zum Hauptinhalt
Lindsey Stirling begleitete die Schweigeminute für die Opfer der Germanwings-Katastrophe musikalisch.

Bei der 24. Verleihung des Musikpreises im Palais unterm Funkturm waren viele leise Töne zu hören. Überschattet war die Show von der Germanwings-Tragödie. Gäste waren unter anderem Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Deichkind.

Von Andreas Conrad
Auf Wunsch der Amerikaner sollen irakische Truppen alle Einheiten in Tikrit unter Kontrolle haben - auch die Schiiten-Miliz.

Im Kampf gegen den "Islamischen Staat" hat die Allianz wieder Luftangriffe auf die irakische Stadt Tikrit geflogen. Doch nicht alle in der Allianz sind mit dem Vorgehen einverstanden, zumal die Angriffe unter Führung der USA stattfanden. Die Schiiten-Miliz haben daraufhin ihre Führungsrolle abgegeben.

Herzenssache. Eine Bypass-Operation ist bei Mehrgefäßerkrankungen meist die bessere Wahl.

Chirurgie oder Katheter für Herzkranke? Vor allem in schweren Fällen ist die Gefäßumgehung der Gefäßstütze noch immer überlegen, zeigen Studien.

Von Hartmut Wewetzer
Wahrscheinlich werden in dem Puzzle der Tat immer Steine fehlen. Das bedrückt die Hinterbliebenen der Opfer womöglich ebenso wie die Eltern von Andreas L.

Die Katastrophe hat sich plötzlich in ein Verbrechen und dann wieder zurück in eine Katastrophe neuer Dimensionen verwandelt. Wer jetzt schon klarsieht, stochert nur weiter im Nebel herum. Wer jetzt schon Antworten gibt, hat viele Fragen noch nicht gestellt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
NPD-Fahne an der Parteizentrale in Berlin.

Die Bundesländer müssen im NPD-Verbotsverfahren noch mehr Beweise dafür vorlegen, dass die rechtsextreme Partei aggressiv und antidemokratisch auftritt. Der Berichterstatter des Verfahrens beim Bundesverfassungsgericht hat die Länder schriftlich gebeten, ihre Argumentation zu ergänzen.

Von Frank Jansen
Trennung auf Zeit. Mark Kelly (l.) bleibt hier, sein Bruder Scott fliegt zur Raumstation.

Scott Kelly fliegt zur Internationalen Raumstation. Medizinische und psychologische Tests sollen zeigen, wie er auf den Langzeitaufenthalt reagiert. Die Daten werden abgeglichen mit denen seines Zwillingsbruders Mark Kelly.

Von Ralf Nestler
Das Bundessozialgericht hat den Rechtsstreit vor den Europäischen Gerichtshof gebracht.

Deutschland darf Sozialleistungen für Einwanderer ausschließen, aber nicht in allen Fällen, fordert ein Gutachten für den Europäischen Gerichtshof. Sollte das Urteil diese Auffassung bestätigen, müssten die Gesetze wohl nachgebessert werden.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Elisa Simantke
Prinz Charles soll versucht haben, mit seinen Briefen politisch Einfluss nehmen

Die Tageszeitung „Guardian“ hat vor dem obersten Gericht erzwungen, dass die britische Regierung 27 Briefe von Prinz Charles an Labour-Minister herausgeben muss. Die Veröffentlichung der Schreiben ist politisch heikel. Von unserem Korrespondenten aus London

Von Matthias Thibaut
Auch Bahlsen produziert in Berlin.

Durch die deutsche Teilung und die Wende blutete Berlins einst blühende Industrie aus. Nur langsam erholt sie sich davon. Besonders in den letzten Jahren hat das Tempo Fahrt aufgenommen - doch nicht alle Entwicklungen sind rosig.

Das Udo-Duo. Bis Ende September läuft das Musical "Ich war noch niemals in New York" im Theater des Westens.

Das Musical „Ich war noch niemals in New York“ läuft bis Ende September im Theater des Westens. Seit der Uraufführung 2007 in Hamburg haben das Stück fast vier Millionen Menschen gesehen

Von Elisabeth Binder
All inclusive. Sara Schuetz, Karim Khawatmi und das Ensemble singen „Bleib noch bis zum Frühstück“.

Im Theater des Westens läuft jetzt für die nächsten sechs Monate das Tanzmusical „Ich war noch niemals in New York“ mit Hits von Udo Jürgens. Die Show ist perfekt poliert - und wirkt doch frisch.

Von Frederik Hanssen