zum Hauptinhalt

Mit plüschigen Berliner Bären wurden am Donnerstagabend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt die Sänger belohnt – weltweit als Tölzer Knabenchor bekannt. In Berlin waren sie das diesjährige bayerische Kulturschmankerl – im traditionellen Neujahrskonzert, zu dem Emilia Müller als bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten zum Gendarmenmarkt eingeladen hatte.

Phoenix blickt auf das bisher erfolgreichste Jahr zurück: 2005 erreichte der Ereignis- und Dokumentationskanal einen Marktanteil von 0,6 Prozent, 2004 waren es 0,5 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2005 schalteten täglich 3,8 Millionen Zuschauer das gemeinsame Programm von ARD und ZDF ein.

Gegen Rumäniens Ex-Premier Nastase wird wegen Korruption ermittelt – ihm droht das politische Aus

Von Sven Lemkemeyer

Mitte. 100 Menschen wollen um 13 Uhr vor der Vertretung des UN-Flüchtlingskommissars in der Wallstraße 9 gegen die Regierungspolitik in Syrien demonstrieren, Autofahrer sollten die Straße meiden.

Wer jemals einen Marathon gelaufen ist, weiß, dass 42,195 Kilometer selbst bei Optimalbedingungen keine Leichtigkeit sind. Doch manch einem reichen die Qualen eines normalen Straßenrennens nicht.

Es ist der Ort mit Berlins angesagtesten Liegeflächen – das „Spindler & Klatt“ in der Köpenicker Straße in Kreuzberg. Vor genau einem Jahr öffnete das „Bigsize-Clubrestaurant“, in dem man zunächst auf Loungebetten diniert (für Freunde der Sitzposition gibt es natürlich Tische) und dann zur Tanzfläche wechselt.

Nimmt mit dem Alter die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung zu? Vor 18 Jahren wurde Rainhard Fendrich mit dem Ohrwurm „Macho, Macho“ berühmt, inzwischen singt der Österreicher den „Pantoffelhelden Blues“.

Washington - Die USA haben gelassen auf das neue Video von Osama bin Laden und die Drohung mit Terroranschlägen in Amerika reagiert. Die Warnstufe, von deren Höhe die Abwehrmaßnahmen abhängen, wurde nicht verändert.

Von Christoph von Marschall

Die neue Staatliche Münze Berlin wurde gestern in Betrieb genommen. Für 4,5 Millionen Euro war in den vergangenen Monaten eine ehemalige Glasfabrik an der Ollenhauerstraße in Reinickendorf in eine moderne Prägeanstalt umgebaut worden.

Beinahe wäre Q-Cells ein Berliner Unternehmen geworden, denn die Gründer stammen aus Berlin und leben noch heute in der Hauptstadt. Wegen der Berliner Bürokratie entschied man sich aber vor gut sechs Jahren für Thalheim bei Bitterfeld , das Investoren mit offenen Armen empfängt.

Der Favorit gibt sich auch Stunden vor der Präsidentenwahl am Sonntag als bescheidener, ruhiger Repräsentant des Volkes: „Ich weiß, dass Portugal gewinnen kann“, ruft der Sohn eines Tankwarts den Menschen am letzten Wahlkampftag in Lissabon zu. Töne, die den Menschen gefallen.

Berlin - Eishockey wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart gespielt. Wer gestern erst im zweiten Drittel des Spiels Eisbären gegen Augsburger Panther ins Sportforum kam, hätte allerdings glauben können, dass ein Torwart im Eishockey nicht nötig ist.

Von Claus Vetter

Das wäre dann doch sehr rasant gegangen: Die Ex-Regierungspartei Grüne steht plötzlich in radikaler Opposition zu ihrer alten Politik. Sie verbündet sich mit FDP und Linkspartei, die sich inhaltlich doch wohl kaum grün sind.

Die Schweizergarde, der Sicherheitsdienst des Vatikans, feiert am Sonntag den 500. Jahrestag

Von Paul Kreiner

Wenn Journalisten unter sich sind, reden sie gerne von „Aufhängern“ – also von jenem Teil eines Artikels, der gewissermaßen die ganze Geschichte trägt. Die Suche nach dem richtigen Aufhänger kann äußerst zermürbend sein – da ist man froh, wenn einem das Schicksal wie im vorliegenden Fall eine komplette Aufhänger-Sammlung in die Finger spielt.

Berlin - Schwache Zahlen aus den USA ließen den Deutschen Aktienindex am Freitag unter die Marke von 5400 Punkten fallen. Bis Handelsschluss fuhr der Dax einen Verlust von 1,5 Prozent ein und lag bei 5349,02 Punkten.

Die Querelen im Aufsichtsrat von Volkswagen sind beigelegt, künftig gibt Großaktionär Porsche den Ton an. Es ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln – Ferdinand Porsche hat einst den Käfer erfunden, den ersten Volkswagen, den man auch „Kugelporsche“ nannte.

Frankreich verfügt gegenwärtig über 200 bis 300 nukleare Sprengköpfe , von denen permanent ein Teil rund um den Erdball für einen eventuellen Einsatz zur Verfügung steht: Vier U-Boote sind je mit 16 Raketen des Typs M 45 ausgerüstet, die ab 2010 von neueren M 51 ersetzt werden, die über eine Reichweite von 8000 Kilometern verfügen. Die Marine besitzt ebenfalls nukleare Mittelstreckenraketen.

Istanbul - Nach gut einer Woche in Freiheit ist Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca am Freitag in der Türkei erneut festgenommen worden. Das Oberste Berufungsgericht des Landes erklärte am Freitag die vorzeitige Haftentlassung des 48-Jährigen für unrechtmäßig; die Istanbuler Polizei nahm Agca darauf am Abend im Istanbuler Stadtteil Kartal fest.

Von Thomas Seibert

Schulden, keine Arbeit und ein reines Gewissen: Der Weg des einstigen Turn-Olympiasiegers Andreas Wecker

Von Frank Bachner