zum Hauptinhalt

soll die Steuerschuld aus Kapitalerträgen pauschal abgelten. Diese Einkünfte werden künftig nur noch mit einem einheitlichen Satz von 25 Prozent besteuert.

Für deutsche Kleinanleger ändert sich durch die EUZinssteuer nichts – es sei denn, sie haben ihr Geld auf einem Konto in einem EU-Land. Sparer, die nur bei heimischen Banken engagiert sind, müssen ihre Zinserträge weiterhin zu ihrem persönlichen Steuersatz versteuern.

Nicht nur Deutsche drängt es mit ihrem Geld ins Ausland, sondern auch manchen EUBürger nach Deutschland, um heimischen Steuern zu entgehen. Diese Anleger trifft die Neuregelung der Zinssteuer.

Bei der Verabschiedung der Agenda 2000 zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik hat die Europäische Kommission eine automatische Überprüfung nach der Hälfte der Laufzeit festgelegt. Dementsprechend hat die EUKommission Mitte 2002 eine Halbzeitbewertung („Midterm Review“, siehe nebenstehender Bericht) der Agenda 2000 vorgelegt.

(Tsp). Ein Kursrutsch bei den Aktien des Touristikkonzerns Tui infolge rückläufiger Jahresgewinne und weiter schwelende Ängste vor einem Krieg im Irak haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet.

Von Carsten Brönstrup In der deutschen Wirtschaft läuft es wie geschmiert – trotz der Konjunkturflaute. Denn Bestechung, Kungelei und Vetternwirtschaft greifen in der Bundesrepublik immer weiter um sich, wie die Organisation Transparency International bemängelt.

Das Leben von Geldwäschern wird – anders als von den Finanzministern beabsichtigt – durch die neuen Regeln nicht schwerer, es wird nur teurer. Immer noch haben Kriminelle die Möglichkeit, schwarzes Geld ins Ausland zu schaffen und durch das Einzahlen in kleinen Summen bei einer Bank weiß zu waschen.

Geld verdienen viele nicht allein über die Steuerkarte. Bei Selbstständigen bietet sich oft die Gelegenheit, auch einmal das Entgelt für eine Dienstleistung nicht zu versteuern.