zum Hauptinhalt

Titelverteidigerin Maria Scharapowa hat beim Tennisturnier in Stuttgart das Achtelfinale erreicht. Drei Tage nach ihrem 27. Geburtstag setzte sich die Russin gegen Lucie Safarova aus Tschechien mit 7:6 (7:5), 6:7 (5:7), 7:6 (7:2) durch.

Die deutschen Beachvolleyball-Stars müssen mit einer Verschiebung ihres Saisonhöhepunktes rechnen. Die vom 3. bis 8. Juni geplante Europameisterschaft in Rom steht offenbar wegen finanzieller Probleme auf der Kippe.

Alle 36 Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesliga haben die erste Hürde des Lizenzierungsverfahrens überstanden. In einer ersten Instanz wurde keinem Proficlub und auch keinem Aufstiegsanwärter die Lizenz verweigert.

Claus Peymann (76), ehemaliger Intendant des Burgtheaters, hat eine Rückkehr zu der Wiener Bühne ausgeschlossen.

Auf gar keinen Fall würde er wieder das Burgtheater übernehmen, sagt Claus Peymann. Über einen, der sich in Erinnerung bringen will.

Von Rüdiger Schaper
Gas aus Katar. Im neuen Flüssiggashafen im Ostseebad Swinemünde soll verflüssigtes Erdgas (LNG) aus Katar angeliefert werden. Er soll Mitte des Jahres fertig werden.

Premierminister Donald Tusk schlägt ein Einkaufskartell für Gas und die Förderung heimischer Alternativen vor. Aus seiner Sicht sind das Kohle und Schiefergas.

Von
  • Albrecht Meier
  • Dagmar Dehmer
  • Christopher Ziedler
Riesenschaukel oder doch eher Skateboard-Halfpipe? Die Konstruktion des zukünftigen Einheitsdenkmals sorgte für Spott, aber auch ernsthafte Kritik.

Der Bau der sogenannten ,,Einheitswippe" auf dem Schlossplatz verzögert sich. Das liegt an schützenswerten Fledermäusen und historischen Mosaiken in den Gewölben. Stadtentwicklungssenator Müller weist jetzt die Kritik von Kulturstaatsministerin Grütters zurück.

Von Ralf Schönball
Katrin Müller-Hohenstein und Bernd Wulffen, Autoren des Buchs "Brazil 2014".

In wenigen Wochen ist es so weit: Die Fußball-WM startet in Brasilien. Und in Brasilien hat das runde Leder einen weit höheren Stellenwert als bei uns. Fernsehmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein und Ex-Botschafter Bernd Wulffen haben ein Buch über das Land der Fußballverrückten geschrieben.

Mit Stock und Hut. Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Einmal rund um Deutschlands Grenzen wandern: ein kühner Plan. Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann hat ihn umgesetzt und sich bei unseren Nachbarn umgehört, was sie über die Deutschen denken.

Von Dorothee Nolte