zum Hauptinhalt
A sign is posted in front of a Taco Bell restaurant on May 01, 2024 in Richmond, California.

Zehn Filialen der Fast-Food-Kette für mexikanisches Essen, Taco Bell, und der Donut-Kette Krispy Kreme sollen entstehen. Los gehen soll es bereits im Sommer.

Eine Flagge von Israel weht auf einer Solidaritätskundgebung nach dem Großangriff von Hamas auf Israel. +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Jugendlicher wollte am Potsdamer Platz in Berlin einem 43-Jährigen eine Israel-Flagge entreißen. Polizisten beobachteten die Tat.

ARCHIV - 07.03.2024, Berlin: Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport, spricht im Abgeordnetenhaus. (zu dpa: «Innensenatorin: Reform soll Berliner Feuerwehr entlasten») Foto: Hannes P Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schwarz-Rot wollte die Sicherheitsbehörden stärken. Ein schwieriges Unterfangen angesichts der bestehenden Sparzwänge.

Ein Kommentar von Robert Kiesel
Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport.

Zwei Prozent ihres Etats muss Iris Spranger (SPD) einsparen, 2025 sogar noch mehr. Nun eröffnet Berlins Innensenatorin die Koalitionsdebatte über die Folgen des Rotstiftkurses und appelliert an die CDU.

Von Alexander Fröhlich
Fahrerkabine eines DRK-Rettungswagens

Von Lichterfelde aus will das DRK die Lage auf Fanmeilen und in Stadien im Blick behalten – und flexibel auf Probleme reagieren. Für das Großereignis sieht man sich gut vorbereitet.

Von Henning Onken
Ein „Geisterrad“ an der Ecke Greifswalder Straße/Prenzlauer Berg erinnert an die 38-Jährige, die von einem abbiegenden Betonmischer überfahren wurde.

Am Mittwoch geht es schweigend und weiß gekleidet durch die Stadt, Startpunkt ist am Roten Rathaus. Ein sogenanntes Geisterrad wird an das Deutsche Technikmuseum übergeben.

Von Hans-Hermann Kotte

Mit blockierten Straßen oder Farbattacken sorgte die Klima-Protestgruppe Letzte Generation für Aufsehen und Strafverfahren. Nun geht es um elf Vorwürfe gegen Sprecherin Carla Hinrichs.

Von Kerstin Gehrke
Bühnenaufbau, AfD-Wahlkampfveranstaltung.

Das AfD-Urteil aus Nordrhein-Westfalen beschäftigt auch die Berliner Landespolitik – Grüne und Linke plädieren dafür, nun ein Verbotsverfahren zu prüfen. Die Justizsenatorin zeigt sich zufrieden.

Polizeibeamte bauen nach der Räumung einer pro-palästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin das Camp ab.

Nach der Räumung eines propalästinensischen Protests sieht die FU-Leitung Wissenschaftler in einem „Bild“-Artikel an den Pranger gestellt. Beschwerden beim Presserat sind auf dem Weg.

Von
  • Claudia Liebram
  • Tilmann Warnecke
Das Blitzerbild der Polizei zeigt den Sportwagen bei 183 km/h auf der Stadtautobahn.

Auf der Avus gilt an der Stelle ein Tempolimit von 80 km/h. Der Sportwagenfahrer wurde dort mit 183 km/h geblitzt. Auf ihn warten jetzt nicht nur 800 Euro Geldbuße.

Viele Seniorenheime in Berlin arbeiten beschwerdefrei

Sehr viele Seniorenheime in Berlin arbeiten beschwerdefrei. Im Gesundheitsausschuss geht es aber auch um Gegenbeispiele – zum Beispiel in Friedrichsfelde.

Von Frank Bachner
Ekel-Alarm im Urwald: Gigi Birofio (l.), Cosimo Citiolo (m.) und Claudia Effenberg besudelt und gefedert in der letzten Staffel

Anfang der Woche veröffentlichte RTL die Teilnehmerliste der „Dschungelcamp“-Allstars-Staffel, die im Spätsommer ausgestrahlt wird. Was sonst noch bekannt ist.

Von Tobias Langley-Hunt
Ein Poller-Radweg in Berlin.

19 Radwegprojekte hatte Ex-Verkehrssenatorin Manja Schreiner 2023 gestoppt, drei wurden bis heute nicht freigegeben. Die Deutsche Umwelthilfe klagte nun erfolgreich auf Akteneinsicht.

Von Jörn Hasselmann
Die drei mutmaßlichen Täter wurden von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Ein 45-Jähriger wird an einer Straßenbahnhaltestelle von drei Männern geschlagen und beraubt. Fotos sollen die Täter überführen.

Ein Streifenwagen.

Ein 14-Jähriger ist ohne Helm auf dem Motorroller unterwegs. Auf der Flucht vor der Polizei baut er einen Unfall und erleidet eine Kopfverletzung. Sein Vater bedroht und beleidigt die Beamten.

«Sagt die Wahrheit», «Wo ist der Klimakanzler» und «Hungerstreik» ist auf Schildern im Hungerstreik-Camp des Bündnisses «Hungern bis ihr ehrlich seid» im Regierungsviertel zu lesen.

Kanzler Scholz soll eine Regierungserklärung zu den Gefahren des Klimawandels abgeben, fordern fünf Männer im Hungerstreik. Der Zustand zweier Teilnehmer hat sich deutlich verschlechtert.

Ein Kind sitzt an einem Tisch und schreibt etwas in ein Heft.

Autistische Schüler reagieren sehr empfindlich auf Reizüberflutung. In Berlin kümmern sich spezielle Schulen um diese Kinder und Jugendlichen. Trotzdem fehlen viele Plätze für betroffene Schüler – mit erheblichen Folgen.

Von Frank Bachner
Schüler sitzen an einem Tisch und erledigen Schulaufgaben. (Symbolbild)

Ob ein Kind aufs Gymnasium geht, hängt stark von Bildung und Einkommen der Eltern ab. Im Ländervergleich schneiden Berlin und Brandenburg bei der Chancengleichheit noch am besten ab.

Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, mit Personenschützer.

Die Berliner Wirtschaftssenatorin fordert im RBB mehr politische Bildung auch schon an den Schulen. Zudem ruft sie zu Respekt und gewaltfreiem gesellschaftlichen Dialog auf.

Süß, aber nicht jedermanns Sache. Der Hund weiß das leckere Essen auch zu schätzen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wie rettet die Hundephobikerin ihr Abendessen?

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Das Kino Krokodil in Prenzlauer Berg zeigt vornehmlich Filme aus Osteuropa.

Das „International“ macht für zwei Jahre dicht – eine Gelegenheit, andere Kino-Orte zu entdecken. Acht Tipps der Redaktion zwischen rotem Samt, kaltem Bier und handverlesenem Programm.

Von Alexander Conrad
Im November feierte das Haus sein 60. Jubiläum. Nun wird das Kino International denkmalgerecht saniert.

Das Kino International war einst das wichtigste Premierenkino der DDR, im November feierte das denkmalgeschützte Haus sein 60. Jubiläum. Nun steht eine lange Sanierungsphase an.

Wahlplakate der AFD, Grünen und SPD ohne Gesichter.

Inhalt? Nein danke! Die Wahlplakate zur Europawahl triefen vor Worthülsen und Lustlosigkeit. Ist den Parteien im Wahlmarathon die Puste ausgegangen? Unsere Autorin regt sich auf.

Ein Kommentar von Lotte Buschenhagen
Blick über den Bauzaun. Ein schöner Schwung führt hinab in den Tunnel unter der Dresdner Bahn im Süden Lichtenrades.

Nach 20 Jahren Streit und Diskussion und nur zwei Jahren Bauzeit ist er nun nahezu fertig: der Tunnel für den Mauerradweg unter der Dresdner Bahn. Ein Triumph für einen Ex-Abgeordneten.

Von Jörn Hasselmann