zum Hauptinhalt
Der Inspirator. Arriens (r.) schwört Debütant Gojowczyk ein.

Die deutsche Mannschaft scheitert im Viertelfinale an Frankreich - aber Davis-Cup-Teamchef Arriens geht gestärkt aus den Querelen mit Kohlschreiber und Haas hervor.

Von Petra Philippsen
Verständnis. Die Patienten sollen sich in der Krise nicht allein fühlen. Foto: M. Wolff

Ein Behandlungszentrum in Lichtenberg hilft geistig Behinderten und psychisch Kranken in besonders schweren Lebenssituationen.

Von Franziska Felber
Pep Guardiola und seine Bank in Augsburg.

War das wirklich nur eine B-Elf, mit der Bayern in Augsburg verlor? War die Aufstellung nicht eher noch weiter hinten im Alphabet zu verorten? Unser Kolumnist hat sich wieder Gedanken über das Bundesliga-Wochenende gemacht.

Der Duisburger Ruderer Helge Grütjen hat mit dem Cambridge-Achter das 160. Boat Race der beiden englischen Elite-Universitäten gegen Oxford verloren.

Margot Käßmann

Margot Käßmann predigte am Sonntag in der Berliner Zionskirche - einem Ort des Widerstandes in der Nazizeit und später wieder zu DDR-Zeiten. Sie eröffnete das Kirchenthemenjahr "Hier stehe ich". Danach war in der Kirche erstmals die neue Fotoschau ,,Gesichter der friedlichen Revolution" in der DDR zu sehen.

Von Ariane Bemmer
In der Karlsruher Südstadt ermittelt die Polizei in einem illegalen Warenlager für gefälschte Markenartikel der Camorra.

Wie sich die Cosa Nostra mit Scheinfirmen in Deutschland breitmacht. Ein ARD-Report mit anschließender Talkrunde.

Von Thomas Gehringer

Selten verlief eine Flandern-Rundfahrt derart turbulent. Eine Frau wurde von Radprofi Vansummeren frontal erfasst, verletzte sich schwer und kämpft nach Polizeiangaben um ihr Leben. Sportlich führte kein Weg an Fabian Cancellara vorbei, der seinen dritten Sieg feierte.

Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des BER auf gravierende Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar
Saudi-Arabiens König Abdullah wird über einen Schlauch mit Luft versorgt

Der König ein kranker 90-Jähriger, das Volk jung, chancenlos und frustriert: Saudi-Arabien steht vor dem heikelsten Machtübergang seiner Geschichte.

Von Martin Gehlen
In der Karlsruher Südstadt ermittelt die Polizei in einem illegalen Warenlager für gefälschte Markenartikel der Camorra.

Wie sich die Cosa Nostra mit Scheinfirmen in Deutschland breitmacht. Ein ARD-Report mit anschließender Talkrunde.

Von Thomas Gehringer

Immer und überall wird Rücksicht genommen, um ein Scheitern zu vermeiden. Lehrer, Eltern, Verwandte, Trainer oder sonstige Betreuer sind bereit zuzuhören, oft regelrecht froh, wenn sie mildernde Umstände erkennen. Aber andersherum wäre es richtiger

Von Ariane Bemmer