zum Hauptinhalt

Die Bundesgartenschau lässt sich auch bequem mit dem Fahrrad erkunden. Ein paar Tipps für Tagestouren ins Havelland.

Von Jörn Hasselmann
Kronprinzessin Victoria von Schweden.

Die Zustimmung zur Monarchie im Land sinkt stetig. Dazu trägt nicht zuletzt der umstrittene König bei. Die Mehrheit der Bürger würde Carl XVI. Gustaf am liebsten in Pension schicken. Doch das Königshaus hat eine Sympathieträgerin, die alles überstrahlt: Kronprinzessin Victoria.

Von Anne Rentzsch
„Diesen Anblick werden wir vermissen!“ Gleich mehrfach werden Horst Krause als gleichnamigen Dorfpolizist in seinem letzten „Polizeiruf“ diese Worte hinterhergerufen.

Nach 26 Einsätzen in 17 Dienstjahren beim „Polizeiruf 110“ ist Schluss für das Brandenburger Original. Der Schauspieler Horst Krause will jedoch weitermachen.

Von Kurt Sagatz
Wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm. Das Geheimdienstmotto stammt aus der Sesamstraße.

International verbindliche Regeln für die Arbeit von Geheimdiensten gibt es nicht. Auch deshalb tobt weltweit der Cyberkrieg. Die deutsche NSA-BND-Debatte ist moralisch, rechtsbewusst und gestrig. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Welt in Trümmern: Die deutsche Künstlerin Katharina Grosse lässt im Arsenale Farben explodieren.

Wo bitte geht’s zur Welterkenntnis, fragt man sich bei der 56. Kunstbiennale Venedig? Okwui Enwezor hat als Kurator der großen Biennale-Ausstellung ehrgeizige Ziele – und präsentiert im Arsenale eine überfrachtete Schau.

Von Nicola Kuhn
Hanna Schygulla in Barbara Baums "Lili Marleen"-Kostüm - zur Zeit in der Fassbinder-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen.

Am 31. Mai wäre Fassbinder 70 geworden. Rüdiger Schaper erinnert sich an eine kurze Begegnung mit dem großen Filmemacher, bei den Dreharbeiten zu "Lili Marleen" - und empfiehlt die Filmnacht im Delphi und die Vorführung des Films "Baal".

Von Rüdiger Schaper
Kremlchef Wladimir Putin steht an der Spitze einer Demonstration, bei der Kinder und Enkel Fotos von Sowjetsoldaten aus dem Zweiten Weltkrieg hochhalten.

Es ist die größte Militärparade in der Geschichte Russlands. 16.000 Soldaten marschieren über den Roten Platz, neue Panzer rollen vorüber und die Luftwaffe durchfliegt den Himmel. Und mittendrin Kremlchef Wladimir Putin. Ein Bericht, ein Video und Fotos vom 9. Mai in Moskau.

Von Elke Windisch
Schmuck aus handverlesenen, wenngleich nicht immer teuren Materialien. Irene Hummel und Daniela Wolf mit einigen ihrer erst 50 verschiedenen Werke.

Schmuck aus Gold? Silber? Nicht bei Hummel & Wolf. Hier gibt es Altpapier aus Swaziland, Horn und Tagua-Palmenkerne. Handverlesene Materialien, die die Gründerinnen in aller Welt auswählen und liebevoll in ihr Sortiment integrieren.

Von Inga Höltmann
Angela Merkel (CDU) und die NSA-Affäre

Ronald Pofalla hatte die Zusicherung der Amerikaner, mit den Deutschen ein No-Spy-Abkommen abzuschließen, durchblitzen lassen. Neue Dokumente belegen nun, dass es nie eine Zusage der USA gab. Das ruft die Opposition aber auch die SPD auf den Plan.

Von
  • Albert Funk
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger