zum Hauptinhalt

Düsseldorf - Mit der Einigkeit war es schnell vorbei. Während sich die Vertreter aller Parteien noch gemeinsam über die schnellen Fahndungserfolge nach den Bahnbombern freuten, brachen bei der Debatte über das neue Verfassungsschutzgesetz die alten Fronten wieder auf.

Von Jürgen Zurheide

Das Glas in der Haustür ist gebrochen. Der graue, fünfstöckige Neubau aus den 80er Jahren in der Hermannstraße 128 macht nicht den Eindruck, als würden hier reiche Leute leben.

Anja Silja und Robert Wilson zeigen in der Berliner Staatsoper den „prologue Deafman Glance“

Von Christiane Tewinkel

Berlin - Im Streit um die Beobachtung des PDS-Politikers Bodo Ramelow durch den Verfassungsschutz hat das Verwaltungsgericht Köln dem Geheimdienst eine Frist gesetzt. Bis Mittwoch kommender Woche soll das Bundesamt für Verfassungsschutz die „vollständige Personalakte“ Ramelows vorlegen, wie aus einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben des Gerichts an das Bundesamt für Verfassungsschutz hervorgeht.

Fast überall in Europa steigen Arbeitskosten stärker als hierzulande / Wieder gibt es weniger Arbeitslose

Von Carsten Brönstrup

Am 30. September beginnt das Ausbildungsjahr – die Jugendlichen werden aber vermutlich einen schlechteren Start erwischen als 2005.

Berlin - Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat seine „Initiative 50 plus“ konkretisiert. In einem Eckpunktepapier listet das Ministerium auf, wie die Regierung älteren Menschen helfen will, länger im Job zu bleiben.

Von Cordula Eubel

Berlin - Auf die Gefahr einer massiven Wahlverweigerung mit der Konsequenz überraschender Ergebnisse bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin am 17. September macht das Wahlforschungsinstitut Infratest dimap aufmerksam.