zum Hauptinhalt

Bei einem verheerenden Selbstmordanschlag auf ein Rekrutierungsbüro der irakischen Polizei sind in der Kurden-Metropole Erbil mindestens 47 Menschen getötet worden. Über 100 Menschen wurden verletzt. (04.05.2005, 17:27 Uhr)

Pakistanische Sicherheitskräfte haben die mutmaßliche Nummer drei des Terrornetzwerks Al Qaida gefasst. Der Libyer Abu Faradsch al-Liby soll Drahtzieher zweier gescheiterter Anschläge auf den pakistanischen Präsidenten Pervez Musharraf gewesen sein. (04.05.2005, 17:01 Uhr)

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei seinem Besuch in Ankara die "klare europäische Perspektive" für die Türkei bekräftigt. Voraussetzung für einen pünktlichen Beginn der Beitrittsverhandlungen am 3. Oktober sei allerdings, dass die Reformen entschieden weitergehen.

Finanzminister Hans Eichel hat den Vorschlägen der Union zur Finanzierung der Erbschaftsteuerreform eine klare Absage erteilt. CDU und CSU hatten eine Erhöhung der Dividendensteuer gefordert. Eichel legt heute seine Steuerpläne im Kabinett vor.

Die Schulen in freier Trägerschaft „Neue Grundschule Potsdam“ und das „Neue Gymnasium Potsdam“ erhalten 36 000 Euro aus dem Bundesförderprogramm zum Ausbau der Ganztagsschulen. Das Geld soll für die Ausstattung einer Medienwerkstatt Hörspiel / Musik an der Grundschule und einer Werkstatt Video / Film sowie Grafik / Druck am Gymnasium verwendet werden.

Nuthetal - Die SPD Nuthetal hat sich mit Vorschlägen zur Verbesserung der Wege im Rehgrabengebiet an Bürgermeister Gerhard Ling und die Gemeindevertretung gewandt. Die Ideen sind das Ergebnis eines öffentlichen Spaziergangs rund um den Panoramaweg, zu dem die SPD interessierte Anwohner eingeladen hatte.

Nachdem der Historiker Michael Wolffsohn den Vergleich von Kapitalisten mit Heuschrecken durch den SPD-Chef Franz Müntefering kritisiert hat, meldete sich auch der Direktor des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums, Prof. Julius H.

Martin Claußen, Klimatologe beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Professor an der Universität Potsdam, wurde von der European Geophysical Union (EGU) mit der Milutin Milankovitch Medaille ausgezeichnet. Diesen renommierten Preis erhält er für seine Pionierarbeit mit interaktiv gekoppelten Atmosphäre-Biom Modellen und Erdsystem-Modellen zur Rolle der Vegetationsdynamik im Paläoklima.

PRO & Contra Rauchverbot am Steuer fordern die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (CDU) und Verkehrsexperte Peter Danckert (SPD). Es soll helfen, die Anti-Rauch-Kampagne der Bundesregierung ein Stück weiter zu befördern, das Unfallrisiko zu senken und die Straße von glühenden Kippen, die allerorts aus dem Fenster geschmissen werden, zu befreien.

Von Jan Brunzlow

Mit seinem neuen Buch „Abseits: Liebeserklärung an eine Landschaft“ hat Günter de Bruyn seine märkischen Forschungen fortgesetzt, die er am 11. Mai um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vorstellen wird.

Geologische Schlüsselprozesse, die zum Aufbau der Anden geführt haben standen unlängst im Mittelpunkt des internationalen Anden-Symposium am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ). Das Treffen war gleichzeitig Abschluss-Symposium und Schlussbegutachtung des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 1993 geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB 267) „Deformationsprozesse in den Anden“.

Potsdam - Die Kontrollen an Deutschlands Grenzen zu Polen und Tschechien müssen nach Ansicht von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auch über den Oktober 2007 hinaus bestehen bleiben. Der vom EU-Kommissar für Inneres, Franco Frattini, genannte Termin sei „voreilig“, heißt es in einem Schreiben Schönbohms an Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), wie eine Ministeriumssprecherin gestern in Potsdam betonte.

Potsdam - Die rechtsextreme DVU in Brandenburg will vor dem Landesverfassungsgericht Zuschüsse für ihre bildungspolitische Vereinigung „Brandenburg gestalten“ einklagen. Das habe die Landtagsfraktion beschlossen, sagte ein Sprecher gestern in Potsdam.

„Wir sind wieder da“ steht an der Treppe zum ersten Stock in der Dortustraße 62. Das Restaurant Lehmofen mit anatolischen Spezialitäten wie Kebap oder Ali Nazik (feines Lammfleisch mit Weizengrütze) ist von der Hermann-Elflein- Straße in die Karstadt-Passage umgezogen und lädt seit Donnerstag wieder zum Verweilen ein.

ATLAS Günter Schenke über den Klinik- Neubau auf dem Oberlingelände Hinter dem kleinen Ärztehaus in der Garnstraße entsteht in den nächsten Monaten der kompakte Neubau der Orthopädischen Fachklinik des Oberlinhauses. Als der Bebauungsplan für das Oberlin-Areal zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße und Garnstraße vor geraumer Zeit im zuständige Fachausschuss beraten wurde, machte sich dort die Sorge breit, das Oberlin-Gelände könnte seinen architektonischen Charakter verlieren, durch zusätzliche Baumassen unkenntlich werden und seines parkartigen Aussehens verlustig gehen.

Beelitz - Im Hinblick auf die kommunale Arbeitsgemeinschaft zwischen Landkreis und insgesamt 16 mittelmärkischen Gemeinden hat nun auch die Spargelstadt ihre Teilnahme beschlossen. Der entsprechende Vertrag wurde am Montagabend von den Stadtverordneten befürwortet.

Von Thomas Lähns