zum Hauptinhalt

McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Raikkönen hat den Großen Preis von Spanien mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewonnen. Zweiter wurde der WM-Führende Fernando Alonso auf Renault vor Jarno Trulli auf Toyota. Michael Schumacher musste seinen Ferrari mit Reifenproblemen vorzeitig abstellen.

Die 25. Auflage der "25 km von Berlin" ist mit einem kenianischen Doppelerfolg zu Ende gegangen. Bei den Männer siegte Luke Kibet, Rose Cheruiyot lief als erste Frau durchs Ziel. Insgesamt waren 9672 Läufer aus 45 Ländern an den Start gegangen.

Die Polizei hat Samstagabend die mutmaßliche Entführerin der vier Tage alten Lauretae festgenommen. Das Mädchen war am Mittwoch fünf Stunden nach seiner Geburt aus dem Krankenhaus entführt worden. Gestern konnte Laureta gefunden und der Mutter übergeben werden (Foto).

Heute: In Kooperation mit dem AstA der Uni Potsdam zeigt das Bündnis „madstop“ im Thalia Arthouse Kino die Filmreihe „Befreiung“. 13 Uhr: Teil 1 & 2 des Filmes; 16 Uhr: Teil 2; 20 Uhr: Teil 3.

Die C-Jugend-Wasserballer (Jahrgang 90/91) mit Trainer André Laube fahren heute zur Zwischenrunde des Deutschen Pokals nach Hamburg, die A-Jugendlichen (Jahrgang 86 und jünger) um Coach Peter Driske kämpfen in Berlin-Wedding in der Endrunde der Ostdeutschen Meisterschaften. Im Hamburger Freibad trifft der amtierende Deutsche Meister Potsdam auf den SV Poseidon Hamburg, Aqua Berlin und die Wasserfreunde Fulda.

Links und rechts der Langen Brücke Guido Berg über den Erinnerungsmut der Deutschen Die Verspannungen lassen nach, die Blockaden lösen sich, die Deutschen beginnen über die schlimmsten Kapitel ihrer Geschichte zu reden. Im 60.

Von Guido Berg

Das wohl schwerstmögliche Los um den Einzug ins Finale des Brandenburgischen Landespokals haben die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow gezogen. Sie treffen im Final Four Turnier in Rathenow im Halbfinale morgen um 15 Uhr auf den hohen Favoriten Barnim Rim Rockers.

NOCH MEHR NEURUPPIN Das Stadtwappen: Es zeigt ein Adlerschild vor den Türmen der Klosterkirche am Seeufer und die kleineren Türme der drei Stadttore. Der Adler war Wappentier der Grafen von Arnstein, die Neuruppin 1256 Stadtrechte verliehen.

20 Frauen und 61 Männer griffen gestern noch ins Rennen beim Läuferzehnkampf im Luftschiffhafen ein – anfangs waren 97 Teilnehmer am Start. Während am Donnerstag mit den Distanzen über 60, 1500 und 400 Meter begonnen wurde, standen gestern die 100, 3000 und 800 Meter auf dem Programm.

Marion Welsch aus Kleinmachnow erfuhr, ihr Opa solle ein Nazi gewesen sein und begann nachzuforschen. Das Buch, das entstand, ist Zeit- und Familiengeschichte – und Zeugnis des Ringens mit ihrem Vater

Von Volker Eckert

Wunder geschehen tatsächlich, es ist nur manchmal gar nicht so einfach, sie zu entdecken. Davon singen die vier Musiker von DawnRise, einer Potsdamer Newcomer-Band, in einem ihrer Songs.

„Erklärtes Ziel der Stadtverwaltung ist es nach wie vor, bei der Ausbildung für die Tätigkeiten im öffentlichen Dienst ein paritätisches Verhältnis von Frauen und Männern herzustellen.“ Dieser Satz findet sich im Gleichstellungsbericht für das Jahr 2004, welcher der jüngsten Stadtverordnetenversammlung vorlag.

Der 4. Potsdamer Frauenlauf am Sonntag setzt auf die Freude am Sport – 300 Teilnehmerinnen erwartet

ATLAS Sabine Schicketanz vermisst ein Konzept der Stadt zur WM Kaum noch zwölf Monate, dann findet in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Das ist denjenigen, die sich nicht gerade im Internet um Tickets beworben haben, meist noch gar nicht bewusst.

Von Sabine Schicketanz

Einen Dämpfer gab es für den FDPFraktionsvorsitzenden im schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, auf dem Kölner Bundesparteitag. Er wurde am Freitag erst im zweiten Anlauf wieder in den FDP-Bundesvorstand gewählt – mit mageren 54 Prozent der Delegiertenstimmen.