zum Hauptinhalt

Eine Gruppe deutscher Kinder und Jugendlicher ist am Montagmittag auf dem Weg zum Skilaufen auf den Gletschern der Ötztaler Alpen. Zur gleichen Zeit steigt ein Transporthubschrauber auf, um einen 750 Kilogramm schweren Betonkübel zur Bergstation der "Schwarzen Schneidbahn" zu bringen.

Nur Sekunden nach dem Start ist am Montag ein indonesisches Passagierflugzeug in ein Wohngebiet gestürzt und hat mindestens 166 Menschen in den Tod gerissen. Beim Aufprall explodierte die Maschine in einem Feuerball.

Nach langem Tauziehen haben China und die EU ihren Textilstreit beigelegt. In Peking erzielten beide Seiten eine grundsätzliche Einigung über die Freigabe von 80 Millionen Textilien, die in EU-Zollhäfen festgehalten werden.

VW-Chef Bernd Pischetsrieder hat die Belegschaft bei Europas größtem Autobauer Volkswagen auf einen konsequenten Sparkurs eingeschworen und weiteren Stellenabbau angekündigt.

Innenminister Otto Schily hat heute zwei extremistische islamistische Vereine und eine türkisch-sprachige Zeitung verboten. Unmittelbar nach dem Verbot wurden Polizeimaßnahmen an 60 Orten in acht Bundesländern begonnen.

Absteiger Eintracht Königs Wusterhausen untermauerte mit einem 4:1-Erfolg bei der SG Michendorf seine Anwartschaft auf eine Rückkehr in die Landesliga. Die Gastgeber trugen zum guten Niveau bei und erzielten durch Felix Badrow (15.

Aus dem erhofften sportlichen Ziel, in der Aufstiegsfrage ein ernstes Wort mitreden zu können, wird wohl in dieser Saison nichts werden. Nach späten Gegentoren verlor der Teltower FV gegen Kloster Lehnin unerwartet 0:2 und damit sein erstes Heimspiel während seiner Landesliga-Zugehörigkeit.

Potsdam-Mittelmark - Premiere auf dem grünen Rasen: Die Förderschulen des Landkreises und die Werkstätten für behinderte Menschen treffen sich am kommenden Mittwoch in Belzig zu einem Fußballturnier. Zehn Mannschaften werden um den Pokal der Lebensfreude 2005 spielen.

Das mit Spannung erwartete Spitzenduell gewann der Werderaner FC Viktoria beim Ligaabsteiger TSV Schlieben deutlicher, als es das knappe 3:2 vermuten lässt. Ballsicher und gut organisiert erarbeitete sich Werder vor 190 Zuschauern Vorteile und bestimmte das Geschehen.

Berlin - „Super Nanny“ Katharina Saalfrank – RTL-Fernseh-Kindermädchen – hilft Berlins Sozialdemokraten im Wahlkampf. Saalfrank, die in Friedrichshain lebt, will morgen mit dem SPD-Bundestagskandidaten für Friedrichshain-Kreuzberg, Ahmet Iyidirli, auftreten.

Kleingärtner ohne politischen Rückhalt In den letzten Debatten zum „B-Plan 60“ wurde deutlich, dass Kleingärtner wenig politischen Rückhalt haben. Die Stadtverwaltung mit weiten Teilen der SPD scheint in Kleingärten nur totes Kapital zu sehen.

Bei Neuling Viktoria Jüterbog gewann der FSV Babelsberg 74 hoch verdient 3:0 und beendete eine lange Auswärts-Durststrecke. In der von Trainer Michael Preik umgebauten Elf verteidigten Libero Torsten Ahlefeldt und Manndecker Raik Fangmann konzentriert, im Mittelfeld überzeugte Neuzugang Wieland Bleissner.

Innenstadt - Die CDU-Stadtfraktion machte sich gestern für die sonntägliche Müllbeseitigung in der City stark. Eingehüllt in Putzoveralls, das CDU-Emblem auf dem Rücken, bewaffnet mit Müllzangen und -säcken klapperten fünf Unionsfreunde die Innenstadt ab, um Papier- und Plastikreste, Flaschen und Dosen einzusammeln.

Der Traumstart des SV Babelsberg 03 weckt bei manchem Fan frühe Hoffnungen, dass Nulldrei die Fußball-Oberliga nach dieser Saison endlich wieder Richtung Regionalliga verlassen könnte. Zurzeit schwächeln die Konkurrenten.

Die SPD Fraktion zeigt sich entsetzt von „der bewussten Schädigung der Bewerbung der Stadt“ um den Titel „Entente Florale“ durch die Fraktion „Die Andere“: „Diese gezielte Provokation darf so nicht stehen bleiben“, erklärte Fraktionschef Mike Schubert in einer Mitteilung. Mit ihrer Aktion habe „Die Andere“ nicht nur der Bewerbung Schaden zugefügt, sondern Potsdams Ruf als Stadt der Parks und Gärten beschädigt.

Kleingärtner im politischen Wind Ich hatte die Gelegenheit, eine städtische Entscheidungsfindung zu verfolgen, bei der die Veränderung eines Flächennutzungsplanes und die Verabschiedung eines B Planes 60 (Bertinistraße) zur Diskussion standen. Bürgerbeteiligung geschah durch schriftliche Eingaben oder Wortmeldungen in Ausschusssitzungen.

POTSDAM ERLEBEN Die dritte Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist gestartet. An den kommenden drei Sonnabenden gibt es – mit Unterstützung des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger-Verbandes e.

Bereits zum dritten Mal feierten Kinder und Eltern ein Sommerfest in der Hort-Kindervilla am Griebnitzsee. Das Fest ist gleichzeitig der Auftakt für das neue Schuljahr und besonders für die zwei ersten Klassen ein Höhepunkt im neuen Lebensabschnitt und auch für die Eltern, da sie sich bei dieser Gelegenheit kennen lernen und austauschen können.

Konsequentes Innovationskonzept Über die Montessorischule sollte man einige Fakten wissen: Die Schule umfasst die Jahrgänge 1 bis 10 und kann von Schülern aus Potsdam und Umgebung besucht werden. Behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche werden aufgenommen.