zum Hauptinhalt

Bald wird Leonie sieben und da ist es Zeit, über Geschenke nachzudenken. Nach Barbies, Frisierköpfen und rosanen Einhörnern in den Vorjahren habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit: „Papa, ich wünsche mir ein Furzkissen.

Theoretisch ist alles ganz einfach: Wer mit der Bahn oder im Bus fahren will, benutzt sein Handy zum Fahrscheinkauf. Vor dem Einsteigen an ein Gerät, Touchpoint genannt, halten, Knopf drücken und abfahren.

Von Klaus Kurpjuweit

Der vierte „Tag der Archive“ wird vom Verband der Archivare Deutschlands organisiert. Auch in Berlin öffnen am kommenden Sonnabend und Sonntag etliche Archive ihre Türen: Das Landesarchiv Berlin bietet am Sonnabend zwischen 10 und 16 Uhr Führungen durch die Magazine, die Restaurierungswerkstatt und Fotosammlung an.

Die Attacke stank zum Himmel: In einem Nachbarschaftsstreit in Frohnau soll ein Akademikerehepaar – er Hochschulprofessor, sie Ärztin – zum Biomüll gegriffen haben. „Ich sah, wie über die Hecke Küchenabfälle geflogen kamen“, sagte ein Nachbar der mutmaßlichen Werfer vor dem Amtsgericht.

München - Es gibt Flecken auf dieser Erde, die hat der liebe Gott zum Trost für die Vertreibung aus dem Paradies geschaffen. Über dem neuen Gymnasium in Dießen am Ammersee strahlt die Wintersonne vom blauen Himmel, modelliert am Horizont die Alpen zu purem Kitsch, und auch auf den Herrn Ministerpräsidenten fällt ein warmer Strahl.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Nachdem das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch in seinem Urteil zu Online-Durchsuchungen ein neues Grundrecht formuliert hat, das die Vertraulichkeit von Computerdaten garantiert, steht nun die Vorratsdatenspeicherung auf dem Prüfstand. Mehr als 34 000 Bürger haben am Freitag in Karlsruhe Beschwerde gegen das seit Januar 2008 geltende Gesetz eingereicht, wonach Telefongesellschaften Verbindungsdaten von Telefon und Internet sechs Monate speichern müssen.

Am Anfang stand eine Wahl mit großen Hoffnungen. Zwei Monate später lautet die Bilanz: 1500 Tote. Am Donnerstag haben Präsident Kibaki und Oppositionsführer Odinga endlich den ersten Schritt getan, damit wieder Frieden einkehren kann.

familientragödie

Bei einem Familiendrama in einer Reinickendorfer Mutter-und-Kind-Einrichtung hat ein 41-jähriger Mann am Freitagmorgen sein sieben Monate altes Baby getötet.

Von Tanja Buntrock

Den Aufwand gab es sonst nur für George Bush, Wladimir Putin, den Papst und die Queen. Der Staatspräsident von Jemen, Ali Abdullah Saleh, weilte bis gestern in der Stadt. Die Polizei ärgert sich über das Privatprogramm, das der Jemenit noch dran hängte.

Von Jörn Hasselmann

Das Phänomen Erwin Grosche lässt sich nicht beschreiben, man muss es erlebt haben. Denn in seiner Verbindung aus trockenstem Humor und purem Wahnsinn in Zeitlupe ist der Mann aus Paderborn einzigartig in der deutschen Humoristenszene und kümmert sich sympathischer Weise auch keinen Deut um Comedy- Hype oder Massenkompatibilität.

Schalke hat viel Aufwand betrieben, um die Münchner anzugreifen - doch vor dem Duell am Samstag trennen sie noch immer Welten.

Von Jörg Strohschein

Auch wenn die Legenden faszinierend sind, die Willy DeVille erzählt werden, dem Fürsten der finsteren Cajun- und Bluesmusik, seine Haut, seine Gestalt, seine Stimme bezeugen, dass man im Laufe eines echten Rock’n’Roller-Lebens vielleicht in andere Sphären der Wahrnehmung vordringt, doch dafür in punkto Hautalterung und innerer Leber-Fitness einen hohen Preis zahlt. Südstaaten-Musik wird nie besser sein als hier mit der The Mink DeVille Band.

Berlin - Negative Konjunkturdaten und fallende Kurse in den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Ende der Woche belastet und die Indizes tief ins Minus gedrückt. Der Dax verlor 1,7 Prozent auf 6748 Zähler.

In Rheinland-Pfalz lässt Kurt Beck die Linke durch den Verfassungsschutz beobachten, in Hessen will er dagegen eine Wahl von Andrea Ypsilanti mit den Stimmen der Linken zulassen. Ist das ein Widerspruch?

Von Frank Jansen
Hertha Duisburg

Hertha hatte Spaß am Fußball und besiegte zuhause den Gegner aus Duisburg. Doch man muss auch zugeben, dass der MSV mit Abstand die schlechteste Mannschaft war, die im Olympiastadion zu Gast war.

Von Sven Goldmann
georg simmel

Woher kommt die maßlose Gier, die Superreiche dazu treibt, rücksichtslos immer größere Vermögen anzuhäufen? Mit solchen Fragen hat sich Georg Simmel beschäftigt, der vor 150 Jahren in Berlin geboren wurde.

Von Michael Bienert

Lehmann geht, Parzinger kommt: deutliche Worte beim Festakt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Von Bernhard Schulz

Eine Eigentumswohnung in Charlottenburg-Wilmersdorf, in der Nähe von Kurfürstendamm und Zoologischem Garten, ist eins der Objekte, die in der kommenden Woche versteigert werden. Die Wohnung liegt in der Ludwigkirchstraße 2, zwischen Fasanen- und Uhlandstraße.

Morgen läuft der TV-Streifen über die „Gustloff“ Vor 50 Jahren wurde das Drama schon mal verfilmt

Von Andreas Conrad