zum Hauptinhalt
Schrott am Himmel. Die Animation zeigt die größten Trümmer sowie aktive Satelliten im erdnahen Raum. Forscher arbeiten an Techniken, mit denen alte Satelliten eingefangen und entsorgt werden sollen.

Tausende Trümmer kreisen um die Erde. Selbst kleine Stücke können katastrophale Schäden anrichten. In Darmstadt diskutieren jetzt Experten, was gegen den kosmischen Müll unternommen werden kann.

Von Rainer Kayser, dpa

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Anti-Terror- Datei ist moderat, aber punktuell problematisch. Auch mit Blick auf die vergleichbare Rechtsextremismus-Datei, die Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im vergangenen Jahr initiiert hat, als eine Konsequenz aus dem Debakel der Behörden im Fall NSU.

51 Galeriennehmen am diesjährigen Gallery Weekend Berlin teil und zeigen insgesamt 66 Ausstellungen – mit Malerei, Videos, Installationen und Fotografie. Ein Teil davon findet in zusätzlich angemieteten Räumen statt.

HALBFINAL-HINSPIELE Borussia Dortmund – Real Madrid 4:1 (1:1) Dortmund: Weidenfeller - Piszczek (83. Großkreutz), Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Gündogan (90.

 Afschrin Rejaei (42)

Süße Apfelbrötchen, Cashew-Nussecken oder Quinoa-Brot: Afschrin Rejaei kreiert alle Leckereien für seine Bäckerei selbst. „Ich überlege mir immer neue Rezepte und probiere sehr viel aus.

An mehr als 100 Schulen streikten die Lehrer und Erzieher im Februar und März in Berlin. Am vergangenen Dienstag waren es sogar 370 Schulen.

Die GEW plant neue Lehrerproteste bei Prüfungen, was Berlins Landesschülersprecherin auf den Plan ruft. Die Tarifkommission entscheidet am Donnerstagabend. Beim Warnstreik am Dienstag machten weniger Schulen mit als behauptet.

Von Susanne Vieth-Entus

Unter den wenigen Kandidaten, die im Italien von heute überhaupt eine Regierung zustande bringen können, ist Enrico Letta wahrscheinlich der beste. Politische Erfahrung hat er wie ein alter Politiker, gleichzeitig gehört er zur jungen Generation.

Psycho & Pharma: Soderberghs „Side Effects“.

Von Martin Schwickert

Trotz des Protests der Autoindustrie will das Europäische Parlament die Abgas-Grenzwerte für Autos ab 2025 weiter verschärfen. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte am Mittwoch in Brüssel für eine langfristige Obergrenze von durchschnittlich 68 bis 78 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß je Kilometer.

Inspektion statt Expansion. Mercedes verdient weniger, auch die Rendite schrumpft. Neue Modelle sollen die Wende bringen. a

Die Gewinne von Daimler und VW brechen ein, Ford wird in Europa ausgebremst und Peugeot Citroën muss noch mehr sparen.

Von Henrik Mortsiefer

Gerade noch rechtzeitig hat eine 26-jährige Hundebesitzerin in Prenzlauer Berg am Dienstag ihren „Australian Shepard“ vor Schlimmerem bewahrt und ihm einen Hundeköder mit versteckter Teppichklinge aus der Schnauze gezogen. Präparierte Köder hatten Tierhasser schon häufiger in Berlin ausgelegt.

Von Tanja Buntrock
Kurzer Draht zu Spendern. Gesine Gernand (links) und Manuela Schulz betreiben Fundraising bei der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Bei der Suche nach Spendern setzen immer mehr Organisationen auf professionelle Fundraiser. Die sammeln Geld nicht auf der Straße.

Von Saara Wendisch
Foto: dpa

Die Freude über die dreieinhalb Kilo schwere Goldgöttin ist nur von kurzer Dauer. Die Gewinner des Deutschen Filmpreises müssen sie erst einmal wieder abgeben.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

DuMont-Redaktionsgemeinschaft beliefert weiter „Rundschau“ Die „Frankfurter Rundschau“ (FR) bezieht auch künftig Texte von der DuMont-Redaktionsgemeinschaft, die bei der „Berliner Zeitung“ angesiedelt ist. Die gemeinsame Mantelproduktion von „FR“ und „Berliner Zeitung“ endet jedoch wie geplant am 31.

In den USA ist der im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Giftbrief an Präsident Barack Obama festgenommene Mann wieder auf freiem Fuß. Die Ermittler ließen nach eigenen Angaben vom Dienstag ihre Vorwürfe gegen Paul Kevin Curtis fallen.

TERMINHeute und morgen verhandelt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Klagen für einen besseren Schallschutz am BER-Flughafen. DIE VORGABE Der vom Bundesverwaltungsgericht 2006 bestätigte Planfeststellungsbeschluss sah vor, dass der Grenzwert beim Lärm von 55 Dezibel in den Häusern am Flughafen auch tagsüber nie überschritten werden darf.

Aus dem Land treiben. Mit Postkarten wie „Das abscheuliche russische Klima“ versuchte die sowjetische Propaganda die Kampfmoral ihrer Armee aufrechtzuerhalten .

Das wiedereröffnete Deutsch-Russische Museum zeichnet eine erschütternde Spur der Verbrechen nach: die gnadenlose Verfolgung politischer Kader, das Aushungern der sowjetischen Zivilbevölkerung und der Kriegsgefangnen, die Politik der "verbrannten Erde".

Von Bernhard Schulz

TOURISTEN Das Abgeordnetenhaus muss jetzt über die Senatsvorlage entscheiden, wonach künftig Touristen fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis in Hotels, Jugendherbergen oder auf Campingplätzen zahlen sollen. Auch für Kinder wird die City-Tax fällig, die ab 1.

Von Sigrid Kneist

An dem Film über Ludwig II., der Weihnachten kurz in die Kinos kam, gibt es nicht viel zu loben.

Von Frank Noack

Der Dax setzt seine Erholung fort – schwachen Konjunkturdaten zum Trotz. Experten sehen nach dem zum zweiten Mal in Folge gesunkenen Ifo-Geschäftsklima eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung in der Euro-Zone.

Der Dokumentarfilm „Fremd“ schildert die Odyssee eines Flüchtlings von Afrika nach Europa.

Von Gunda Bartels

Chris und Tina sind das, was in Partnerbörsen als schwer vermittelbar gilt: nicht mehr ganz jung, äußerlich reizarm und nach Jahren der Einsamkeit ein wenig verschroben. Jetzt, wo sie sich gefunden haben, sind sie entschlossen, ihr bescheidenes Glück durch nichts und niemanden gefährden zu lassen.