zum Hauptinhalt

Der Formel-1-Pilot kommt in Singapur nicht an Alonso vorbei, wahrt aber als Zweiter seine WM-Chance

Von Karin Sturm

Die Koalition versucht, ein Großthema nach dem anderen abzuarbeiten. Nach Sparpaket, Energie- und Gesundheitspolitik und der Bundeswehrreform hat sie sich nun auf höhere Hartz-IV-Sätze geeinigt. Gelingt der angekündigte "Herbst der Entscheidungen"?

Von Robert Birnbaum

Am Anfang haben sie über ihn bloß gelacht: ausgerechnet Beethoven und Mozart! Aber dann hat Marcos Karriere gemacht auf dem „Instituto Baccarelli“ in der größten Favela von Sao Paulo. Und ist mit seinem Cello dem Teufelskreis von Armut, Gewalt und Drogen entkommen

Union holt beim 2:0 gegen Duisburg den ersten Sieg, beklagt aber zwei Verletzte und einen Platzverweis

Von Sebastian Stier

Grafite schießt beide Tore zum 2:1 über Freiburg – es ist der dritte Sieg des VfL innerhalb einer Woche

Von Christian Otto

DIE VERANSTALTUNGDer „Bundesvision Song Contest“ findet am Freitag ab 20 Uhr in der Max- Schmeling-Halle (Am Falkplatz in Prenzlauer Berg) statt. Es gibt noch Karten ab 42 Euro im Vorverkauf.

MONTAGDie britische Band Supertramp („It’s Raining Again“) feiert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Konzert in der O2-World. (ab 20 Uhr, es gibt noch Karten ab 64 Euro).

Die SPD, vor zwölf Monaten desorientiert, gewinnt mit neuem Selbstbewusstsein langsam ein Verständnis von sich selbst zurück, davon, wozu und für wen sie eigentlich da ist.

Von Tissy Bruns
Die Hartz-IV-Sätze werden um fünf Euro erhöht.

Egal, ob mit 359, 364 oder 375 Euro im Monat: Ein gutes Leben ist mit Hartz IV kaum möglich. Die staatliche Hilfe ist so gering, die Zumutbarkeitsregeln sind so rigoros, dass Arbeit um jeden Preis Normalität wurde. Doch Minijobber machen keinen Exportweltmeister. Ein Kommentar.

Von Alfons Frese

Erst nach der WM als Argentiniens Nationaltrainer abgesetzt, will Diego Maradona nun wieder zurück. Anscheinend arbeitet er hinter den Kulissen schon länger an einer Reinthronisierung.

Von Dominik Bardow

Berlin – Die Berliner Bahnmesse Innotrans hat in diesem Jahr deutlich mehr Besucher anziehen können als im Vorjahr. Wie die Messe Berlin am Sonntag mitteilte, kamen bis Freitag gut 106 000 Fachbesucher auf die internationale Leitmesse der Schienenverkehrstechnik, das waren über 20 Prozent mehr als 2009.

Zum sechsten Mal lädt Moderator Stefan Raab bereits zum Wettsingen. Große Siegchancen hat die Band Unheilig mit Sänger „Der Graf“.

Gegen die Mannschaft des Ex-Eisbärs Jeff Tomlinson tun sich die Berliner schwerer als erwartet, gewinnen am Ende aber verdient mit 3:2. Damit hat sich das Team nach dem holprigen Saisonstart nun wohl gefangen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Andreas Rütenik und Britta Schröter in der Kirche von Mariendorf-Süd.

Andreas Rütenik war der erste Pfarrer aus dem Osten, der nach der Wende von einer West-Gemeinde ins Amt gewählt wurde. Nicht allen gefiel das damals. Britta Schröter, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates aber wusste sofort: Das wird funktionieren. Was Sigrid Kneist darüber schrieb.

Von Sigrid Kneist

Stalins Paranoia: Das Deutsche Historische Institut in Moskau untersucht den Terror von 1937/38

Von Bernhard Schulz

DER AUTORSein asketisches Gesicht, die schmale Silhouette scheinen sich seit Jahrzehnten nicht zu verändern. Sein neues Buch „Stunde der Heuchler“, das am 1.

Wir schreiben das Jahr 2023: Hertha BSC ist zum dritten Mal Deutscher Fußballmeister geworden. Wunderbar, doch es gibt ein Problem: Wo soll man die siegreiche Mannschaft feiern?

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Austauschorganisation der Wissenschaft, und 20 Jahre lang bestimmte er maßgeblich dessen Geschicke: Generalsekretär Christian Bode. Der Jurist war als Schüler in Frankreich und England.

Start-Ziel-Sieger Fernando Alonso freut sich über seinen Erfolg.

Beim Nachtrennen von Singapur fährt Sebastian Vettel ein gutes Rennen, kommt aber am Ferrari von Fernando Alonso nicht vorbei. Nick Heidfeld kollidiert bei seinem Comeback mit einem alten Bekannten und scheidet aus.

NameGert Pistor, 61 Beruf Facharzt für Kinderchirurgie Alltag Kinder operiert man anders als Erwachsene. Das beginnt schon bei der Diagnose: Wo tut es wirklich weh?

Im Kino: Der Dokumentarfilm „Kinshasa Symphony“ erzählt von Musik unter unmöglichen Bedingungen

Von Silvia Hallensleben