zum Hauptinhalt

Potsdam - So leicht wie beim VfL Potsdam wird es wohl für die Handballer der Füchse Berlin in keinem weiteren Saison-Pflichtspiel. Zwar erlaubte der Champions-League-Teilnehmer dem Zweitligisten in der zweiten Runde des DHB-Pokals das umjubelte erste Tor durch Lars Melzer, danach ließ sich der Favorit nur noch selten überraschen.

Ein Clubhaus der Hells Angels in Reinickendorf hat die Polizei am Dienstag mit Hilfe eines Spezialeinsatzkommandos gestürmt. Einige Rocker versuchten zu flüchten, konnten aber von der Polizei gestellt werden. Drei Clubmitglieder wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.

Von
  • Henning Onken
  • Björn Stephan
Gefragter Forscher. Rudolf Mößbauer erhielt viele Angebote, aber er blieb München treu. Trotz höchster Ehren nahm er sich viel Zeit für seine Studenten und Doktoranden.

Mit nur 32 Jahren erhielt Rudolf Mößbauer den Nobelpreis. Nun ist er in München verstorben

Von
  • Dieter Hoffmann
  • Günter Kaindl
Das Lux-Team. Thekla Reuten, Michael Bully Herbig, Jürgen Vogel (v.li.).F.: Eventpress

Wieder einmal muss Berlins Stadtgeschichte in einem zentralen Detail umgeschrieben werden: Die Idee zur Mauer? Stammt bereits aus den späten dreißiger Jahren, als Walter Ulbricht im Moskauer Hotel Lux spielerisch Zuckerwürfel stapelte und so das Modell des später weltbekannten Bauwerks schuf.

Klaus Wowereit muss um die rot-grüne Mehrheit bangen.

Kurz vor Beginn der Sondierungsgespräche von SPD und Grünen in Berlin über eine künftige Regierungskoalition am Mittwoch erreicht die Berliner Sozialdemokraten eine Hiobsbotschaft.

Von
  • Johannes Radke
  • Martin Schwarzbeck
  • Lars von Törne
Auch in den Wohnkomplexen in der Schlangenbader Straße gibt es Sozialwohnungen.

Der Senat will die Mieten für Sozialwohnungen um rund 16 Prozent unter die Durchschnittswerte des Mietspiegels drücken. Dazu wurden Vorschriften zum Wohnraumgesetz beschlossen. Doch die Hauseigentümer müssen mitspielen.

Von Ralf Schönball

Am Mittwoch treffen sich SPD und Grüne zu ersten Sondierungsgesprächen, einen Tag später sind Gespräche mit der CDU geplant. Eine Themen-Übersicht über Gemeinsamkeiten und Trennendes zwischen den möglichen Koalitionspartnern.

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber

Die Hoffnung auf Fortschritte bei der Lösung der Schuldenkrise haben dem Dax am Dienstag ein deutliches Plus beschert. Der Leitindex legte 2,9 Prozent auf 5571 Punkte zu und schloss in greifbarer Nähe zu seinem Tageshoch.

Der Prozess gegen Martin H. zählte zunächst zu den wenigen schnellen Erfolgen im Kampf gegen die Autozündler. Doch Gutachten entlasten den 36-jährigen Angeklagten, der einen Mercedes in Lichtenberg entzündet haben soll.

Von Kerstin Gehrke
Foto: dapd

Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung will mit aller Macht die umstrittenen unterirdischen Erdspeicher für das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) aus Lausitzer Braunkohlekraftwerken durchsetzen. Dafür braucht sie das auf den Abstimmungsweg gebrachte CCS-Gesetz des Bundes, doch andererseits enthält dieses Gesetzeswerk Regelungen, die man in Potsdam keinesfalls hinnehmen will.

Berlin - Acht Jahre vergingen von der Anzeige bis zum Prozess: Ein früherer Hausmeister muss sich wegen Vergewaltigung einer Putzfrau vor Gericht verantworten. Um sechs Fälle in den Jahren 2003 und 2004 geht es.

Kaum haben die Piraten in allen Bezirksverordnetenversammlungen Sitze errungen, da werden sie von den anderen Parteien schon teils in Machtspiele einbezogen – oder werben selbst um Verbündete. So wollen die Neulinge in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg baldmöglichst mit der Fraktion der Linken verhandeln, um mit deren Hilfe ihren Stadtratsposten zu retten – den einzigen, der den Piraten in Berlins Bezirken zusteht.

Von Christoph Stollowsky

Die SPD verliert in Berlin ein Direktmandat – und nicht nur das. Der Vorfall zeigt, ausgerechnet einen Tag vor Beginn der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Grünen, wie wackelig die Brücke ist, über die beide aufeinander zugehen wollen.

Von Lorenz Maroldt
Mit dem Ochsen-Experiment wollte der britische Naturforscher Francis Galton eigentlich die Dummheit der Masse beweisen.

Die dreidimensionale Struktur von Aminosäuren bestimmen, um unter anderem die Funktion von Antikörpern zu bestimmen? Kein Problem. Die Schwarmintelligenz löst wissenschaftliche Probleme.

Von Alexander S. Kekulé

Mamma mia. Man mag sich gar nicht ausdenken, wie Silvio Berlusconi, der Mann ohne Manieren, geflucht hat, als er hörte, dass Standard & Poor’s ihm und seiner Regierung die Fähigkeit abgesprochen haben, Italien aus der Schuldenkrise zu führen.

Für die SPD-Führung ist es ein großer Wurf. Die nun von den Gremien beschlossene Parteireform sei der weitreichendste Umbau, den sich die SPD je verordnet habe, sagt Generalsekretärin Andrea Nahles.

Neuer Mann. Paul Carroll, hier im Trikot des australischen Nationalteams, verstärkt zur neuen Saison die BR Volleys. Foto: Reuters

Der Volleyball-Bundesligist Berlin BR Volleys will den Titel und in der Schmeling-Halle Events bieten

Von Frank Bachner
Foto: dapd

Tony Martin ist heute bei der WM in Kopenhagen Favorit im Zeitfahren. Noch lieber würde der deutsche Radprofi aber große Rundfahrten gewinnen

Von Tom Mustroph

Friedhelm Funkel ist mit mehr als 1100 Einsätzen als Spieler und Trainer in der Ersten und Zweiten Liga Rekordhalter. Und wenn er geht, dann kommt er meistens ganz schnell wieder. Darüber dürfen sich auch die Berliner freuen.

Von Benedikt Voigt

Im Rennen um die SPD-Kanzlerkandidatur sieht sich Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier durch ein herausragendes Votum gestärkt. Steinmeier erhielt bei seiner Wiederwahl als Fraktionschef 93,7 Prozent der Stimmen (2009: 88,7 Prozent).

Berlin - Der Energiekonzern Vattenfall will jedem Haushalt in Berlin und Hamburg künftig pauschal 20 Euro zahlen, sobald dieser länger als drei Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten ist. Das Geld erhalten auch Haushalte, die nicht bei Vattenfall Kunde sind, teilte das Unternehmen mit.