zum Hauptinhalt

Genau zwei Wochen nach den Terroranschlägen in London haben neue Bombenexplosionen die britische Hauptstadt in Angst und Schrecken versetzt. Eine Chronologie:

Nach den neuen Anschlägen in London wollen die Berliner Verkehrsbetriebe weitere Möglichkeiten prüfen, die Sicherheit zu erhöhen. Vorstellbar seien stichprobenweise Taschenkontrollen nach New Yorker Vorbild.

Werder Bremen hat den ersten echten Härtetest der Saison mit Erfolg absolviert und das Halbfinale im Fußball-Ligapokal erreicht. Der Bundesliga-Dritte der Vorsaison setzte sich mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen durch.

Bei der Explosion eines kleinen Sprengsatzes im Zentrum der nordwestspanischen Pilgerstadt Santiago de Compostela ist am Samstag geringer Sachschaden entstanden. Die Polizei nahm zwei Verdächtige fest.

Die Werke des Berliner Künstler Uwe Tabatt sind zur Zeit in der Budapester Straße zu sehen. Wir stellen seine vier einzigartigen Serien in einer Fototour vor.

Berlin ist nach einer neuen Studie die deutsche Großstadt mit den meisten überschuldeten Haushalten. Annähernd sechs Prozent der Erwachsenen können demnach ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.

Nach seinem beispiellosen Rausschmiss bei der Schwimm-WM in Montréal denkt der Wahl-Berliner Stev Theloke über einen Wechsel ins Ausland nach: "Es hat schon Gespräche gegeben. Wenn ich den Leistungssport fortsetzen will, kann ich das nicht mehr hier machen".

Im Fall der ermordeten Carolin gibt es eine neue Spur, die den Verdacht gegen den verhafteten 29-Jährigen erhärtet. Der erst kürzlich aus dem Gefängnis freigelassene Mann will auch dazu nichts sagen.

Studentinnen des Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam haben eine Informationsbroschüre „Erste Schritte in die Schuldnerberatung“ für Fallmanager veröffentlicht. Die Studentinnen hatten sich in einem Projekt mit den Ursachen verschuldeter Haushalte sowie Entschuldungsmöglichkeiten beschäftigt.

Kleinmachnow - Als „Beweis für die zerstörerische Wut der Stammbahnbefürworter“ wertet Peer Hartwig ein zerschnittes Plakat, das den Wiederaufbau der Bahnstrecke kritisch hinterfragt. Bereits zum vierten Mal sei das Transparant, das im Wald über der ehemaligen Trasse hängt, zerschnitten worden, beklagt der Sprecher der Aktionsgemeinschaft Stammbahn.

Im Potsdamer vacat verlag erschienen: Thomas Manns Essay „Lübeck als geistige Lebensform“ mit Farbaufnahmen von Julius Hollos

Von Heidi Jäger

Die Universitätsbibliothek Potsdam erhielt gestern eine Spende in Höhe von 5000 Euro zur Literaturbeschaffung für die technischen Fachbereiche der Universität. Spender ist der Verein „Wissen schaffen“, der seit fünf Jahren das bundesweite Spendenprojekt „Ex libris – Wissen schaffen“ zugunsten der Hochschulbibliotheken betreibt.

Die Fans von Fortuna Babelsberg werden sich in der neuen Saison an eine einige neue Gesichter gewöhnen müssen. Als Potsdams Fußball-Landesligist am Dienstag Abend beim RSV Eintracht Teltow standesgemäß mit 4:1 gewann, standen im Aufgebot von Trainer Jörg Nachtigall neben den bereits beim Test in Luckenwalde eingesetzten Christian Lutz, Frank Schirrmeister und Martin Engst mit Steffen Hirsch und Stefan Schulz zwei weitere Neuzugänge.

Potsdam - Der Landesverband Brandenburg des Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt den Konsens der Bürgermeister von Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow sowie der Kommunalen Arbeitsgruppe „Der Teltow“ für einen S-Bahnringschluss. „Nun bewegen wir uns wieder auf den historischen Spuren unserer Vorväter“, freut sich der Brandenburger VCD-Vorsitzende Gerhard Petzholtz.