zum Hauptinhalt
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt im bayerischen Landtag an einer Plenarsitzung im Plenarsaal teil.

Der Bahnstreik führt auch am zweiten Tag zu Einschränkungen und die Kritik wird lauter. CSU-Chef Söder hat kein Verständnis für Lokführer, CDU-Chef Merz fordert ein Eingreifen der Regierung.

Rund sieben Monate nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung einer 14-Jährigen am Schlachtensee in Berlin-Zehlendorf hat der Prozess gegen zwei Männer begonnen.

Vor der Jugendstrafkammer des Berliner Landgerichts beginnt der Prozess gegen einen 18- und 19-Jährigen. Gegen zwei weitere Jugendliche ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Von Kerstin Gehrke
Bitcoin-Collage.

Jahrelang sperrte sich die SEC gegen Fonds mit der größten Digital-Währung. Nun vereinfacht sie langen juristischen Querelen den Weg, in Bitcoin zu investieren – auch wenn sie skeptisch bleibt.

Der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag widmet sich Fragen des Völkerrechts.

Südafrika hat Klage beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Israels Vorgehen in Gaza eingereicht. Worum geht es, wer entscheidet, was kann passieren?

Von
  • Valerie Höhne
  • Andrea Nüsse
Chris Christie ist aus dem Präsidentschaftsrennen der US-Republikaner ausgestiegen.

Chris Christie begründete den Schritt mit seinen geringen Erfolgsaussichten. Er wolle auf keinen Fall dazu beitragen, dass Donald Trump erneut Präsident werden könnte.

Katharina Günther-Wünsch (CDU) in ihrem Büro am Alexanderplatz.

Katharina Günther-Wünsch (CDU) über die Angst der Eltern vor Vergleichsarbeiten, das Ringen um Kompromisse mit den Koalitionspartnern und die Konsequenzen aus ihrer Liebesbeziehung mit dem Regierenden Bürgermeister.

Von Susanne Vieth-Entus
Nikki Haley (r.) hat wohl deutlich bessere Chancen als Ron DeSantis, um Donald Trump als Präsidentschaftskandidat zu verhindern.

Wenige Tage vor Beginn der Vorwahlen in den USA positionierten sich Trumps Herausforderer als klare Alternative zum Ex-Präsidenten. Dieser schwänzte die TV-Debatte erneut.

Der Plan, zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine in der Berliner Urania ein „Cafe Kyiv“ stattfinden zu lassen, ist gescheitert. Es wird nun nach einem neuen Ort dafür gesucht.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung sucht kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort für das „Cafe Kyiv“ am 19. Februar. Mit der Urania gab es Streit um Werbung an einem Baugerüst.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thomas Lippold
Günther Schaefer.

Kiezkultur und mehr in unserem Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, der immer donnerstags erscheint. Hier eine Themenvorschau.

Von Corinna von Bodisco
AfD-Partei- und Fraktionschefin Alice Weidel.

Der persönliche Referent der AfD-Fraktionsvorsitzenden soll bei dem Treffen ein Social-Media-Projekt vorgestellt haben. Weidel selbst habe von Teilnehmern und Inhalten nichts gewusst.

Von
  • Charlotte Greipl
  • Daniel Friedrich Sturm