zum Hauptinhalt

fragt, wozu der DFB einen Technischen Direktor braucht Die Dienstzeit von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer Fußball ist bisher eine Zeit der fröhlichen Machtspiele. Klinsmann macht es dabei immer so: Er fordert etwas ganz Tolles, und wenn seine Vorgesetzten beim Deutschen Fußball-Bund dann mit dem Kopf schütteln, erläutert Klinsmann so lange den Journalisten die Vorzüge seines Plans, bis der DFB doch zustimmt.

Von Friedhard Teuffel

Seelendrama: Peter Mussbach unterwandert Strauss’ „Salome“ an der Dresdner Semperoper

Von Sybill Mahlke

Berlin Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will Berlin, München und Dortmund gerichtlich zwingen, die seit Januar geltende EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung einzuhalten. In Berlin wird die DUH Mitte März Klage gegen das Land einreichen.

In Essen ist in der Nacht zum Sonntag ein Mann von argwöhnischen Anwohnern dabei beobachtet worden, wie er, gemeinsam mit seinem Fahrrad, bei doch beträchtlicher Kälte stundenlang am selben Fleck verharrte. Wir haben hier jetzt schon mal einen Absatz gemacht, nur, um uns kurz vorzustellen, was wohl wäre, wenn das schon die ganze Geschichte wäre?

Fischer und Schily sollen besser kooperieren – wenn sich die Empörung über die Visa-Affäre gelegt hat

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Meisner

Zwei Elfmeter, die nicht gegeben wurden, eine Tätlichkeit, die nicht geahndet wurde: Der 1:0Sieg von Schalke 04 gegen Hannover 96 am Sonntag bot den Trainern Ralf Rangnick und Ewald Lienen viel Stoff für kontroverse Diskussionen . Die erhitzten Gemüter sollten sich schnell wieder abkühlen.