Blutspende der Extraklasse" auf: Freiwillige können sich an diesem Sonntag in angemessenem Ambiente im Luxushotel Esplanade auf Liegen betten.

Viele Sparer in Deutschland haben die Lust am Bausparen verloren. Nach einer Schätzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen (VPB) wird in Deutschland in diesem Jahr etwa zwölf Prozent weniger Geld in Bausparverträgen angelegt als im Vorjahr.

Mit ihrem deutlichen Votum für Karlsruhe als Sitz des Bundesverfassungsgerichts schreiben die derzeit 15 Mitglieder des Gerichts eine lange Tradition fort. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 residiert das höchste deutsche Gericht schon in der alten badischen Residenzstadt, obwohl dieser Sitz erst später per Gesetz fixiert wurde.

Die Sportwagen von Porsche sind begehrt wie nie zuvor: Das Unternehmen peilt im laufenden Geschäftsjahr einen Rekordabsatz von über 50 000 Autos an, wie Vorstandschef Wendelin Wiedeking am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz sei in den ersten vier Monaten von August bis November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach vorläufigen Zahlen um 14 Prozent auf rund 2,15 Milliarden Mark (1,09 Milliarden Euro) gestiegen.