zum Hauptinhalt
Polnische Soldaten bei einem Manöver der Nato in Lettland.

Die Nato hat massive Probleme bei der Verlegung von Truppen und in der Logistik - das könnte ihre Verteidigungsfähigkeit gefährden. Das Umsteuern des Bündnisses kam erst spät.

Von Claudia von Salzen
olidarisch. Demonstration für die Budapester Europa-Uni.

Ungarns junge Generation gründet neue Bewegungen für Veränderungen. Doch viele haben angesichts der politischen Verhältnisse resigniert.

Von Judith Langowski
Schulterschluss. Was als Geste eines einzelnen Profis begann, hat sich zur nationalen Debatte entwickelt.

„Hurensöhne“ hat der US-Präsident sie genannt. Weil sie während der Nationalhymne auf die Knie gehen. Früher vereinte American Football die USA, der Protest der Profis spaltet das Land nun. Unser Blendle-Tipp.

Von Christoph Dach
Nicht zu schlagen. Nürnbergs Jenike im Duell mit Oppenheimer.

Die Eisbären Berlin treten bisher in dieser Saison sehr souverän auf, nur ein Erfolg gegen einen Großen fehlt noch. Klappt es am Sonntag gegen Meister München?

Von Claus Vetter
Kahn an Kahn. Bootsfahrten sind die Hauptattraktionen in Lübben oder wie hier in Lübbenau.

In der Reformation spielten sie eine Rolle, der Dichterpfarrer Paul Gerhardt wirkte hier. Wer Geschichte(n) sucht, findet sie in Lübben und Lübbenau. Ein Spaziergang von Hafen zu Hafen.

Von Andreas Conrad