zum Hauptinhalt
Donald Trump muss sich vor Gericht verantworten.

Der Ex-Präsident redet oft mit Verachtung über Frauen und Einwanderer. Vor Gericht muss er nun Respekt vor ihnen zeigen.

Von Christoph von Marschall
Mark Margolis besucht eine Sondervorführung von „Louisiana Caviar“ im iPic Cinema in New York.

Seinen Durchbruch beim Film hatte er 1983 mit demGangsterfilm „Scarface“, später gewann er durch „Breaking Bad“ weiter an Prominenz. Nun verstarb der 83-Jährige.

Einsatzkräfte der Feuerwehr räumen Hagel von einer Straße.

Auf den ersten Blick wirkte es wie eine dicke Schneedecke. Die Reutlinger Innenstadt wurde am Freitag von Hagel bedeckt. So musste Wintergerät zum Einsatz kommen – mitten im Sommer.

Mechaniker der französischen Luftwaffe im Niger bei der Opération Barkhane im Jahr 2021.

Westafrikanische Militärchefs planen eine „mögliche militärische Intervention“ nach dem Putsch im Niger. Auf ein Ultimatum, den nigrischen Präsidenten wieder einzusetzen, reagiert die Militärjunta konfrontativ.

Der saudische Kronprinz will jetzt auch Weltpolitik machen.

Mohammed bin Salman pflegt ein gutes Verhältnis zu Wladimir Putin. Nun organisiert er eine Konferenz zum Ukraine-Krieg – ohne Russland. Was dahinter steckt.

Von Thomas Seibert
Der britische König Charles III. und die britische Königin Camilla kommen mit der Pferdekutsche zu einem Besuch der Sandringham Flower Show in Sandrigham, Nordwestengland.

Königin Elizabeth war im vergangenen Jahr nach 70 Jahren auf dem britischen Thron verstorben. Das Gedenken soll nicht öffentlich abgehalten werden.

Alexej Nawalny (2.v.l), Oppositionspolitiker aus Russland, ist in einem von der russischen Strafvollzugsbehörde zur Verfügung gestellten Videolink auf einem Bildschirm zu sehen.

Der russische Dissident Alexej Nawalny verbüßt in der Strafkolonie Melechowo derzeit eine Haftstrafe. Nun wurde eine weitere gegen ihn verhängt.

Von Anja Wehler-Schöck
„Bidenomics“ scheint zu erfüllen, was Bidens Vorgänger Donald Trump nur ankündigte. Die Autoindustrie produziert – und setzt auf E-Mobilität.

In der deutschen Wirtschaft geht die Angst vor der Deindustrialisierung um. Gleichzeitig deklassieren die Vereinigten Staaten die EU. Wie groß wird die Kluft noch?

Von
  • Moritz Koch
  • Annett Meiritz
  • Ulf Sommer
Greta Thunberg, Klimaaktivistin aus Schwden.

Das Edinburgh International Book Festival bringt Schriftsteller und Intellektuelle zum Austausch über politische und gesellschaftliche Themen zusammen. Greta Thunberg wird jedoch nicht teilnehmen.

Surfen auf der Welle.

Die Indoor-Surfanlage Havelwelle in Potsdam hat seine Baugenehmigung erhalten. Ab Anfang August sollen die Bauarbeiten beginnen. Eigentlich sollte die Anlage schon längst stehen.

Von Kay Grimmer
Intensive Regenmengen von über 150 l/qm in kurzer Zeit lassen viele Ortschaften in Slowenien und der Steiermark aktuell überschwemmen.

Ein Tiefdruckgebiet über Italien sorgt für Starkregen in Österreich und dem angrenzenden Slowenien. Orte werden überflutet, Verkehrsadern gekappt.

Der Mond über dem Görlitzer Park in einer Donnerstagnacht.

Über keine Grünanlage wird in Deutschland derzeit so viel gesprochen wie den Görlitzer Park in Berlin. Im Juni soll es hier zu einer Gruppenvergewaltigung gekommen sein.

Von Julius Geiler
Eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts Frankfurt greift an einem Regal nach einer Gerichtsakte - die Digitalisierung ist noch im Gange.

Wie lange noch? Wann wird aus Deutschland ein bisschen Estland, also wenigstens in Teilen? Noch lange nicht, wie es scheint. Und so wird mit der Zeit aus einem Ärgernis ein Skandal.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Kolumne – Die gute Frage

Das Wachstum des Kehlkopfes in der Pubertät bestimmt den Stimmwechsel. Eine weitere Peinlichkeit dieses Lebensabschnitts.

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Die Baustelle an der Heinrich-Mann-Allee.

Die Bauministerin brachte eine Anhebung der AfA auf sieben Prozent ins Spiel. Baugewerbe und Handwerk mahnen weitere Schritte zur Förderung der Bautätigkeit an: Geht da noch mehr?

Von Reinhart Bünger
Küchenpsychologie

Was in Rom oder am Meer ein grandioses Geschmackserlebnis war, entpuppt sich zu Hause oft als fad. Warum das so ist, beschäftigt die Forschung. Und unseren Küchenpsychologen.

Eine Kolumne von Ulrich Amling
Die Grundschule am Telegrafenberg in Potsdam ist in Containern untergebracht.

Die noch junge Grundschule am Telegrafenberg soll einen Neubau erhalten und damit auch mehr Platz bieten. Derzeit wird in Containern unterrichtet.

Von Klaus D. Grote
Das Sommerbad Pankow.

Anfang Juli soll eine Gruppe Rechtsextremer vor dem Freibad demonstriert haben. Dabei trugen sie laut Senat ein Banner mit der Aufschrift: „Prügelt euch am Mittelmeer“.

Von Madlen Haarbach
Ob ein Tempolimit auf Autobahnen zu weniger Staus führt, ist fraglich.

In Tschechien dürfen Autofahrer auf ausgewählten Strecken bald schneller fahren. In Italien will sich der Verkehrsminister an Deutschland orientieren. Faktisch spricht dafür nichts, sagt eine Expertin.

Von Nora Ederer
Krücken oder Orthesen landen in vielen Fällen auf dem Dachboden oder im Keller, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Krücken, Rollstuhl, Duschhocker: Bei Pflegebedürftigkeit oder einem gebrochenen Fuß machen medizinische Hilfsmittel den Alltag leichter. Aber was, wenn sie nicht mehr gebraucht werden?

Die Veranstaltungsreihe „Beep“ findet jeden ersten Sonntag, 13–16 Uhr in der Amerika-Gedenkbibliothek statt. Kostenlos!

Berlin kann einiges an Electro-Expertise vorweisen. Seit neuestem mischt auch die Landesbibliothek mit: Eine neue Veranstaltungsreihe widmet sich ganz der elektronischen Musik.

Von Johanna Leblang
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, will das Etat der BPB schrumpfen.

Die Bundeszentrale soll das politische und demokratische Bewusstsein in der Bevölkerung fördern und festigen. Das Innenministerium will ihr nun die Gelder kürzen.

Menschen werden nach einem Erdrutsch in der Nähe von Schowi aus einem Ferienort evakuiert. Infolge eines Erdrutsches sind in einem Ferienort in Georgien im Kaukasusgebirge offiziellen Angaben zufolge mindestens elf Menschen ums Leben gekommen.

In einem Ferienort im Kaukasusgebirge ist die Erde nach schwerem Regen und Gletscherschmelze ins Rutschen geraten. Einsatzkräfte suchen weiter nach verschütteten Personen.

Nawalny während der Anhörung neben seinen Anwälten.

Zu neun Jahren Haft war der Kreml-Kritiker bereits verurteilt. Nun wurde direkt im Straflager ein weiteres Urteil gesprochen.

Legt sich mit der Parteiführung an: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin.

Der Vorstoß des Berliner Regierenden Bürgermeisters für mehr schuldenfinanzierte Investitionen stößt in seiner Partei vor allem auf Ablehnung. Und erinnert an einen früheren Fall.

Von Albert Funk
Am Strand der abgelegenen Seychellen-Insel Desroches.

Spaniens Arbeitslosenquote sinkt, der Amazonas wird nicht mehr so stark gerodet und die Seychellen bitten Touristen für die Umwelt zur Kasse.

US-Polizisten stehen an einem Einsatzwagen. Sechs Polizisten haben zwei schwarze Männer gefoltert. (Symbolfoto)

Die Polizisten seien „ohne Durchsuchungsbefehl oder Begründung“ in ein Haus eingedrungen. Dort misshandelten sie zwei schwarze Männer schwer. Die Beamten gaben die Taten zu.

Studenten waehrend einer Vorlesung an der Humboldt-Universität.

Rein rechnerisch bekam jeder Bafög-Bezieher im vergangenen Jahr 30 Euro mehr Geld. Studierendenwerk und Gewerkschaften reicht das nicht aus. Sie stören sich nicht nur an der Summe.

US-Außenminister: „Schluss mit diesem ungerechtfertigten Krieg.“

US-Außenminister Blinken beschuldigte Russland, „Erpressung“ zu betreiben, indem es das Schwarze Meer als Druckmittel nutzte und die schwächsten Bevölkerungsgruppen ausbeutete.

„Wohngeld, Kinderzuschlag, Gas- und Strompreisbremse: All das drang kaum durch im Lärm der Empörung“, beklagte SPD-Co-Chefin Saskia Esken.

Die guten Umfrageergebnisse der AfD sind keine Eintagsfliege. Das sorgt auch die Regierungsparteien zunehmend. Führende Politiker der Koalitionsparteien fordern Konsequenzen.