zum Hauptinhalt
Kurt Kister.

Den passenden Titel trägt Kurt Kister schon lange, jetzt bekommt er das entsprechende Amt dazu: „Mister SZ“, wie ihn seine Kollegen gerne nennen, wird Chefredakteur der "Süddeutschen Zeitung". Ein Porträt

Von Sonja Álvarez
Letzte Enttäuschung.

Der Favorit Brasilien geht gegen Holland schon früh in Führung und verliert am Ende im Viertelfinale doch noch 1:2 – die Niederländer dürfen nun selbst als Anwärter auf den Titel gelten

Von Sven Goldmann
Der Anfang vom Ende: Asamoah Gyan (3) verschießt den Elfmeter, den zuvor Luis Suarez verschuldet hat. Uruguay rettet sich ins Elfmeterschießen und siegt am Ende 5:3.

In einem am Ende dramatischen Viertelfinale vergibt Asamoah Gyan in der letzten Minute der Verlängerung einen Handelfmeter - anschließend verliert sein Team dann auch das Elfmeterschießen.

Von André Görke
Nackedei und Badehosenzwerg. An der Plansche im Plänterwald sollen Pädophile Kinder beim Spielen beobachtet und fotografiert haben.

In der Sommerhitze tollen viele Kinder nackt herum – auch an der Plansche im Plänterwald. Dort soll ein Mann dabei beobachtet worden sein, wie er Kinder fotografierte. Die Polizei mahnt zur Wachsamkeit, warnt aber auch vor Paranoia.

Von Daniela Martens
Foto: dpa

Nach Federers Ausscheiden könnte in Wimbledon die Zeit der jungen Spieler anbrechen

Von Petra Philippsen
Erste Witwe. Cynthia Lennon ist Samstag bei den Beatles-Days im Estrel. Foto: Promo

Die große Liebe begann mit einem kleinen körperlichen Handycap. Weil Cynthia Powell an ihrem ersten Tag am Liverpooler College of Art die Zahlen und Buchstaben an der Tafel nur schwer entziffern konnte, bekam sie von ihrem Banknachbar dessen Brille gereicht.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag nach den deutlichen Verlusten vom Vortag leichte Gewinne eingefahren. Zwar ging der Dax am Freitag von schwachen US-Arbeitsmarktdaten belastet um 0,4 Prozent niedriger bei 5834 Punkten aus dem Handel.

Potsdam – Es sollte ein heller, lichtdurchfluteter Saal werden, gewissermaßen das Herz des Potsdamer Stadtschlosses, das seit März nach Vorbild des einstigen Knobelsdorffschen Wahrzeichens auf dem Alten Markt errichtet wird. Doch zwischen Landtag und Landesregierung auf der einen und dem Architekten Peter Kulka sowie dem Baukonzern BAM Deutschland AG auf der anderen Seite gibt es Streit über immer neue Vorschläge für den Plenarsaal.

Von Alexander Fröhlich

38 000 offene Fälle – und alle 16 Minuten kommt ein neuer hinzu. Deutschlands größtes Sozialgericht kämpft gegen die Klageflut

Von Sigrid Kneist

Das deutsche Team gehört auch in Modefragen zur Weltspitze – das war nicht immer so

Von André Görke

Einen Sommer voller Spiel und Spaß – das verspricht der „Super-Ferien-Pass“ für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, der auch dieses Jahr wieder erhältlich ist. „Unter den rund 450 Angeboten für die Ferien ist für jeden etwas dabei“, sagt Doris Weber-Seifert, Geschäftsführerin des Jugendkulturservice, der den Ferienpass herausgibt.

Rod Stewart tritt am Sonntag in Berlin auf. Es gibt sogar noch Karten.

Fußballfan, Liebhaber und Working Class Hero: Der Beinahe-Profi-Fußballer Rod Stewart geht mitten während der Weltmeisterschaft auf Tournee. Zum Glück ist Sonntag spielfrei.

Von Elisabeth Binder
Der Spanier Alberto Contador, der die Tour de France 2009 gewonnen hat, gilt unter deutschen TV-Zuschauern nicht gerade als Aushängeschild des sauberen Radsports. Foto: AFP

ARD und ZDF wollen die zu Eurosport abgewanderten Fans der Tour de France zurückholen - durch längere Live-Berichte und Rennbilder in HD.

Von Kurt Sagatz
Das fliegende Klassenzimmer. „Getto-Girl“ im Stück von Chris Kondek. Foto: M. Lieberenz

HAU mal so: „X-Schulen“ in der Kreuzberger Hector-Peterson-Oberschule

Von Patrick Wildermann

Heute: Deutschland Die dritte Strophe des Lieds der Deutschen von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben wird zu einer Melodie von Joseph Haydn gesungen. Das ist bekannt.

Rafael Nadal bejubelt seinen Sieg über Andy Murray und den Einzug in sein viertes Wimbledon-Finale.

Die Briten müssen mindestens ein weiteres Jahr auf einen Sieg eines Landsmannes in Wimbledon warten. Andy Murray unterlag im Halbfinale Rafael Nadal, der es nun am Sonntag im Endspiel mit Federer-Bezwinger Tomas Berdych zu tun bekommt.

Prost! Die deutschen Brauereien erhoffen sich mehr Verkauf durch Siege der deutschen Mannschaft. Foto: AFP

Die Sorgen der deutschen Bierbrauer verfliegen langsam. Es ist zwar noch lange kein Jahrhundertsommer, aber die Sonne scheint endlich – und Temperaturen um 30 Grad lassen den Bierdurst sprunghaft steigen.

Noch kann man die Babygalerie auf der Website der Klinik für Geburtsmedizin der Charité in Steglitz anklicken. Lena Maria heißt das kleine Mädchen, das am 28.

Ulrich Zawatka-gerlach lobt die klimasensiblen Verkehrsbetriebe

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Abgeordnete der SPD, CDU und Grünen fordern eine Rückkehr zu Tempo 60 statt 80 km/h auf der Avus im Bereich Nikolassee. Bei einem Ortstermin überzeugte sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am Freitag vom Lärm, über den sich viele Bürger beschweren.

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat sich für den Schutz der Biber-Vorkommen an Deichanlagen ausgesprochen. Auch nach dem Oder-Hochwasser, bei dem zahlreiche Schadstellen an den Deichen auf Biber-Aktivitäten zurückgeführt worden waren, werde es generell keine Zustimmung für den Abschuss dieses streng geschützten Tieres geben, sagte Tack am Freitag im Landtag in Potsdam.