zum Hauptinhalt
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD).

Manuela Schwesigs Gesetz zur Gleichheit beim Entgelt birgt Zündstoff. Je nach Berechnung ergeben sich unterschiedliche Zahlen beim Ausmaß der Ungleichheit.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Nachrichten zur Türkei wieder ab neun Uhr morgens, hieß es am Freitag bei Phoenix. n-tv und N24 waren da schneller.

Ex-ARD-aktuell-Chefredakteur Deppendorf fordert einen öffentlich-rechtlichen 24/7-Nachrichtenkanal. Doch die Sender reichen Entscheidung darüber an die Politik weiter.

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz
Es gab es viele Demonstrationen gegen die Entscheidung, darunter auch eine am Brandenburger Tor.

Viele britische Berliner empfinden den Brexit als Desaster und beantragen einen deutschen Pass. Fünf von ihnen sprechen über ihre Pläne nach dem Referendum.

Von
  • Jo Le Blond
  • Kit Holden
Seltener Gast. Ein Hauhechel-Bläuling an einer Roggenähre.

Die bunten Tiere sind beliebt - und dank Hobby-Forschern gibt es viele Daten. Sie zeigen: Vor allem große Ackerflächen machen den Tieren zu schaffen.

Von Roland Knauer
Die Demokratie in der Türkei verteidigen - und Erdogan verteidigen: Das ist zweierlei.

Erdogans Vergeltungsbedürfnis ist überbordend. Damit vergrößert er den Kreis seiner Widersacher - und schafft jene Parallelwelt, vor der er so eindringlich warnt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Noch sind die Bildschirmbetrachter im Museum nur am Bildschirm zu sehen – Visualisierung Themenraums "Krieg", mit Multimedia-Installationen.

Weniger zeigen, mehr inszenieren: Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Chefkurator Paul Spies verraten, wie die Stadt sich im Humboldt-Forum im Schloss präsentieren wird.

Von Christiane Peitz