zum Hauptinhalt
David McAllister

Wäre David McAllister nicht gerade erst 43 Jahre alt, könnte man ihn für den sprichwörtlichen Opa halten, den man nach Europa schickt: Wahl verloren, Amt verloren – letzte Ausfahrt Europaparlament. Aber Angela Merkel hätte den Niedersachsen kaum zum nationalen Europa-Spitzenkandidaten der CDU gemacht, wenn sie nicht davon ausginge, dass aus dem jungen Mann noch etwas wird.

Von Robert Birnbaum
Miley Cyrus in einem Video.

Wer sich trennt, soll laut Gerichtsurteil auch alle Nacktbilder von der/dem Ex löschen. Doch ein verlassener Geliebter ist keine Suchmaschine

Von Jost Müller-Neuhof
West-Highland-Terrier.

Von Angesicht zu Angesicht: Nach seinem Besuch im Wahllokal zur Europawahl wird Mark Espiner auf dem Spielplatz mit Intoleranz gegenüber der englischen Sprache (und ihren Sprechern) konfrontiert.

Von Mark Espiner

Die Fußball-Fans von Südamerikameister Uruguay dürfen aufatmen: Der am Knie verletzte Premier-League-Torschützenkönig Luis Suárez steht im 23-Mann-Kader für die Weltmeisterschaft in Brasilien.

Es soll wieder müllern bei der WM - zumindest wenn es nach Thomas Müller geht.

Thomas Müller will bei der Weltmeisterschaft in Brasilien den Titel gewinnen. „Wir fahren nicht nach Brasilien, um Zweiter zu werden oder in der Vorrunde rauszufliegen“, sagt der deutsche Nationalspieler dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Der Tod von Malcolm Glazer, dem früheren Besitzer von Manchester United, dürfte kein großes Problem für den englischen Rekordmeister darstellen. Problematisch dürfte die Tatsache werden, das wohl kein Starspieler zu Manchester United will. Ein Kommentar.

Von Kit Holden

Nach den Wahlen wird es in Kiew etwas ruhiger - einige Demonstranten beginnen damit, den Maidan zu räumen. Im Osten der Ukraine nehmen die Kämpfe dagegen wieder zu.

Von Nina Jeglinski
Mark Espiner won't go home. Instead he is going to write more pieces for his column "Espiner's Berlin", he promised.

Fresh from voting for the EU in Berlin, Mark Espiner comes face to face with intolerance for the English language (and its speakers) in the playground.

Nairo Quintana wird am Sonntag - so er denn nicht stürzt - als erster kolumbianischer Gesamtsieger in die Geschichte der Italien-Rundfahrt eingehen. Am Samstag gewann Michael Rogers auf dem Monte Zoncolan.

Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Wie sollen die Türkischstämmigen sich mit Herz und Verstand zu Deutschland zugehörig fühlen, wenn sie immer wieder abgesondert werden?

Von Barbara John

Barack Obama will doch noch Geschichte schreiben: im Kampf gegen den Klimawandel. Lange warb der US-Präsident für eine grüne Revolution – und machte: nichts. Am Montag stellt er nun ein Paket vor, das die "New York Times" bereits als sein politisches Vermächtnis feiert.

Von Michael Schmidt

Slalom-Kanute Jan Benzien holt Bronze bei EM in Wien. Alexander Grimm, Olympiasieger von Peking, hat hingegen sein internationales Comeback nicht mit einer Medaille krönen können.