zum Hauptinhalt

Bei der Ankündigung der wissenschaftlichen Konferenz zum Thema Mittelstand, die von der OSKAR-Stiftung und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam veranstaltet wird, ist den PNN ein Fehler unterlaufen. Die zweitägige Beratung mit dem Titel „Bruch mit Dogmen oder weiter wie bisher?

Wir Deutschen lieben unsern Wald und wir lieben unsere Bäume. Viele ziehen in Orte wie Kleinmachnow, weil sie Natur um sich herum haben wollen.

Von Volker Eckert

ATLAS Dirk Becker über die Förderbescheide für die Schiffbauergasse Die Freude war groß, als gestern die Förderbescheide von knapp 6,5 Millionen Euro für das „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ in der Schiffbauergasse überreicht wurden. Und zu Recht sprach Oberbürgermeister Jann Jakobs von einem „großen Tag für Potsdam“, denn nach zwölf Jahren zähem Ringen kann es nun an die Sanierung des Waschhauses und anderer alter Gebäude gehen.

Kleinmachnow - Das Restaurant „Due Piani“ auf dem Kleinamchnower August-Bebel-Platz wächst. Der Gastraum im Erdgeschoss erhielt einen 70 Quadratmeter großen Anbau, daneben entsteht eine etwas größere Terrasse mit rund 45 Sitzplätzen.

Weil junge Autofahrer 20 Prozent aller Verkehrsunfälle in Potsdam in der Zeit von Januar bis Mai 2004 verursachten, führte die Potsdamer Polizei in der Nacht zum Sonntag mehrstündige Tempo-, Alkohol- und Drogenkontrollen in der Nähe bekannter Diskotheken in Babelsberg, der Brandenburger sowie der Berliner Vorstadt durch. Insbesondere Fahrer im Alter von 18 bis 25 Jahren waren Ziel dieser achtstündigen Kontrollen.

KANU-TRAININGSLAGER KIENBAUM Tim Wieskötter fühlt sich derzeit nicht sonderlich wohl. Eine Sommergrippe macht dem Potsdamer Kanuten, der mit Vereinskamerad Ronald Rauhe nach drei WM-Siegen im Zweierkajak nun auch Olympia- Gold in diesem Boot anstrebt, derzeit im Trainingslager Kienbaum zu schaffen.

Die Vorbereitung für die Ruder-Junioren-Weltmeisterschaften 2005 auf dem Brandenburger Beetzsee laufen auf Hochtouren. Gestern unterzeichnete Fred Kagels, Leiter des Geschäftskundencenters T-Com, mit den Organisatoren eine Sponsoringvereinbarung als „Offizieller Ausrüster und Förderer der Junioren-WM im Rudern 2005“.

Zu einem echten Höhepunkt im Rahmen der Saisonvorbereitung könnte es für den Handball-Regionalligisten VfL Potsdam bereits in der letzten Juliwoche kommen. Die algerische Nationalmannschaft, die im Rahmen ihrer Olympiavorbereitung ein Trainingslager in der Sportschule Kienbaum gebucht hat, hängt noch ein paar Tage in der brandenburgischen Landeshauptstadt dran und wird am 30.

Bewohner der Gemeinden, die eine eigene Baumschutzsatzung haben, müssen sich direkt an ihre Verwaltung wenden, wenn sie einen Baum fällen lassen wollen. Für alle anderen ist die Naturschutzbehörde des Landkreises direkter Ansprechpartner.

Skull-Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam macht für die Olympische Ruderregatta in Athen den Doppelvierer stark: Im gestern mit einer Bergwanderung begonnenen Höhentrainingslager St. Moritz bereiten sich nun Kerstin El-Qalqili, Kathrin Boron (beide Potsdamer RG), Manuela Lutze (Magdeburg) und Meike Evers (Ratzeburg) im Vierer auf die Rennen in Schinias vor.

Am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow entsteht eine neue Wohnsiedlung. „Wohnen im Wald“ heißt sie.

Von Peter Könnicke

Stahnsdorf - Wie der Korruptionsbeauftragte von Potsdam-Mittelmark, Reinhard Neubauer, gestern mitteilte, ist das im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen das Stahnsdorfer Lebensmittelunternehmen „Mac Fresh“ eingeleitete Verfahren gegen den Tierarzt Lothar Weyrauch im Amt für Landwirtschaft und Verbraucherschutz eingestellt worden. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin begründete die Einstellung damit, dass sich „der ursprüngliche Verdacht der Bestechlichkeit durch die weiteren umfangreichen Ermittlungen nicht bestätigt hat.

Von Peter Könnicke

Berlin/Potsdam Es wird ein Politikum sein, voraussichtlich ohne Wirkung: Aus den ostdeutschen Ländern zeichnet sich vor der Abstimmung zum Hartz-IV-Gesetz am Freitag im Bundesrat breiter Widerstand ab. Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt kündigten an, gegen die Arbeitsmarktreform stimmen zu wollen.

Sauber waschen sie alle – trotzdem geben Waschmittelkonzerne jedes Jahr Millionen aus, um die Wirkung ihrer Pulver, Megaperls, Liquids oder Tabs zu erforschen. Nichts lassen die Marktforscher bei Henkel, Procter&Gamble und Co.

Berlin SPD und Gewerkschaften haben im Streit über die Reformen der Bundesregierung den Ton entschärft, sich in der Sache aber nicht angenähert. DGB-Chef Michael Sommer sagte am Dienstag, der Konflikt über die Agenda 2010 sei nicht beigelegt.

Berlins Partymacher können nur hoffen, dass der Spinnenmann noch durch möglichst viele Fortsetzungen krabbelt. Irgendwann hätte dann in jedem angesagten Veranstaltungsort schon einmal eine Premierenfete stattgefunden.

So feindselig, wie es aussieht, stehen die Gewerkschaften nicht zu einer neuen Linkspartei – auch wenn DGBChef Michael Sommer der SPD versichert hat, es werde für die neuen Bündnisse weder personelle noch logistische Unterstützung geben. In der Praxis heißt das nur, dass die Funktionäre der Wahlalternative sich als Privatleute für die Parteigründung engagieren müssen – Telefone und Faxgeräte in den Gewerkschaftsbüros sind tabu.

Unzählige Städte in Nordamerika tragen seinen Namen, ebenso Berge, ein Meeresstrom, ja selbst ein Krater auf dem Mond. In seiner Heimatstadt Berlin soll Alexander von Humboldt nun ein Denkmal der besonderen Art gesetzt werden: das Humboldt-Forum, zu errichten in ungewisser Zukunft am Standort des Berliner Stadtschlosses.