zum Hauptinhalt
Djamal Okoko legte sein Abitur mit der Note 1,9 am Humboldt-Gymnasium in Potsdam ab, trotz einer tückischen Krankheit.

Seit er sechs Jahre alt ist, sitzt Djamal Okoko im Rollstuhl. Eine tückische Krankheit lässt seine Muskeln schwinden. Das Abitur hat er trotzdem gemacht – mit 1,9. Auch wenn seine Mitschüler ihn manchmal zum Unterricht am Humboldt-Gymnasium die Treppen hochtragen mussten.

Knut Hamsun auf dem Obersalzberg.

Tore Rem beschreibt in seinem Buch die Widersprüchlichkeit des norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun. Eine Rezension.

Von Stefan Berkholz
„Niemals genug“. Donald Trump stützt sich auf ein Amerika, das Stars und Sternchen in seiner Fahne zeigt.

„Niemals genug“: Michael D’Antonio ordnet Donald Trump in eine Sittengeschichte der USA ein. Eine Rezension.

Von Christoph von Marschall
Kindheit im Krieg. Viele junge Afghanen kennen kein Leben ohne Terror und Gewalt und spielen ihre Erlebnisse nach.

Mehr als die Hälfte der Asylbewerber aus Afghanistan wird abgelehnt und soll zurückkehren. Die Grünen sehen das kritisch, denn die Sicherheitslage im Land ist weiter angespannt. Der US-Sondergesandte für Afghanistan sieht aber Fortschritte.

Von Ulrike Scheffer
Wer wenig hat, der gibt von Einkommenserhöhungen mehr für Konsum aus als wohlhabende Zeitgenossen.

Wachstum ist nicht gleich Wohlstand. Ein Heidelberger Institut hat ermittelt, dass in den vergangenen 25 Jahren die Wirtschaftsleistung um 30 Prozent, der Wohlstand aber nur um vier Prozent gestiegen ist.

Von Alfons Frese