zum Hauptinhalt

Der Fall scheint ein Rechenbeispiel zu sein: Die Addition "Asylbewerber plus Drogenhandel plus Menschenrechtsmedaille" ergibt einen Skandal. Zumindest erweckt ein Teil der Reaktionen auf die Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille den Eindruck, die Brandenburger Flüchtlingsinitiative insgesamt solle diskreditiert werden.

Von Frank Jansen

Vor Kaliningrad ist das Wrack eines im Zweiten Weltkrieg gesunkenen deutschen Kriegsschiffs entdeckt worden, das möglicherweise Chemiewaffen an Bord hat. Wie das russische Ministerium für Katastrophenschutz mitteilte, nahmen Taucher entsprechende Wasser- und Bodenproben.

Nach jüngsten Enthüllungen des ORB-Magazins "Kontraste" über Verquickungen ehemaliger Stasi-Leute und heutiger Bauunternehmer mit dem städtischen Unternehmen reagieren Landespolitiker alarmiert. SPD-Landtagsabgeordnete forderten gestern den Rücktritt der in sich zerstrittenen Stadtregierung, an der die Sozialdemokraten mit drei Beigeordneten beteiligt sind.

Die ersten BSE-Verdachtsmomente bei einem Schlachtrind aus Südbrandenburg sind entkräftet, aber noch nicht völlig ausgeräumt worden. Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) teilte am Donnerstag in Potsdam mit, dass ein Test des staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes Frankfurt an der Oder ein eindeutig "negatives Ergebnis" erbracht habe.

Nach monatelanger Diskussion hat die Kartellprüfung der Megafusion von AOL und Time Warner die entscheidende Phase erreicht. Es wird erwartet, dass die US-Kartellbehörde Federal Trade Commission (FTC) am Donnerstagabend über den größten Zusammenschluss in der Geschichte der Vereinigten Staaten mit einem Volumen von 111 Milliarden Dollar nach gegenwärtigen Kursen entscheiden wird.

Die drei Quadratmeter große Holzplatte, auf der die Eisenbahn montiert ist, hängt noch unter der Decke des ehemaligen Kinderzimmers. "Das war sein Hobby", sagt Gerlinde Körner, "sein Ausgleich und seine Rückzugsmöglichkeit.

Die Grundsteinlegung eines Hauses wird zwar oft groß gefeiert, aber nach Richtfest und Einzug meist schnell vergessen. Eine spätere Suche nach der eingemauerten Schatulle mit aufschlussreichen Dokumenten endet in der Regel erfolglos, vor allem bei häufigem Wechsel der Hauseigentümer.

Von Claus-Dieter Steyer

Die deutsche Wirtschaft will mit allen Mitteln die Einführung eines Quotensystems für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), eines der wichtigsten energiepolitischen Vorhaben der rot-grünen Bundesregierung, vehindern. Der energiepolitische Sprecher des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Berthold Gellner, sagte am Donnerstag dem Tagesspiegel, dass sich die deutschen Unternehmen "massiv" dagegen wehren werden, wenn die Bundesregierung wie geplant Mitte kommenden Jahres ein Gesetz zur Einführung einer KWK-Quote bei der Erzeugung von Strom erlassen sollte.

Die amerikanischen Anwaltskanzleien Harvey Greenfield und Milberg Weiss Bershad & Lerach verklagen die Deutsche Telekom im Namen amerikanischer Anleger. Die Telekom habe den amerikanischen Anlegern im Börsenprospekt zum dritten Gang an den Kapitalmarkt im Juni wichtige Informationen vorenthalten, heißt es in der Milberg-Anklage.

Wer den Schlüssel seines Autos in einem ungesicherten Briefkasten deponiert, hat bei Diebstahl seines Wagens keinen Anspruch auf Versicherungsschutz. Mit diesem in dieser Woche bekannt gewordenen Urteil wies das Kölner Oberlandesgericht die Klage eines Autofahrers wegen dessen grober Fahrlässigkeit zurück (AZ: 9 U 65 / 00).

Was auf den ersten Blick wie eine typisch juristische Haarspalterei aussieht, kann für die Beteiligten beträchtliche finanzielle Folgen haben: Denn auch wenn man es an jedem Baustellenzaun lesen kann, haften Eltern nicht "für ihre Kinder", sondern nur für eine Verletzung ihrer Aufsichtspflicht. Sie müssen deshalb nicht "automatisch" jeden Schaden ersetzen.

Wir befinden uns im Jahr 2002. Der Treibhauseffekt hat weiter zugenommen, doch ganz Deutschland bezieht seinen Strom immer noch aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas oder aus der ökologisch nicht weniger fragwürdigen Spaltung von Urankernen.

Von Reimar Paul

Das eisigste Hotel Schwedens ist in diesem Jahr größer als je zuvor. Mehr als 10 000 Gäste haben sich für die kommenden Monate bereits in das Eishotel 200 Kilometer nördlich des Polarkreises eingebucht, das gestern eröffnet wurde.

Vorsicht: Passanten, die die Pop-Art-Werke, die derzeit in leer stehenden Läden an der Frankfurter Allee im Rahmen des "Christmas Boulevard" feilgeboten werden, betrachten, laufen Gefahr. Denn die schrille Darbietung ungewöhnlicher Weihnachtsgeschenke von Schweizer und Berliner Künstlern hat einen merkwürdigen Effekt: Plötzlich wirken auch die ganz "normalen" Läden, etwa ein Fleurop-Geschäft, in dem ein riesenfetter Plastikweihnachtsmann zwischen Blumen hockt, irgendwie surreal zwischen den stalinistischen Prachtbauten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen in der Euro-Zone erwartungsgemäß unverändert gelassen und zugleich den Referenzwert für das Wachstum der Geldmenge M3 bestätigt. Der für die Refinanzierung der Geschäftsbanken entscheidende Schlüsselzins betrage weiter 4,75 Prozent, teilte die EZB im Anschluss an die turnusmäßige Ratssitzung am Donnerstag in Frankfurt (Main) mit.

Die Bundesregierung hat bestätigt, daß auch ihr Fälle bekannt geworden sind, in denen Kinder von bei Fluchtversuchen entdeckten Eltern in der DDR zur Adoption freigegeben wurden. Staatssekretär Bölling bestätigte damit Vorgänge, die durch das Nachrichtenmagazin "Spiegel" ans Licht kamen.

Die "Sammlung Berggruen" bleibt in Berlin. Mit 53 Millionen Mark aus der Lottostiftung - der bisher höchsten Einzelzuwendung - leistet das Land seinen Beitrag zum Ankauf der weltberühmten Kunstausstellung.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

30 Studenten des Osteuropainstituts protestieren um 15.30 Uhr gegen Mittelkürzungen vor dem Präsidialamt der Freien Universität und übergeben eine Unterschriftenliste.

Von Jörn Hasselmann

Mit dem Baseballschläger schlagen sie ihn nieder, dann schneiden sie ihm die Kehle durch, übergießen seinen Körper mit Benzin und zünden ihn an - auf der Müllkippe in Pankow. Knastkumpels - drei gegen einen.

Kommando zurück: Nun soll es also nichts werden mit der Entspannung zwischen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine, dem Kanzler und dem ehemaligen Schatzkanzler, weil sie sich doch nicht treffen am Rande des Parteitages der Saar-SPD. Es wäre aber so schön - vier Tage vor Weihnachten Wandel durch Annäherung, nach angemessener Zeit, was heißt: nicht zu lang entfernt nach dem Anlass.

Von Stephan-Andreas Casdorff

An der Markise des Import- und Exportgeschäfts in der Oranienstraße in Kreuzberg hängen Plastikblumen - Efeu- und Geranienranken - in den schrillsten Farben. Darunter stehen kleine braune Beistelltische aus Plastik, in die raffinierte Ornamente eingraviert sind.