zum Hauptinhalt
Russische Rekruten steigen in einen Bus in der Nähe eines militärischen Rekrutierungszentrums. (Symbolbild)

In einer Ausbildungsstätte der russischen Armee töten zwei Männer aus Tadschikistan neun Menschen. Experten werten das als möglichen Widerstand gegen Zwangsrekrutierungen.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Die Einweihung des Denkmals.

Ein lange verwahrlostes Berliner Denkmal erinnert an Alexander von Blomberg, 1813 eines der ersten Opfer der Freiheitskriege. Ein Nachfahr hat es nun restaurieren lassen.

Von Andreas Conrad
Dörte Elß ist Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin e.V. An dieser Stelle gibt sie wöchentlich Tipps rund um den Verbraucherschutz.

Angesichts der hohen Preise sollte Energie sparsam eingesetzt werden. Unsere Expertin gibt praktische Tipps für den Alltag.

Von Dörte Elß
17.02.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Der Angeklagte und mutmaßliche Verfasser der «NSU 2.0»-Drohschreiben steht in Handschellen hinter der Anklagebank zwischen seinen Anwälten Marcus Steffel (l) und Ulrich Baumann dpa-Bildfunk

Comedian Jan Böhmermann und die Plattform „Frag den Staat“ veröffentlichen unter Verschluss gehaltene Akten zum „NSU“-Trio.

Eine Kolumne von Caroline Fetscher
Der Ort der Massenpanik in Seoul

In einer engen Gasse in einem Partyviertel der südkoreanischen Hauptstadt kommt es bei einer Halloween-Party zu einem Massengedränge. Unter den Toten sind auch Ausländer. Das Unglück soll nun untersucht werden.

Eine Mitarbeiterin der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf berät eine Kundin.

Streit um Schonvermögen, Sanktionen, Karenzzeit – und der Präsident des Deutschen Landkreistags warnt vor Problemen in den Jobcentern: Der Start des Bürgergelds könnte sich verzögern.

Von
  • Karin Christmann
  • Maria Fiedler
Im Hip-Hop-Fachgeschäft HHV in Friedrichshain gibt es Klamotten, Platten und Accessoires.

Ein Friedrichshainer beginnt vor zwanzig Jahren damit, Platten zu verkaufen, die er selbst hört. Daraus entsteht ein erfolgreicher Onlinehandel mit eigenem Label.

Von Christoph M. Kluge
Unweit des Bahnhofs Südkreuz baut die Schwulenberatung ein Mehrgenerationenhaus für homo-, bi-, trans-, und intersexuelle Menschen. Teil davon ist eine Kita mit 93 Plätzen. Dagegen protestiert die AfD und will die Eröffnung im Frühjahr verhindern. Mehr als 300 Menschen stellten sich der rechten Partei am Samstag entgegen und demonstrierten für Vielfalt und gegen Hetze. 

Seit Wochen mobilisieren Rechte gegen ein Projekt der Schwulenberatung in Schöneberg. Am Samstag demonstrierten etwa 50 AfD-Anhänger gegen die geplante Kita.

Von Dominik Mai
29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

Wegen einer verdächtigen Tasche hatte die Bundespolizei den Bahnhof Ostkreuz geräumt. Die Sperrungen sind aufgehoben, noch fahren aber nicht alle S-Bahnen wieder.

Karin Prien, CDU, Präsidentin der Kultusministerkonferenz.

Kita-Pflicht, Tablets, mehr Lehrkräfte: Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, über Wege aus der Bildungsmisere und den nächsten Corona-Winter in den Schulen.

Von
  • Karin Christmann
  • Susanne Vieth-Entus
Tech-Milliardär Elon Musk hat Twitter gekauft (Symbolbild).

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk soll sich so manches ändern. Unter anderem soll ein Rat für die Moderation von Inhalten entstehen.

Dieser Bus fährt noch. Drei Prozent des Angebots wurden im August gestrichen.

Weil viele Fahrer krank sind und Personal fehlte, hat die BVG im August den Busverkehr ausgedünnt, „vorübergehend“, wie es hieß. Doch ein Ende ist nicht in Sicht.

Von Jörn Hasselmann
Luiz Inacio Lula da Silva (l) und Jair Bolsonaro konkurrieren um das Präsidentenamt.

Der Linke Lula geht laut den Umfragen mit Vorsprung in die Stichwahl. Doch auch der amtierende Präsident gibt sich siegesgewiss

Von Philipp Lichterbeck
Eine Szene aus  „In Ordnung“.

Kritikerliebling: Comiczeichnerin Anja Wicki erzählt in ihrem Buch „In Ordnung“ die Geschichte einer jungen Frau und ihrer psychischen Krankheit.

Von Birte Förster
Proteste in Teheran am 1. Oktober 2022. Frauen ohne Kopftuch demonstrieren gemeinsam mit Männern gegen das Islamische Regime.

Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam demonstrieren weltweit Menschen gegen das Regime in Teheran. Auch Azin, Yalda und Kimia wollen nicht mehr schweigen.

Von Katja Demirci
Demonstranten bei der Großdemonstration am 22.10.2022.

1600 Menschen sind nach Polizeiangaben zur Großdemonstration am Sonnabend gekommen. Rund um den Großen Stern kann es Verkehrsbehinderungen geben.

Von
  • Sieba Abadi
  • Frank Bachner
  • Cristina Marina
Die Gegenoffensive in Charkiw war für die russische Armee verlustreich (Symbolbild).

In Kaliningrad sollten sie eine konstante Bedrohung für die Nato darstellen. Auf dem Schlachtfeld in Charkiw wurde die Geschichte des 11. Armeekorps umgeschrieben.

Die 24 Jahre alte Mia Zschocke kündigte in Dortmund und spielt mittlerweile für Storhamar in Norwegen.

Die deutsche Nationalspielerin Mia Zschocke wurde bei Borussia Dortmund von ihrem Coach drangsaliert – und brachte den Mut auf, darüber zu reden.

Von Carolin Paul
Jahre danach. Benjamin Kunath, 34, während seiner Phagen-Therapie in Tblissi.

Neun verschiedene Krankenhauskeime fing sich Kunath nach einem Unfall ein. Es folgte eine Odyssee. Seine letzte Chance mit 34 Jahren: eine fast vergessene Therapie.

Von
  • Fabian Federl
  • Yannic Hannebohn
Immer mehr Menschen wollen ihre Wohnung ohne Erdgas heizen. Mit Solarenergie betriebene Wärmepumpen sind eine Alternative.

Die Gründer wollten eigentlich nur eine Beratungs-Plattform aufbauen. Doch jetzt beschäftigt das Unternehmen 500 Heizungsinstallateure - und will die Energiewende vorantreiben.

Von Thomas Loy
Fachleute stellen erneut Verunreinigungen in der Oder fest (Symbolbild).

Berliner Fachleute haben die Wasserqualität der Oder untersucht. Die Verunreinigungen sollen ähnlich stark sein wie beim Fischsterben im Sommer.

Immer noch das Zugpferd. Am Freitag sprach Barack Obama vor rund 7.000 Anhängern in Atlanta.

Ex-Präsident Obama schaltet sich in die wichtigen US-Midterms ein. Das Publikum in Atlanta ist begeistert. Aber reicht das für die Demokraten und Joe Biden?

Von Juliane Schäuble
Skipässe in Österreich werden teurer (Symbolbild).

Die österreichische Regierung knüpft Subventionen für Liftbetreiber an Auflagen. Sie sollen einen Teil zum Energiesparen beitragen. Das hat Auswirkungen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Die Winterzeit oder Normalzeit in Deutschland beginnt. 

An diesem Wochenende werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Aus mehreren Gründen empfehlen Chronobiologen die Rückkehr zur ganzjährigen Normalzeit.

Von Dr. Peter Spork
Senatorin Catherine Cortez Masto mit Mitgliedern der Culinary Union

Immer mehr hispanische Wähler zieht es zu den Republikanern. Auch, weil es die Demokraten nicht für nötig hielten, um sie zu werben. In Nevada macht dies nun eine mächtige Gewerkschaft.

Von Lukas Hermsmeier
Maria Dmitrieva arbeitete im Moskauer Machtapparat und floh im Oktober nach Frankreich.

Maria Dmitrieva hat jahrelang im Moskauer Machtapparat gearbeitet. Jetzt spricht sie über ihre Zeit als Ärztin bei der Armee und dem FSB – und die „Verbrannte Erde“-Strategie des Kreml.

Von Kristina Thomas
Ein Vertreter des Pharmaunternehmens Biontech wird den Bundeskanzler aus seiner China-Reise begleiten (Symbolbild).

Bundeskanzler Scholz fliegt kommende Woche für wenige Stunden nach Peking. 100 Wirtschaftsvertreter sollen sich um einem Platz an seiner Seite beworben haben.