zum Hauptinhalt

Bei einem der schwersten Fährunglücke der vergangenen Jahrzehnte sind am Freitag im Roten Meer wahrscheinlich mehr als 1000 Menschen ertrunken. Bis Freitagabend wurden etwa 300 Überlebende geborgen.

Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg hat am Freitag auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Berliner Akademie der Künste offiziell seinen Rücktritt als Akademie-Präsident erklärt.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Freitagabend in Tokio im Beisein des japanischen Kronprinzen Naruhito die Ausstellungen "Berlin-Tokio/Tokyo-Berlin" und "Design Deutschland" eröffnet.

Die Hiobsbotschaften für die deutschen Skidamen reißen nicht ab: Martina Ertl-Renz ist eine Woche vor ihren fünften Olympischen Winterspielen verunsichert und völlig außer Form, Anja Blieninger wird in Turin verletzt fehlen.

Von den weltweiten Schiffskatastrophen der vergangenen Jahren waren meist Fähren betroffen. Die folgenschwersten Unfälle der vergangenen beiden Jahrzehnte in einer Chronik.

Mitten in der Debatte um die Rente mit 67 Jahren haben sich Volkswagen und die IG Metall auf eine Neuregelung der Altersteilzeit geeinigt. Danach können Mitarbeiter bereits mit 58,5 Jahren aus dem Arbeitsleben aussteigen.

Das Nordatlantische Bündnis soll künftig weit über seine bisherigen Grenzen hinaus mit interessierten und willigen Staaten zusammen arbeiten, ohne mit seinen Einsätzen "Weltpolizist" zu spielen.

Bei schweren Kämpfen in der südafghanischen Unruheprovinz Helmand sind nach offiziellen Angaben mindestens 16 Taliban-Kämpfer und drei Soldaten getötet worden.

Barbara Rudnik und Ulrich Noethen sind in Berlin mit der Goldenen Kamera als beste deutsche Schauspieler ausgezeichnet worden. Showmaster Rudi Carrell erhielt unter viel Beifall den "Hörzu"-Preis für sein Lebenswerk.

Nach den bislang ergebnislosen Verhandlungen mit dem Electrolux-Konzern über das existenzbedrohte Nürnberger AEG-Werk zeigen sich die Beschäftigten weiter kampfbereit. Das Electrolux-Angebot vom Vortag lehnt die IG Metall ab.

Nach der Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed in dänischen Medien haben in Indonesien radikale Muslime die dänische Botschaft mit Eiern beworfen und versucht, das Gebäude zu stürmen.

Ein voll beladener Öl-Tanker ist vor der Küste des US-Staates Alaska auf Grund gelaufen. Unglücksursache sollen große Eisschollen gewesen sein.

Berlin - Der rote Teppich misst 90 Meter. Platz genug für Preisträger und Laudatoren der Goldenen Kamera, die von der Fernsehzeitschrift „Hörzu“ in der Ullsteinhalle in Kreuzberg gestern Abend vergeben wurde (die Veranstaltung dauerte bei Redaktionsschluss noch an), genüsslich an den Fotografen und Autogrammjägern vorbeizudefilieren, sich zu drehen und zu wenden und zu winken.

Von Elisabeth Binder

Werder - Gewerbetreibende in Werder sind eingeladen, sich am Wettbewerb um die originellste Karnevals-Schaufenstergestaltung zu beteiligen. Der Preis sind Freikarten für Veranstaltungen des Karnevalsclub Werder (KCW), teilte der Gewerbeverein in einer Pressemitteilung mit.