zum Hauptinhalt
Erleichterung. Die SPD-Führung kann ihr Glück kaum fassen.

Keine Katastrophe für die CDU, Atempause für die SPD – an den großen Linien ändert die Niedersachsen-Wahl nichts. Trotzdem erwarten den Sozialdemokraten Martin Schulz harte Tage.

Von
  • Hans Monath
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger
Facebook muss den öffentlichen Diskurs befördern, nicht aber lenken.

Die Anforderungen an die technischen Fertigkeiten der Journalisten und die Erwartungen, dass sie mit neuen Kanälen wie Social Media rasch umgehen können, werden weiter steigen

Immer wichtiger: Soziale Medien wie Facebook

Die Anforderungen an die technischen Fertigkeiten der Journalisten und die Erwartungen, dass sie mit neuen Kanälen wie Social Media rasch umgehen können, werden weiter steigen

Engagiert. Vor der TU Berlin werden zu Semesterbeginn schicke rote Beutel mit Infomaterial verteilt. Die TU allein begrüßt mehr als 7000 Studienanfänger.

Das Semester startet: Die Berliner Unis wollen ihren Studienanfängern den Einstieg so leicht wie möglich machen. Viele Erstis wollen an die Hand genommen werden - andere freuen sich, "bald mal was zu besetzen".

Von Melanie Berger

Studien belegen: Die Ernährungsprobleme werden weltweit größer. Helfen kann nur noch die Politik. Dafür sollte sie auf die Taktik der Multis setzen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Friedhard Teuffel
Gefährlich merkwürdig. Viele Iraner sehen in Donald Trump einen großspurigen Cowboy, der ungerechtfertigte Vorwürfe gegen die Islamische Republik erhebt.

Der US-Präsident torpediert mit aller Kraft das Atomabkommen mit dem Iran. Doch gegen seinen Konfrontationskurs formiert sich eine breite Front.

Von Thomas Seibert