zum Hauptinhalt

Gospel trifft Robbie Williams trifft Beethoven: Wer Musik an der Universität Potsdam studiert, lernt gemäß des akademischen Postulats von Theorie und Praxis nicht nur, der spielt auch: Davon zeugen unter anderem der Chor „Campus Cantabile“ und das Orchester „Sinfonietta Potsdam“. Mittlerweile toben sich die Studenten aber auch in höchst originellen Formationen wie den „BodyDrums“ oder dem „Schwungkollegium“ aus.

Werder (Havel) - Nach längerer Pause startet am nächsten Mittwoch wieder die Mittwochskinoreihe des Scala-Kinos in Werder. Das erfolgreiche Konzept soll weitergeführt werden, wie es in einer Mitteilung des Kinos heißt: Von Mitgliedern des Fördervereins „Kino Kultur Werder e.

Potsdam-Mittelmark - Wenn an der Kreuzung am Stahnsdorfer Hof ein Grüner Pfeil verschwindet, dann war es die Unfallkommission des Landkreises, die es entschieden hat. Sieben Unfallhäufigkeitsstellen hatte die Kommission im vorigen Jahr im Landkreis im Visier, teilte das Landratsamt gestern mit.

Im Skandal um die einsturzgefährdeten Sporthallen mehren sich die Hinweise auf ein Fehlverhalten der Stadt

Von Katharina Wiechers

An den Übernahmeplänen des städtischen Ernst-von-Bergmann-Klinikums für das Krankenhaus in Forst wächst die Kritik. Die Leitung des Carl-Thiem-Klinikums (CTK) in Cottbus erklärte jetzt, man habe von der Übernahmeabsicht erst aus der Presse erfahren und sie „mit Bedauern zur Kenntnis genommen“.

Berlin - Fünf Niederlagen in Serie, Platz elf in der DEL – da braucht es manchmal mehr als eine Ansprache des Trainers. Die Eisbären Berlin holten sich vor ihrem Spiel am Freitag in Iserlohn mentale Unterstützung von einem Psychologen.

MIT ABSTAND NUMMER EINS Facebook ist auch in Deutschland das größte soziale Netzwerk. 56 Prozent der deutschen Internetnutzer sind beim Zuckerberg-Netzwerk aktiv.

Die rund 15 Millionen Leser der Mitgliederzeitschrift „ADAC Motorwelt“ sollen die Krise ihres Autoklubs als Chance begreifen. Diese Botschaft setzt die Redaktion plakativ auf den Titel und arbeitet sich redlich an der ADAC-Pannengeschichte ab.

Im Kampf gegen den Extremismus wird vom Staat viel erwartet. Er soll Neonazis, Stalinisten, Salafisten und sonstige Fanatiker beobachten – und bestrafen, wenn sie kriminell agieren.

Peter Gülke erhält den Siemens Musikpreis 2014.

Von Ulrich Amling

Die Schwächsten der Gesellschaft müssen stärker vor Misshandlungen geschützt werden.

Von Caroline Fetscher

Ein bisschen beeindruckt ist Geografiestudent Niko Hübner immer noch von seinem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Alles sei pompös dekoriert gewesen am Donnerstagabend, eine lange Tafel aufgebaut, auf den Tischen standen Getränke und Snacks.

Ernüchterung. Nach dem steilen Anstieg der Aktienkurse im vergangenen Jahr, sind Investoren und Anleger irritiert ins neue Jahr gestartet. Die Geldpolitik der US-Notenbank dämpft den Optimismus, die Währungsturbulenzen machen viele nervös. Foto: Imago

Verluste an den Börsen, Währungsturbulenzen in den Schwellenländern – die Zeit der Sorglosigkeit ist für Anleger vorbei.

Von Rolf Obertreis

Für 26 Castoren aus der Wiederaufarbeitung wird nach Zwischenlagern gesucht. In Hessens Koalitionsvertrag ist das vorgesehen, aber CDU und Grüne sind sich trotzdem nicht einig.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Christoph Schmidt Lunau

In der britischen Wiederaufbereitungsanlage von Sellafield ist ungewöhnlich hohe Radioaktivität gemessen worden. Eines der Geräte habe ein „hohes Niveau der Radioaktivität“ registriert, teilte die Betreiberfirma am Freitag mit.

Rechnung offen. Scott Touzinsky will heute gegen Friedrichshafen gewinnen. Foto: Imago

Scott Touzinsky hält das Team zusammen – auch im Duell mit Friedrichshafen.

Von Benedikt Voigt
Hollande (links) besucht Cameron in Großbritannien.

London und Paris streiten über die EU und die Wirtschaft. Das belastete auch den Besuch von Francois Hollande bei David Cameron. Die Journalisten interessierte ohnehin vor allem ein Thema: Wo ist Hollandes neue Freundin?

Von Matthias Thibaut

Anleger freuen sich über den neuen Lanxess-ChefDie Aktien von Lanxess sind kräftig gestiegen. Der Spezialchemiekonzern bekommt einen neuen Chef: Matthias Zachert, bis jetzt Finanzchef beim Pharmakonzern Merck.

London - Die Vorbereitungen für die nächsten Banken-Stresstests beginnen: Die europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am Freitag in London erste Eckdaten für ihre 2014 geplante Härteprüfung festgelegt. Dabei müssen die 124 größten Banken in der Europäischen Union unter Beweis stellen, dass sie für einen neuen Krisenfall gerüstet sind.

Verändertes Aussehen. Amanda Knox am Freitag im US-Sender ABC. Foto: Reuters

Florenz/Seattle/London - Die erneut des Mordes schuldig gesprochene Amerikanerin Amanda Knox will niemals freiwillig nach Italien zurückkehren. „Sie werden mich fangen und mich tretend und schreiend in ein Gefängnis zurückzerren müssen, in dem zu sein ich nicht verdient hätte“, sagte die 26 Jahre alte Knox der Londoner Zeitung „The Guardian“ kurz vor ihrer erneuten Verurteilung wegen des Mordes an der Britin Meredith Kercher in der umbrischen Stadt Perugia.

Zeugen gesucht. Joachim Korkhaus, ehemaliger BER-Projektleiter, sagte am Freitag im Untersuchungsausschuss aus. Foto: dpa

Im BER-Untersuchungsausschuss erzählt der ehemalige Projektleiter, wie die Eröffnung 2012 hätte aussehen sollen: Tagsüber fliegen, nachts bauen.