zum Hauptinhalt

Unternehmen im Kaufrausch / Die Globalisierung als AllzweckbegründungVON ANDREAS HOFFMANNHeute ist ­ vielleicht ­ wieder Fusion-Day.Wie in den vergangenen Wochen, als der Pharmariese Hoffmann La Roche bei Boehringer Mannheim zugriff oder Vereinsbank und Hypobank ihre Hochzeit verkündeten.

Unter großem Druck reicht es für Annika Walter in Sevilla zu SilberVON FRANK BACHNER SEVILLA. Monika Dietrich hat es sofort bemerkt.

Von Frank Bachner

Dienstleister haben den Gesundheitsmarkt entdeckt/Kostendruck zwingt Kliniken zum OutsourcingVON HENRIK MORTSIEFER"Ich muß wie ein Unternehmer denken, aber mir fehlen die Instrumente, um mich am Markt behaupten zu können." ­ Wenn Bernhard Motzkus seine Aufgaben als Krankenhaus-Manager beschreibt, schwankt er zwischen Resignation und Aufbruchstimmung.

Von Henrik Mortsiefer

Bisher erhöhen nur einzelne Institute die Konditionen / Noch keine Trendwende FRANKFURT(MAIN) (ro).Die Hypothekenzinsen sind immer noch so günstig wie lange nicht mehr und liegen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.

Immer mehr Versicherer bieten billigere Privatpolicen anVON HELMUT ZERMINNach der Devise Verzicht auf Paläste, Dienstwagen und teuren Außendienst, gründen immer mehr renommierte Versicherungsgesellschaften hierzulande Direktversicherer.Die vertreiben ihre Policen nicht über den teuren Außendienst oder über Geschäftsstellen sondern nur per Post und Telefon.

Nach dem Kursrückgang an Wall Street schauen die Anleger auf Bundesbank und Fed BERLIN (jojo).Nach dem Kursrutsch an der Wall Street vom vergangenen Freitag ist zu Wochenbeginn an den deutschen Börsen mit einem vorsichtigen Verhalten der Anlegern zu rechnen.

BERLIN/DÜSSELDORF (wis/ws).Harte Kritik an der deutschen Reformunfähigkeit hat BMW-Chef Bernd Pischetsrieder in einem Gespräch mit dem Handelsblatt geübt: "Was wir jetzt mit dem Scheitern der Steuerreform haben, ist ein niederschmetterndes Ergebnis.

Höchste Ozonkonzentrationen in Nordbayern / Nur offizielle Meßwerte gehen in den Katalog ein MÜNCHEN (Sp/AP).In Bayern könnte an diesem Wochenende das bundesweit erste Fahrverbot wegen zu hoher Ozonkonzentrationen verhängt werden.

Der Wohnungsmarkt ist nur bedingt im UmbruchVON ANDREAS LOHSE Fast täglich liest man Meldungen mit den neuesten Zahlen über fertiggestellte Immobilien.Das Angebot für Mieter steige, der Wohnungsmarkt sei im Umbruch, heißt es, wandle sich gar "vom bisherigen Vermieter- zum Mietermarkt".

Von Andreas Lohse

DB-Research: Umstellung zu den EWS-Leitkursen BERLIN/DÜSSELDORF (kr).Die öffentliche Diskussion um die im Vertrag von Maastricht vereinbarten Beitrittsbedingungen zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) konzentriert sich derzeit fast ausschließlich auf die Budgetkriterien.