zum Hauptinhalt

Die Serie des USV Potsdam beim VfK Südwest Berlin in der Volleyball-Regionalliga hält an. Auch im dritten Jahr der Regionalligazugehörigkeit gelang es der Mannschaft um Trainer Volker Knedel nicht, die Punkte aus Berlin zu entführen.

Es gibt für alles ein erstes Mal – am vergangenen Wochenende erstmals in der Regionalliga 0:3 verloren, siegten die Volleyballerinnen des SC Potsdam am Samstag nun erstmals in dieser Liga gegen den VfK Südwest Berlin. Die Mannschaft um Trainer Morten Gronwald setzte sich nach einem 28:30 verlorenen Auftaktsatz am Ende mit 3:1 (25:22, 25:19, 25:19) gegen die Hauptstädterinnen durch.

Ruinen sind wieder hergerichtet, die Außenklo-Quote ist von 20 Prozent fast auf null gesunken – unsere letzte Tour führt durchs neue Potsdam. Wir erzählen von einem Gartenphilosophen, der die Kleine Nachtmusik züchtete, und einem

Von Stefan Jacobs

Unter dem Titel „Reisen zu Ruinen“ zeigt Monika Olias im Frauenzentrum Potsdam, Zeppelinstraße 189, Collagen. Reisen u.

Für die Gemeindevertretersitzung am 4. September hatte sich die SPD-Fraktion Kleinmachnow zwei besonders originelle Anträge einfallen lassen: 1.

Nach dem eher dürftigen Start in die Saison mit der 58:64–Auftaktheimpleite gegen die Berliner Turnerschaft und dem kläglichen Ausscheiden im DBB-Pokal gegen Bremen, folgte unter der Woche eine Aussprache. Nun gelang den Basketballern des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow im dritten Saison-Heimspiel der erste Erfolg.

ATLAS Von Günter Schenke Die Zeiten können noch so düster wirken, es gibt immer mal wieder Lichtblicke. So ging am vergangenen Freitag für zwölf junge Journalistinnen und Journalisten in Babelsberg die Ausbildung an der „Electronic Media School“ – Schule für elektronische Medien (ems) erfolgreich zu Ende.

Nun wissen wir es: Peter Kaminski, der Vorsitzende der PDS in Groß Glienicke, hat eine neue Wählergemeinschaft gegründet. Mit ihrer Hilfe will er Bürgermeister werden.

FSV-Coach Michael Köppchen hatte gut lachen. Endlich konnte seine Mannschaft die zuletzt entstandene Kluft zwischen Vorhaben und Umsetzung überwinden und kam mit dem 4:1 (2:0) in Sonnewalde (Elbe-Elster- Kreis) zum zweiten Saisonsieg.

Wie Alfred Kunze in Leipzig, versucht Arno Goreczko-Ließ den Underdog WSG auf Erfolg zu trimmen

Von Jan Brunzlow

Nach einigen Urlaubstagen im Norden brachte uns ein dänisches Fährschiff über eine sonnige, ruhige Ostsee zurück nach Rostock. Noch hatten wir die 64 Masten der Windstrom-Anlage bei Gedser im Blick und am südlichen Horizont deuteten sich die Hügel der ,,Kühlung" zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn an.

Leibeigenschaft kann man ja leider nicht mehr einführen, eigentlich schade! Jedoch, was die Politik so alles fordert und fördert, geht schon einmal in diese Richtung.

„Das hätten unserer Punkte sein können“, ärgerte sich Trainer Reiner Leffler nach dem 9:16 seines RC Germania gegen den RSK Jugendkraft Gelenau. Immerhin konnten die Potsdamer vier Klassensiege durch Marco Kleest (66kg), Stefan Schieche (74kg), Karsten Siegert (84kg), sowie Stefan Meier (120kg) erkämpfen.

Beide Teams boten das erwartet auf hohem Niveau stehende, temposcharfe Spitzenspiel. Die Spreewälder schlugen mit den Brasilianern Lima, Dossh und Sebastiao sowie dem nach 15 Minuten verletzt ausscheidenden Portugiesen De-Faria die technisch feinere Klinge, aber Teltow bediente sich kämpferischer und spielerischer Mittel um die Lübbener Schwachstellen aufzudecken.

Der Pflicht wurde aus Sicht der Stadtverwaltung Teltow genüge getan. Der Bürgermeister sprach auf der Bürgerversammlung von einer umfassenden Bürgerbeteiligung, die einmalig in Teltow sei.