zum Hauptinhalt

Der Film "Alles auf Zucker" von Dani Levy ist der große Gewinner beim 55. Deutschen Filmpreis 2005. Die Komödie um eine jüdische Familie in Berlin gewann den Filmpreis in Gold. Außerdem erhielt er die goldene Lola für die beste Regie und in vier weiteren Kategorien.

Er war Helmut Kohls Regierungssprecher, Chefredakteur der "Bild"-Zeitung und der Erfinder der "Bravo". Nun ist Peter Boenisch im Alter von 78 Jahren gestorben.

Die Innere Sicherheit ist auch zentrales Thema in den Wahlprogrammen der Parteien. Die SPD hat ihr Wahlmanifest bereits verabschiedet, die anderen Parteien folgen in den nächsten Tagen und Wochen. Die unterschiedlichen Standpunkte im Überblick:

Nach den Terroranschlägen von London wird mit einem Anstieg der Zahl der Todesopfer gerechnet. Nach offiziellen Angaben vom Freitagmorgen wurden bei den Anschlägen auf drei U-Bahnen und einen Bus 37 Menschen getötet und rund 700 verletzt. In nicht bestätigten Berichten war jedoch bereits von über 50 Toten die Rede.

Die Vorstände von Deutschlands börsennotierten Aktiengesellschaften müssen künftig einmal pro Jahr ihr genaues Gehalt nennen. Das entsprechende Gesetz wurde am Freitag vom Bundesrat verabschiedet.

Nuthetal - Brandenburgischer Roggen für die nationale Verteidigung: Das französische Verteidigungsministerium testet derzeit ein neues Material aus dem Institut für Getreideverarbeitung Rehbrücke (IGV), aus dem künftig Landminenattrappen hergestellt werden sollen. „Wir sind mit unserem Stoff unter den letzten drei Bewerbern“, sagte der Geschäftsführer des privaten Institutes, Peter Kretschmer, während eines Besuchs von Ministerpräsident Matthias Platzeck gestern.

Das 100 Seiten starke Programmheft zur diesjährigen Potsdamer Schlössernacht liegt nun vor. Das attraktiv aufgemachte, reich illustrierte Büchlein mit allen Informationen und Empfehlungen zur „Nacht der Nächte“ am 20.

Für viele Fans ist das alljährliche Ska-Festival im Lindenpark Höhepunkt des Konzertjahres. Das bundesweit beachtete Ska-Festival in der Landeshauptstadt gehört nicht nur wegen seiner Kontinuität zu den Großereignissen dieser Szene – nach Potsdam kommen regelmäßig die großen Namen.

Die Studierenden des Diplom- und Bachelorstudiengangs Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam nehmen in ihren Arbeiten zunehmend das Areal um den Alten Markt ins Visier. Nach dem Beschluss, das Stadtschloss wieder zu errichten, machen sich die angehenden Architekten und Städteplaner Gedanken darüber, was an den Flanken der neu entstehenden alten Stadtmitte Potsdams noch geschehen kann.

Von Jan Kixmüller

Die Trainer von Turbines Bundesliga-Reserve, Thomas Kandler und Sven Klebitz, haben für die kommende Spielzeit wieder ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm zusammengestellt. Das erste Vorbereitungsspiel wurde bereits am vergangenen Sonnabend im Rahmen eines großen Sportfestes vor 400 Zuschauern gegen den SV Blau-Gelb Alleringersleben bestritten 3:9 (0:3).

Diese Band ist gut, schafft aber den Durchbruch nicht. Oder wollen Silke und die Jungs gar keinen Erfolg?

Von Katja Michel

Wegen einer Demonstration für die Rechte der Skater kommt es durch rund 1000 Läufer an diesem Freitag in der Zeit von 20 bis 23 Uhr zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen in Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg. Start und Ziel der Demonstration ist das Rote Rathaus (Neptunbrunnen).

Washington Die von einem US-Gericht verhängte Beugehaft für die „New York Times“-Journalistin Judith Miller hat in der amerikanischen Medienlandschaft Sorgen um die Pressefreiheit ausgelöst. Miller sagte vor Gericht, wenn Journalisten kein Vertrauen geschenkt werden könne, dass sie ihre Quellen geheim hielten, dann könnten sie ihre Aufgabe nicht erfüllen.