zum Hauptinhalt
Café mit dunkler Geschichte. Zum Glück sind die Zeiten, als hier ein Henker seine Pflicht tun musste, lange vorbei. Das Lokal in Gent ist nicht nur bei Touristen beliebt.

Flandern ist flach und von Kanälen durchzogen. Wie geschaffen für eine Rad- und Schiffstour, die zu schönsten Städten führt.

Von Hella Kaiser

Zu gucken gibt es jede Menge in Berlin, aber welche Hörenswürdigkeiten bieten die letzten 100 Jahre? Der Franzose Théo Lessour hat einen musikalischen Reiseführer seiner neuen Heimat geschrieben.

Von Heiko Prengel
Der tut nichts. Wer Hunde erfolgreich trainieren möchte, sollte einfühlsam sein, lange stehen können, tierlieb, aber auch einfühlsam gegenüber Menschen sein. Foto: ddp

Verhaltenstherapie, Training, Sportprogramm – Hundetrainer machen das Tier und seinen Halter fit. Die Dogcoaches sind gefragt, eine Fortbildung lohnt sich.

Von Judith Jenner

Frankfurt am Main - An Impulsen fehlt es im Moment: Keine Neuigkeiten von den Notenbanken, keine Unternehmensberichte, keine guten oder schlechten Nachrichten aus der Politik. Eigentlich also keine besonderen Vorgaben für die Börse.

Von Rolf Obertreis

Der Düsseldorfer Dirk Lenzen ist einer der bekanntesten deutschen Hundetrainer. Als Filmtiertrainer bereitet er Hunde auf ihren großen Auftritt vor, zuletzt für den ARD-Tatort „Fette Hunde“.

Etwa drei Prozent der Kitamitarbeiter in Deutschland sind Männer. Eingerechnet sind dabei Zivildienstleistende, Praktikanten und Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres.

Die Gewinnzahlen der 40. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

REISEZEITSommer ist von Dezember bis Februar, mit angenehmen Temperaturen. Zu dieser Jahreszeit gehen allerdings auch die Neuseeländer in Urlaub, das bedeutet, Unterkünfte, Fähren sowie Flüge dorthin sollten zeitig gebucht werden.

Im Hansaviertel fahren Autos auf einer Fläche, die eigentlich ein Park ist. Bezirk will das ändern.

Von Klaus Kurpjuweit

Wir kennen ihre Gesichter, aber wollen wir wirklich wissen, was Prominente an ihrem Herd treiben? Nein! Trotzdem gibt es von ihnen mehr und mehr Kochbücher. Eine sehr kleine Auswahl zur Frankfurter Buchmesse.

Von Verena Mayer

Mutsuo Koga, ein 27 Jahre alter Arzt aus Japan, testet, ob alles richtig sitzt, bevor er ins Wasser steigt. Koga praktiziert traditionelles japanisches Schwimmen.

Der Himmel war in Sekundenschnelle schwarz, dann prasselte der Regen, vermischt mit Graupel und Hagel, dass man die Hand nicht mehr vor den Augen sah. Zugleich fegten Sturmböen über die Straßen.

Mit laut hörbarem Vergnügen stürzen sich Bungee-Springer in die Tiefe. Hier von der Kawarau-Brücke und anderswo in Neuseeland.

Wilde Pässe, tiefe Fjorde, spektakuläre Wasserfälle: Die Natur in Neuseeland ist gigantisch – und lockt auch Extremsportler an.

Von Stefanie Bisping
Hier eist der Chef noch selbst. Weil nach der Qualifikation kein Mechaniker das Auto anfassen darf, kühlte Sebastian Vettel die Bremsscheiben seines Autos selbst herunter. Foto: dpa

Die Formel 1 leidet unter übereifrigen Regelhütern – in Japan muss Vettel wieder lange um Platz eins bangen.

Von Karin Sturm

„Buschkowsky ist ein Arzt, der nicht behandelt“ vom 28. September Um bei Ihrem Vergleich des Neuköllner Bezirksbürgermeisters mit einem Arzt zu bleiben: Ein guter Arzt stellt zuerst die richtige Diagnose und dann kommt die Therapie.

„Energiewende: Ein Stimmungsbild“ vom 29. August Sehr geehrte Damen und Herren, Vattenfall kündigt für die kommenden acht Jahre bis 2020 bedingt durch die Energiewende eine Erhöhung der Stromkosten um 30 Prozent an.

Foto: dapd

„Vor vier Jahren habe ich gesagt, dass ich kein perfekter Mensch bin und dass ich kein perfekter Präsident sein werde. Das zumindest ist ein Versprechen, von dem Gouverneur Romney meint, dass ich es eingehalten habe.

„Zur Regulierung“ vom 4. Oktober Noch nicht einmal 48 Stunden nach seiner Nominierung zum Kanzlerkandidaten wird Steinbrück bereits von hochrangigen Mitgliedern seiner Partei aufgefordert, seine Einkünfte aus seinen zahlreichen Nebentätigkeiten zu veröffentlichen.

„Die Zeit des Postkutschenföderalismus ist vorbei“ vom 2. Oktober Mit besonderem und berechtigtem Nachdruck mahnt Hans-Dietrich Genscher Qualitätsverbesserungen im Bereich der allgemeinbildenden Schulen an.

Einen Balanceakt musste Markus Lanz (M.) am Samstagabend bei seiner ersten Moderation von „Wetten, dass..?“ im ZDF meistern. Fußballer Rafael van der Vaart (l.), dessen Frau Sylvie und Wettkandidat Cihan Calis boten Hilfe an.

Bei seinem Debüt als „Wetten, dass..?“-Moderator versucht Markus Lanz, den Laden zusammenzuhalten – und scheitert. Die schmerzhafte Erkenntnis des Abends: Die Show hat es hinter sich.

Von Matthias Kalle
Doppelt jubelt sich’s besser. Franck Ribéry erzielte beide Tore und sicherte den Bayern einen Startrekord.Foto: dapd

Der FC Bayern gewinnt locker 2:0 gegen Hoffenheim und startet so gut wie noch kein Bundesligist zuvor.

Von Florian Fuchs
Huch, daneben. Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks hatte beim Spiel gegen Alba Berlin nicht seinen besten Tag und vergab selbst einfache Korbleger. Foto: AFP

Dirk Nowitzkis Showtour endet mit einem knappen Sieg gegen Alba und einer Nummernrevue auf Speed.

Von Lars Spannagel