zum Hauptinhalt
Erinnerung. Barbara John mit Mustafa, dem Bruder des ermordeten Mehmet Turgut.

Sie verloren nicht nur Ehemänner, Brüder, Väter, sondern danach auch Freunde. Angehörige der NSU-Opfer erzählen jetzt in einem Buch über ihre Erfahrungen.

Von Andrea Dernbach
"Natürlich war die DDR ein Unrechtsstaat." Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstagabend bei der Gedenkveranstaltung der CDU zum 25. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin.

Nach Bundespräsident Joachim Gauck hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel die SPD wegen des geplanten Bündnisses unter Führung der Linken in Thüringen scharf kritisiert. Die SPD bringe sich in eine "staatspolitisch bedrückende Lage".

Von Robert Birnbaum
Heftig kritisiert: EZB-Chef Mario Draghi.

Dem Chef der EZB, Mario Draghi, droht nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters eine Palastrevolte. Es sind Chefs nationaler europäischer Notenbanken, die an diesem Mittwoch aufbegehren wollen und Draghi gefährlich werden können.

Genervt und eingerahmt.

Kein Fernseh-Gerät in der Nähe? Die Fußball-Live-Ticker sind oft besser als die Spiele. Bei "11 Freunde" wird das sogar zur Kunstform erhoben.

Von Markus Ehrenberg
Alte Pracht. Der restaurierte Kronleuchter im Bühnensaal.

Das Charlottenburger Renaissance-Theater ist das einzige gut erhaltene Art-Déco-Bühnenhaus in Europa – und der große Kronleuchter eines seiner Prachtstücke. Jetzt konnte er mit Zuschüssen von Denkmalschützern repariert werden.

Von Cay Dobberke
Die neue EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc.

Zum Ende seiner Amtszeit hatte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas freundliche Worte für die deutsche Pkw-Maut gefunden. Doch ein Selbstläufer wird die geplante Abgabe in Brüssel damit noch lange nicht: Kallas’ Nachfolgerin Bulc behält sich eine eigene Bewertung der Maut vor.

Von Albrecht Meier
Wahlsieger Alexander Sachartschenko ließ sich am Dienstag als Präsident der „Volksrepublik Donezk“ vereidigen.

Präsident Poroschenko warnt in einer Ansprache die Separatisten im Osten des Landes. Die reagieren höhnisch. Offenbar hofft Kiew, dass der Westen mehr Druck auf Russland ausüben wird.

Von Nina Jeglinski
Bahnreisende haben bei Verspätung oder Zugausfall das Recht auf Entschädigung.

Von Donnerstag bis Montag streiken die Lokführer erneut im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Reisende müssen mit Ausfällen rechnen. Wie Sie als Fahrgast Ihr Geld dann zurückbekommen, lesen Sie hier.

Genervt und eingerahmt.

Kein Fernseh-Gerät in der Nähe? Die Fußball-Live-Ticker sind oft besser als die Spiele. Bei "11 Freunde" wird das sogar zur Kunstform erhoben.

Von Markus Ehrenberg
Gegen die SED. Mit Plakaten wie diesem und Slogans wie „Die Partei hat immer rechter, uns wird immer schlechter“ machten die Menschen ihrem Unmut Luft. 

Mutige Reden, Glücksgefühle und ein Stück Pflaumenkuchen vom Top-Spion: Vor genau 25 Jahren demonstrierten Hunderttausende auf dem Alexanderplatz für ein anderes Land. Unser Autor war dabei.

Von Lothar Heinke
Große Freiheit. Am Tauentzien und auf dem Ku’damm traf sich die Familie nach dem Mauerfall, hier treffen sich Luca-Leon, seine Mutter Katja Blasczok-Schreck und deren Tante Ute Wenzel-Spoo, die im Westen wohnte, auch fürs Foto. Luca hat im Aufsatz beschrieben, wie sich damals alle wiederfanden. 

Von Kleinmachnow sah Lucas Mutter in den Achtzigern, wie hell es über Zehlendorf war. Licht, das musste die Freiheit sein. Als die Mauer fiel, traf sich die getrennte Familie am Ku’damm. Und Luca staunt: „Als Erstes kaufte Mama sich Turnschuhe“.

Von Daniela Martens